HowTo: Installation node-red auf einem RaspberryPi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pmayer
    LoxBus Spammer
    • 26.02.2017
    • 382

    #1

    HowTo: Installation node-red auf einem RaspberryPi

    Hallo,

    da es vermehrt zur Frage kam, wie man Node-Red installiert und wie man Nodes installiert, habe ich mal ein bebildertes Tutorial für die Installation eines Raspberry Pi, der Installation von Node-Red und den Umgang mit Nodes gemacht.

    Das Tutorial beschreibt die Grundinstallation des Betriebssystem auf dem Pi, inklusive einer Anleitung wie das Image auf die SD-Karte kommt.
    Für Leute die bereits einen funktionierende Pi haben, kann das natürlich der Teil bis zur Installation von Node-Red übersprungen werden.



    Danach hat man ein funktionierendes System in dem man Node-Red betreiben und an den Miniserver mittels node-red-contrib-loxone anbinden kann.

    Ich freue mich auf euer Feedback und auf Verbesserungsvorschläge :-)

    Bis dahin,
    Patrik
    Zuletzt geändert von pmayer; 13.04.2017, 16:17.
    https://allgeek.de/

    https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
    https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
    https://github.com/codm/wled-controller
  • pmayer
    LoxBus Spammer
    • 26.02.2017
    • 382

    #2
    Gibt es Anregungen, Kritik oder Wünsche für dieses Tutorial oder auch wünsche nach weiteren Anleitungen im Zusammenhang mit node-red?
    https://allgeek.de/

    https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
    https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
    https://github.com/codm/wled-controller

    Kommentar

    • Riesenschnabel
      Extension Master
      • 04.11.2015
      • 106

      #3
      Hi Patrik,

      vielen Dank für Deine umfangreiche Anleitung, die einen einfachen Einstieg in das Thema erlaubt.
      Ich habe mich selbst an eine etwas umfangreichere Anleitung gehalten, weil ich gerne auch die Kommunikation verschlüsseln wollte und mich ungern auf anderer Leute Skripte verlasse. Dann mache ich das lieber "zu Fuß" und habe nachher eine Idee, wie die Sachen funkionieren.

      Wen es interessiert, unten habe ich die andere Anleitung verlinkt:
      How to Connect Your Internet of Things with Node-RED on Ubuntu 16.04


      Grüße
      Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
      FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

      Kommentar

      • pmayer
        LoxBus Spammer
        • 26.02.2017
        • 382

        #4
        Hi Riesenschnabel,

        das finde ich super! Ich hatte das Gefühl, dass für die meisten eine deutsche Anleitung besser zu gebrauchen wäre und habe versucht auf Anfänger einzugehen.

        Vielen Dank für dein Feedback und den Link.

        so long,
        Patrik
        https://allgeek.de/

        https://twitter.com/pregopm, https://github.com/codmpm/
        https://github.com/codmpm/node-red-contrib-loxone
        https://github.com/codm/wled-controller

        Kommentar

        • MarcusS
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 389

          #5
          Hi Patrik,

          eine Anregung meinerseits. Ich denke den meisten Lesern deines guten Tutorials würde es helfen, wenn du in deinem Tutorial ein paar einleitende Wort darüber verlierst, was überhaupt Node-Red ist und warum man es mit der Loxone Einsetzen könnte/sollte. Also was bringt Node-Red in verbindung mit einer Loxone und was kann es?
          Viele Grüße
          Marcus
          DoorPi DIY Türsprechstelle how to

          Kommentar


          • pmayer
            pmayer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gute Idee! Werde ich als nächstes angehen. Hatte sowieso vor, ein paar Anfänger-Flows tutorialmäßig zu beschreiben...

          • Xenobiologist
            Xenobiologist kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Genau, Flow kopieren, zwei drei Dinge anpassen, ausprobieren.
            Lampe an/aus
            Rollladen hoch/runter
            ...

