Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
[OFFEN] -> wird vom User gesetzt der das Thema erstellt
[IN BEARBEITUNG] -> wird von uns gesetzt, wenn wir daran arbeiten
[ERLEDIGT] -> wird von uns oder vom User gesetzt, der das Thema erstellt hat
In der letzten Zeit nehmen Themen in falschen Rubriken, hauptsächlich in den HowTo's zu. Ebenso wurden Ende letzten Jahres vermehrt Themen wiederholt. (MiniServer von extern nicht erreichbar in allen Facetten und immer wieder Heizung mit gleichen Inhalten)
Ich bin hier viel unterwegs und möchte auch gern helfen, doch wenn man immer und immer wieder die selben Fragen liest, oder sich auf ein neues HowTo freut und dann eine Frage dadrin vorfindet, dann macht das irgendwann keinen Spaß mehr.
Wie bekommt man hier also wieder mehr Ordnung hinein?
Ich meine gestern 3 Fragen in den HowTo's, heute auch schon wieder eine. Schauen sich denn Themenschreiber hier nicht erst einmal um?
Es kann doch nicht so schwer sein seine Frage in der richtigen Rubrik zu platzieren.
Gruß Sven
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
ich kann deinen Ärger schon verstehen, wenn man sich hier aktiv beteiligt, hört man schon alle paar Tage immer wieder das Gleiche...
Aber ich fürchte, das ist immer die Gefahr bei einem Forum, hier treffen die unterschiedlichsten Amateur- und Profi-User aufeinander...
Die Such-Funktion könnte auch etwas öfter verwendet werden, gerade bei den häufiger wiederkehrenden Problemen. Aber ich muss zugeben, dass ich mich auch hin und wieder dabei erwische, einen Post erstellen zu wollen, ohne vorher nach ähnlichen Themen gesucht zu haben...
Vielleicht sollte man einen Eignungstest für Foren-User einführen? xD
Die Kategorie FAQs, Tutorials und How-To's ist aber aus meiner Sicht auch etwas schlecht von den anderen zu unterscheiden, das muss ich auch zugeben...
Mir fällt das in letzter Zeit auch vermehrt auf... Vielleicht wäre es eine Option weitere freiwillige Moderatoren zu ernennen (z. B. für jedes Unterforum einen separaten Moderator), der dann seinen Bereich "sauber hält" - also z. B. Postings entsprechend verschiebt oder auch mal auf die Suchfunktion hinweist.
Bei mehr Moderatoren als den "Gründungsmitgliedern" würde sich die Arbeit erheblich aufteilen/vereinfachen und man puffert auch mal Urlaubszeiten weg etc.
Apropos Suchfunktion - ich habe da ja schon mal darüber "gemault" - imho ist die wirklich schlecht. Mir gelingt es selten etwas zu finden, selbst wenn ich weiß dass es das Thema schon gab. Kann an der Suche wirklich nichts verbessert werden? Die ist echt grottig, sorry. Oder ich mach was falsch...
Falls nicht bekannt nur ein Tip. Man kann per Google auch Domains durchsuchen. Einfach als Suche noch das site:www.loxforum.com dazu. Hat mir hier beim Suchen schon geholfen.
Eventuell kann man die Google-Suche ja auch in der Kopfzeile der Webseite mit einbauen -- als alternative Suche. Ich kenne das so von www.mikrocontroller.net (oben rechts). Beide Suchmöglichkeiten nebeneinander verleiten vielleicht eher dazu, wenigstens eine zu verwenden...
Um beim Thema zu bleiben - dass die Unterforen falsch gewählt werden, ist ja imho noch nicht das Schlimmste, noch viel "besser" finde ich die Themen die oft gewählt werden.
Die haben manchmal so gar nix it dem Inhalt zu tun, um den es dann geht. Ein paar meiner Lieblingsbeispiele aus der letzten Zeit
und dazu haette man zum Jahreswechsel (zumindest ich haette das gemacht) einige Themen gleich zusammengeführt. Das sollte ja auch technisch gehen. Es bringt ja nix, wenn es mehrfach ein Thema zum eigentlich gleichen Problem zur gleichen Zeit gibt.
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Nur ehrlich gesagt möchte ich auch kein Administrator sein und so wie zur Zeit nur noch Beiträge verschieben. Wenn das mal vorkommt, dann ist das so, aber die HowTo's müssen ja schon fast geschlossen werden
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
würde eigentlich ganz einfach gehen: Viel mehr Unterforen, und dann je Unterforum einen oder mehrere Moderatoren. Dann bekommt man as ganze in den Griff. Ich bin in vielen Foren unterwegs und kenne das nicht anders. Hier ist mir die Struktur auch viel zu grob.
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Danke für die Hinweise. Mir ist es in letzter Zeit auch aufgefallen, die Bequemlichkeit ist erheblich grösser geworden. Wir haben da schon einiges verschoben und an Titel korrigiert.
Alles kann uns aber auch nicht auffallen, einiges haben wir bereits korrigiert. Bei einem Thema Loxone und Linienverstärker ist es durch das Unterforum (KNX) doch klar.