          • pmayer
            pmayer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hab halt keine Echtwelt-Loxone Installation und muss mir da alles für bauen. Lichtbaustien habe ich natürlich aber zum Beispiel keine Rollosteuerung oder so... ich gucke aber.
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4327

          #6
          Link für den Einstieg:
          https://jaxenter.de/baukasten-fuer-d...et-dinge-13532
          ioBroker is an IoT platform (Fog computing). It has ability to manage your IoT system as one intelligent, robust project. Unique graphics and beautiful interfaces for you. Use one of the best open source products for managing your automation system on premise. Comprehensive smart home support


          Hinweis: rotes Dreieck am Baustein - weitere Angaben erforderlich; blauer Punkt - noch nicht mit "Deploy" übernommen

          ein Paar kleine Tests von mir:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Node RED 1.JPG Ansichten: 1 Größe: 269,8 KB ID: 96206Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Node RED 2.JPG Ansichten: 1 Größe: 242,7 KB ID: 96207
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Node RED 3.JPG Ansichten: 1 Größe: 296,1 KB ID: 96208 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Node RED 4.JPG Ansichten: 1 Größe: 271,1 KB ID: 96211
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Node RED 5.JPG Ansichten: 1 Größe: 197,2 KB ID: 96212
          Zuletzt geändert von AlexAn; 30.04.2017, 08:01.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Patrick_92
            Extension Master
            • 17.09.2015
            • 125

            #7
            Hallo zusammen,

            ich habe jetzt mal das Node-Red mit dem Script installiert.
            Er hat am Ende die Meldung gebracht dass alles in Ordnung ist.
            Leider kann ich das ganze nicht sarten.

            Hier könnt ihr sehen was genau passiert:


            Start Node-RED

            Once Node-RED has started, point a browser at http://192.168.0.13:1880
            On Pi Node-RED works better with the Firefox browser

            Use node-red-stop to stop Node-RED
            Use node-red-start to start Node-RED again
            Use node-red-log to view the recent log output
            Use sudo systemctl enable nodered.service to autostart Node-RED at every boot
            Use sudo systemctl disable nodered.service to disable autostart on boot

            To find more nodes and example flows - go to http://flows.nodered.org

            Starting Node-RED graphical event wiring tool....
            Started Node-RED graphical event wiring tool..
            Node-RED has not been built. See README.md for details
            nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
            Unit nodered.service entered failed state.
            nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
            Stopping Node-RED graphical event wiring tool....


            das Start und Stop geht dann immer wieder im wechsel so weiter.

            in der Vergangenheit hatte ich bereits mal Node-Red auf meinem Pi installiert, das hat soweit auch funktioniert.
            Ich habe allerdings noch einen Pi 1 aber ich denke jetzt nicht dass das die Ursache sein könnte?!?!

            Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

            PS: Das Script habe ich auch schon mal ein zweites mal drüber laufen lassen und der Fehler ist der selbe.

            Gruß
            Patrick

            Kommentar


            • pmayer
              pmayer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Hmm. Das Script sollte alle Abhängigkeiten (npm, nodeJS) auf den aktuellen Stand bringen. Jessie sollte aktuell genug sein - ein Update, wie es nach der Erstinstallation beschrieben ist, macht natürlich Sinn.
              Node-Red und FHEM können auf jeden Fall parallel laufen... der Pi1 ist aber wirklich recht schwach und da darfst du dann natürlich keine Höchstleistungen erwarten.

              Ohne Fehlermeldung ist es halt echt schwer... node-red-log?

            • Patrick_92
              Patrick_92 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              von der Performance ist mir das schon klar, ist halt schon alt das gute Stück

              Wo finde ich denn das log, dann kopier ich das hier mal rein

            • pmayer
              pmayer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wie in dem von dir geposteten output geschrieben:

              Use node-red-log to view the recent log output
              Ich hoffe da kommt was raus...
          • Riesenschnabel
            Extension Master
            • 04.11.2015
            • 106

            #8
            Was Patrick_92 hier liefert, sieht mir eigentlich nach einem guten Hinweis aus:
            Zitat von Patrick_92
            Node-RED has not been built. See README.md for details
            nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
            Unit nodered.service entered failed state.
            Allerdings bin ich nicht firm genug, um hier wirklich eine Analyse zu liefern.
            Ich würde auf ein Problem während der initialen Installation tippen, wofür aber dann die entsprechenden Logs notwendig sind.
            Also fehlt noch ein bisschen was für die Analyse...

            Hast Du mal die Schritte "zu Fuß" nach der Anleitung nachvollzogen, die ich in Post #3 verlinkt habe? Da kommst Du der Sache vielleicht eher auf die Spur.

            ​​​​​​​Viel Erfolg
            Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
            FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

            Kommentar


            • Patrick_92
              Patrick_92 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also hier mal das Syslog:

              May 2 20:26:49 raspberrypi Node-RED[4594]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:26:49 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:26:49 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:26:50 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:26:50 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:26:50 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:26:50 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:26:59 raspberrypi Node-RED[4611]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:26:59 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:26:59 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:00 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:27:10 raspberrypi Node-RED[4628]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:27:10 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:27:10 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:27:10 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:27:10 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:10 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:10 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:27:20 raspberrypi Node-RED[4645]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:27:20 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:27:20 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:27:20 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:27:20 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:20 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:20 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:27:30 raspberrypi Node-RED[4662]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:27:30 raspberrypi rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Tue May 2 20:29:00 2017 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
              May 2 20:27:30 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:27:30 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:27:30 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:27:30 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:30 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:30 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:27:40 raspberrypi Node-RED[4679]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:27:40 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:27:40 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:27:40 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:27:40 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:40 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:40 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:27:50 raspberrypi Node-RED[4696]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:27:50 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:27:50 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:27:51 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:27:51 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:51 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:27:51 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:28:00 raspberrypi Node-RED[4713]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:28:00 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:28:00 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:28:01 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:28:01 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:01 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:01 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:28:10 raspberrypi Node-RED[4730]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:28:10 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:28:10 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:28:10 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:28:10 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:10 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:10 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:28:20 raspberrypi Node-RED[4747]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:28:20 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:28:20 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:28:20 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:28:20 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:20 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:20 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:28:30 raspberrypi Node-RED[4764]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:28:30 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:28:30 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:28:31 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:28:31 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:31 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:31 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:28:41 raspberrypi Node-RED[4781]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:28:41 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:28:41 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:28:41 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:28:41 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:41 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:41 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:28:51 raspberrypi Node-RED[4798]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:28:51 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:28:51 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:28:51 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:28:51 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:51 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:28:51 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..
              May 2 20:29:01 raspberrypi Node-RED[4815]: Node-RED has not been built. See README.md for details
              May 2 20:29:01 raspberrypi rsyslogd-2007: action 'action 17' suspended, next retry is Tue May 2 20:30:31 2017 [try http://www.rsyslog.com/e/2007 ]
              May 2 20:29:02 raspberrypi systemd[1]: nodered.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
              May 2 20:29:02 raspberrypi systemd[1]: Unit nodered.service entered failed state.
              May 2 20:29:02 raspberrypi systemd[1]: nodered.service holdoff time over, scheduling restart.
              May 2 20:29:02 raspberrypi systemd[1]: Stopping Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:29:02 raspberrypi systemd[1]: Starting Node-RED graphical event wiring tool....
              May 2 20:29:02 raspberrypi systemd[1]: Started Node-RED graphical event wiring tool..

            • pmayer
              pmayer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Node-RED has not been built. See README.md for details

              Stand auch vorhin schon da, hatte ich übersehen.
              Wie alt ist deine Raspbian Installation? Eventuell musst du die mal updaten (steht in dem Guide von eben).

              Mach dir am besten vorher ein Backup der Karte (Windows: win32diskimager, Mac: ApplePiBaker) und update dann.
              Eventuell wäre das ja auch ein guter Grund einen Pi3 zu kaufen ;-)

              Aus https://groups.google.com/forum/#!to...ed/EH6C1fWC8eU
              I ended up fixing the nontrivial issue by starting over from refreshing my micro-SD card. After completing the OS "update" and "dist-upgrade" actions, I successfully upgraded node.js (to v4.4.7), npm (to v2.15.7), and node-red (to v0.14.6) as per the documented manual install instructions at http://nodered.org/docs/hardware/raspberrypi.html
              Schau auf jeden Fall drauf, wie alt die Info's sind, die du per Google findest.
              Zuletzt geändert von pmayer; 02.05.2017, 20:48.

            • Patrick_92
              Patrick_92 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Die Installations ist schon etwas älter, ich glaube, das habe ich kurz nach dem Release installiert.

              Ich mach jetzt mal ein Backup und update dann das System.
          • Patrick_92
            Extension Master
            • 17.09.2015
            • 125

            #9
            Guten Morgen,

            nachdem das Update erfolgreich durchgelaufen ist, habe ich die Installation von Node-Red nochmals durchgeführt.
            Leider ist das Problem immer noch das selber wie vor dem Update.

            Über "node-red-log" komme ich leider auch nicht weiter, da hier das gleiche kommt wie wenn ich Node-Red starten möchte.

            hat noch jemand ne Idee oder sollte ich den Pi komplett neu aufsetzen?

            Grüße
            Patrick

            Kommentar

          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #10
            Hallo zusammen,

            ich habe einen frischen Raspberry3 mit dem Image wie im Tutorial nach Post #1 aufgesetzt.
            Hat alles tadellos geklappt.
            Aber als ich die node-red-contrib-loxone Pallette installieren wollte kommt ein Fehler:
            ----------------
            Installation fehlgeschlagen: node-red-contrib-loxone
            Installation fehlgeschlagen
            Überprüfen Sie das Protokoll auf weitere Informationen.
            ------------------

            Das folgende Logfile wurde ausgegeben:
            Code:
            2020-02-05T21:32:56.902Z installieren : node-red-contrib-loxone 0.10.4
            
            2020-02-05T21:32:51.794Z npm install --no-audit --no-update-notifier --save --save-prefix="~" --production node-red-contrib-loxone@0.10.4
            2020-02-05T21:32:57.603Z [err] npm
            2020-02-05T21:32:57.603Z [err] ERR! code ENOENT
            2020-02-05T21:32:57.604Z [err] npm
            2020-02-05T21:32:57.604Z [err] ERR! syscall
            2020-02-05T21:32:57.604Z [err] spawn git
            2020-02-05T21:32:57.604Z [err] npm
            2020-02-05T21:32:57.604Z [err] ERR!
            2020-02-05T21:32:57.605Z [err] path git
            2020-02-05T21:32:57.605Z [err] npm ERR!
            2020-02-05T21:32:57.605Z [err] errno ENOENT
            2020-02-05T21:32:57.609Z [err] npm
            2020-02-05T21:32:57.610Z [err] ERR! enoent Error while executing:
            2020-02-05T21:32:57.610Z [err] npm
            2020-02-05T21:32:57.610Z [err] ERR! enoent undefined ls-remote -h -t ssh://git@github.com/codm/node-lox-ws-api.git
            2020-02-05T21:32:57.610Z [err] npm ERR!
            2020-02-05T21:32:57.610Z [err] enoent
            2020-02-05T21:32:57.611Z [err] npm ERR!
            2020-02-05T21:32:57.611Z [err] enoent
            2020-02-05T21:32:57.611Z [err] npm ERR!
            2020-02-05T21:32:57.611Z [err] enoent spawn git ENOENT
            2020-02-05T21:32:57.612Z [err] npm
            2020-02-05T21:32:57.612Z [err] ERR! enoent
            2020-02-05T21:32:57.612Z [err] This is related to npm not being able to find a file.
            2020-02-05T21:32:57.612Z [err] npm
            2020-02-05T21:32:57.612Z [err] ERR! enoent
            2020-02-05T21:32:57.636Z [err]
            2020-02-05T21:32:57.636Z [err] npm ERR! A complete log of this run can be found in:
            2020-02-05T21:32:57.636Z [err] npm ERR! /home/pi/.npm/_logs/2020-02-05T21_32_57_616Z-debug.log
            2020-02-05T21:32:57.656Z rc=1
            Könnt Ihr mir da helfen?
            Würde mich sehr freuen!

            Kommentar


            • pmayer
              pmayer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              In der aktuellen Version wird "git" zum Installieren des Nodes benötigt. Ich bin nur gerade verwundert, weil ich dachte, dass es bei Raspbian default dabei ist.

              sudo apt install git

              und dann einfach nochmal installieren. Vorher eventuell ~/.node-red/node_modules/node-red-contrib-loxone löschen (rm -rf ~/.node-red/node_modules/node-red-contrib-loxone)

              Problem wurde hier schon mal erörtert: https://github.com/codmpm/node-red-c...ment-570082458 :-)
              Zuletzt geändert von pmayer; 06.02.2020, 00:09.

            • logol01
              logol01 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              pmayer DANKE
              jetzt klappt das.
              Ich bin genau nach den verlinkten Anleitungen gegangen.
              Habe das ganze Prozedere 3x neu gestartet und immer wieder alles gelöscht, da ich dachte einen Fehler gemacht zu haben.
              Jetzt klappt es aber perfekt!

            • pmayer
              pmayer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ja, die "Abhängigkeit" zu GIT kam erst in der aktuellen Version.

              Der Entwickler der zugrundeliegenden Bibliothek aktualisiert seine Version aktuell nicht. Ich musste sie also forken und eine eigenen Version erstellen. Diese kann ich aber natürlich nicht in die zentrale Paketverwaltung von nodeJS laden, da dort ja die Version vom ursprünglichen Entwickler liegt. Ergo, musste ich meine Version direkt von github laden. Dazu braucht man GIT im System.
          • logol01
            MS Profi
            • 03.03.2018
            • 832

            #11
            Hallo zusammen,

            hat von Euch jemand eine Anleitung, wie man nach neuesten Gegebenheiten eine node-red Installation auf eine raspberry pi macht, so dass das Ding auch mit Port 80 funktioniert und die neueste Version der alexas funktioniert?

            Ich habe das ganze Internet durchsucht - und was ich gefunden habe ist nur für "cracks" - und nichts wirklich vollständig.....

            Würde mich SEHR FREUEN

            LG
            Logol01

            Kommentar

            • Thorax
              Dumb Home'r
              • 12.06.2017
              • 21

              #12
              Ich häng mich mal ran. Gestern hatte ich es mal für 15min geschafft, allerdings findet mein Echo Dot jetzt die Geräte nicht mehr. Keine Ahnung was da los ist.

              Kommentar


              • logol01
                logol01 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe dann komplett frustriert dieses 1home Test Dings gemacht - und wirklich 10 min später hat mein ganzes Haus Alexa verstanden..... Mir geht es aber gegen den Strich... würde mir sehr gerne so ne Node-red Geschichte aufbauen, denn das Internet der Dinge hat viele Überraschungen der Zukunft für uns...... Habe schon Tage damit verbracht das zum Laufen zu bekommen - aber keine Chance!
            • logol01
              MS Profi
              • 03.03.2018
              • 832

              #13
              Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Lösungsweg aufzeigt, wie man eine neue Installation von node-red auf einem Raspberry Pi so hinbekommt, dass der Port 80 für Alexa funktioniert.... Ich verstehe da nur "bömische Dörfer....."

              Kommentar

              • logol01
                MS Profi
                • 03.03.2018
                • 832

                #14
                Hallo zusammen,

                ich versuche nochmals einen Aufruf zu starten.
                Meine Herausfoderung ist es eine node-red Installation auf einem Raspberry Pi zu machen - und zwar so, dass der Port 80 für Amazon Echos der neuersten Generation funktioniert.
                Dazu gibt es leider keine Anleitung... Ich habe inzwischen das ganze Internet gelesen :-)

                Kann mir da jemand helfen?

                D A N K E

                LG
                Logol01

                Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #15
                Hi, warum denn überhaupt Port80. Wenn du einen Webserver auf dem pi laufen läßt, dann sollte dieser Port80 nutzen können.
                Eine Anleitung, wie man es umleitet auf einen anderen Port hatten wir hier im Forum schon. iptables ...
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar


                • pmayer
                  pmayer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke. Aber wo ist dann das Problem? Port 80 ist doch frei?
                  Also, ich frag das wirklich weil ich das Problem nicht verstehe...

                • logol01
                  logol01 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hello Jungs,
                  der Port 80 wäre zwar frei - aber der Pi hat irgenwie ein Sicherheitsfeature, dass er Ports unter 1024 für einen normalen User nicht zulässt. Wie verdammt richtig erkannt hat, geht es um die Palette für den Amazon Echo Hub. Er benötigt den Port 80, damit die Alexa meine Geräte findet, die ich konfiguriere..... Das ist mein Problem....
                  Meine Node-Red installation läuft auch auf Port 1880 und die soll da auch bleiben. Ich würde nur gerne den Port 80 für den Amazon Echo Hub in meinem Node-red aktivieren.... Das lässt der Pi aber nicht zu.

                • pmayer
                  pmayer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Naja, das nennt sich privilegierte Ports und das sind alle unter 1024. Alles drüber sind unterprivilegerte Ports die von jedem User verwendet werden können, die unter 1024 dürfen nur durch root belegt werden.

                  Ich würde den Alexa Port einfach irgendwo hin setzen(8080?) und dann einen nginx proxy im System (root) von Port 80 redirekten lassen.

                  Wer greift den darauf zu? Amazon oder die Alexa in der Wohnung? Sprich, muss der Port aus dem Internet erreichbar sein? Und wenn ja, ist er verschlüsselt? Port 80 ist normalerweise http und Port 443 httpS.
              Lädt...