Ich bin auch in anderen Foren unterwegs, aber mehr Unterforen helfen da in meinen Augen nur bedingt. Die Auswahl wird einfach noch höher und es wird nicht einfacher, das dann richtig einzuordnen. Wir haben das lange diskutiert und sind der Meinung, wir haben eine optimale Anzahl.
Aber eine BITTE:
Jeder Threaderöffner soll zuerst mal das "Ding über dem Hals" einschalten, auch wenn es etwas mehr Energie verbraucht und damit die Gefahr von Kopfschmerzen vorhanden ist. Einen aussagekräftigen Titel und wenigstens ein paar Grundregeln der Grammatik einhalten. Dazu noch sich Gedanken machen, wo die Einordnung am sinnvollsten ist und nicht gleich Senden drücken.
Wir Mod's sind nicht nur dazu da, die Denkarbeit abzunehmen. Fehler können mal passieren, ist ja auch kein Problem. Wenn aber dann einfach wild drauflos gepostet wird....Jeden können wir nicht an der Hand führen.
En Gruäss us de Schwiiz
KNX seit 2005
Miniserver seit Jan. 2011
Da geht es mir wie maxw. Sucht man nur die aktuellsten Beiträge, sieht man erst dann, in welchem Unterforum sich der thread befindet, wenn man in anfängt, zu lesen. Allerdings weiß ich auch nicht, ob man das viel schöner machen kann...
Alles kann uns aber auch nicht auffallen, einiges haben wir bereits korrigiert. Bei einem Thema Loxone und Linienverstärker ist es durch das Unterforum (KNX) doch klar.
eben nicht. Das liegt sicher auch daran, dass viele den Punkt "Neue Themen" nutzen und dann jeweils so zum letzten Beitrag springen, so gehe ich auch alles durch. Und man sieht eben bei dem Menuepunkt nicht, in welchem Bereich der Beitrag erstellt wurde. Vielleicht könnte man das da noch unterbringen?
Gruss Uwe
Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP
Das liegt sicher auch daran, dass viele den Punkt "Neue Themen" nutzen und dann jeweils so zum letzten Beitrag springen, so gehe ich auch alles durch. Und man sieht eben bei dem Menuepunkt nicht, in welchem Bereich der Beitrag erstellt wurde. Vielleicht könnte man das da noch unterbringen?
Stimmt, ich gehe eben von den Unterforen aus, und öffne die, die einen neuen Beitrag haben. Macht für mich als Mod mehr Sinn...
Mal schauen was die Maschinisten dazu meinen zeki
En Gruäss us de Schwiiz
KNX seit 2005
Miniserver seit Jan. 2011
Hallo Sveti, Du hast Recht, aber ich denke, es ist leider komplizierter als es klingt.
Ich möchte gerade dem Forum mein Loxone/Homematic-Interface vorstellen, - habe eine Weg gefunden, wie JEDE Homematic Komponente mit "Drag and Drop " innerhalb der Lox Config verwendet werden kann (!) aber wo mache ich das?
Suche ich irgendwo nach "Homematic", und hänge mich an einen Beitrag dran, oder eröffne ich ein neues Thema, und wenn ja, für welchen Bereich? Ist das dann ein neues Thema im "HowTo" oder ist es ein "mein Projekt Loxone / Homematic Interface?
..Ist also echt nicht so leicht, dass zu entscheiden.
Abgesehen davon - es mag wohl an mir liegen da ich noch keinen Espresso "nachgefüllt habe", ich finde gerade noch nicht mal die Stelle, wo ich in diesem Forum mein Thema eröffnen kann damit der ein oder Andere hier davon profitiert ;-(((
Liebe Grüße
.....ich sehe das alles genau so wie Du aber ich habe keine Lösung ....
@work4you: also ich habe, bevor ich hier überhaupt etwas geschrieben habe, wochenlang mitgelesen und so alleine schon jede Menge Input gesammelt. Erst dann habe ich auch mal geantwortet. Erst danach habe ich selbst mal ein Thema erstellt. Jetzt erwarte ich nicht, dass jeder erst ewig zusieht was hier so los ist, aber wenn man sich nur mal 2-3 Beiträge im Bereich HowTo's ... ansieht, der ja zudem betitelt ist mit "Tips und Tutorial ...", der wird feststellen, dass es hier nicht um Fragen geht sondern wie der Name schon sagt um Tutorials. Das Problem ist genau wie Automation schon gesagt hat. Die meisten habe heutzutage ein Problem, melden sich an, tippen ohne mal vorher nachzusehen und ohne Einschalten des "Ding auf dem Hals" einfach Ihren Text und schicken den ab.
Automation hat da auch Recht, dass es nicht sein kann, das die Admins hier nur noch Themen hinundher schieben weil sich Neuankömmlinge nicht die Arbeit machen wollen sich ein paar Gedanken zu machen.
Das Problem ist halt tatsächlich, dass man das nicht wirklich in den Griff bekommt.
Mir würden da auch nur Sachen einfallen, die die Benutzbarkeit für Neulinge einschränkt und das kann auch nicht Sinn und Zweck sein.
Schön wäre vielleicht wenn man in bestimmten Bereichen eine Mindestanzahl an Posts notwendig sind um selbst Themen darin erstellen zu können. Ob sowas aber umsetzbar ist, weiß ich nicht.
Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar