
Qualität des Forum
Einklappen
X
-
Hab mal im Maschinenraum bei Zeki angefragt, ob wir eine Meldung beim einlogen anzeigen können, in welcher wir auf diese Punkte hinweisen (Suchfunktion, richtige Unterforum, etc.) - eventuell gibt's da ja ne Möglichkeit, ansonsten werden wir halt im Moment verstärkt die neuen Posts durchforsten.Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway -
Ich weiß auch gar nicht wieso das zur Zeit so ein Problem ist.
Ich glaube einige haben hier "Spielzeug" zu Weihnachten bekommen :-) Oder sich selber geschenkt
Gruß SvenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
evtl. würden ja einige "Zwangsbutton" helfen, bevor die Funktion "Beitrag erstellen" freigeschaltet wird.
Erste Buttonreihe -Beispiel-: HowTo, Frage, Biete An, Suche, ..was auch immer, und nachdem einer der ersten Buttons betätigt wurde, folgt die Zweite Buttonreihe - evtl. Themenspezifisch:
sonos, Heizung, Licht, DMX, usw.
Damit wäre eine gewisse Grundordnung schon zwangsweise eingeführt:
Eine Frage zum Thema Sonos würde schon mal zwangsläufig dem Bereich Frage/Sonos zugeordnet.
Liebe Grüsse
Gesendet von iPad mit TapatalkKommentar
-
Apropos Suchfunktion - ich habe da ja schon mal darüber "gemault" - imho ist die wirklich schlecht. Mir gelingt es selten etwas zu finden, selbst wenn ich weiß dass es das Thema schon gab. Kann an der Suche wirklich nichts verbessert werden? Die ist echt grottig, sorry. Oder ich mach was falsch...
Siehe mein "gemaule" dazu (bitte ganz nach unten lesen...) https://www.loxforum.com/forum/feedb...tioniert-nicht
Ist bei mir der Punkt. Ich gebe dir Recht - die Suche ist nicht optimal - wird mein nächster Punkt sein.Kommentar
-
Hallo.
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich bei der Eröffnung des Forums bereits auf diese Problematik hingewiesen! Wurde natürlich erwartungsgemäß abgelehnt!!!
Ich tue mir zugegebener weise da manchmal selbst schwer, die richtige Kategorie zu wählen.
Ich hatte damals ansatzweise ca. folgende Rubriken vorgeschlagen:
Hardware
Software
Programmierung
Visualisierung
Bausteine A wie Air Base
Bausteine B wie Benachrichtigung
Bausteine Z wie Zeit Relais usw.. usw.
Bei allen Themen sollten Felder mit bereits geöffneten Tickets und sonstige Probleme und Vorschläge öffentlich deponiert werden können. Anmeldung vorausgesetzt!
Dann kann faktisch jeder sehen wie oft es Vorschläge Probleme und ev. bereits offene Tickets mit Datum versehen, gibt!
Natürlich gibt es immer auch noch die händisch Methode. Ist halt eine Zeit- bzw. Nervenfrage oder reine Ansichtssache.
LG u. schönen Abend
LG SteWEKommentar
-
Sorry, aber das funktioniert nie.
Es geht ja jetzt mit den wenigen aber sehr praxisnahen Unterforen eher schlecht als recht. Wenn das noch mehr werden, kannst du das ganz vergessen - glaub mir ich beschäftige mich schon über ein Jahrzehnt mit Wissensdatenbanken. Das allerwichtigste ist ein mächtige Suchfunktion und dann eine ganz einfache Struktur.
-
-
Klinke mich als Neuling einfach mal ein.Aus diversen Sat-Boards kenne ich es z.B. so dass nur gewisse Foren beschrieben werden können. Alle anderen Foren sind erst einmal read-only. Dadurch wird erst einmal forciert dass die Leute lesen und dadurch evtl. auch die Struktur und die Gepflogenheiten des Boards kennenlernen. Posts in der falschen Kategorie oder mit schwachem Titeln oder was auch immer wird man dadurch aber auch nur bedingt los. Es verhindert aber wahrscheinlich dass die simpelste Frage zum 100sten Mal von einem neuen Benutzer gestellt wird. Wobei die Frequenz der Neuanmeldungen und der o.g. Fälle in diesem Board hier relativ gering sein dürften. Also rein vom Volumen her.
Was denke ich immer ganz gut funktioniert ist "Community Moderation" wie bei StackOverflow z.B., bei der mit steigendem Vertrauen immer mehr Benutzer zu Moderatoren werden und einfach Sachen die stören schnell mal beheben können. Habe schon viel Gutes darüber im Zusammenhang mit Discourse (https://www.discourse.org/) gehört. Wobei ein Wechsel der Forensoftware ja auch nicht mal eben so gemacht ist.Zuletzt geändert von RocknRollArmy; 04.01.2016, 20:22.Kommentar
-
Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB GatewayKommentar
-
Es ist genau so, wie ich anfangs gesagt habe: 1000 Mal die gleichen Fragen, und die Antworten werden immer schlechter, weil es die erfahrenen Benutzer nicht mehr freut, zu antworten.
Daher an die erfahrenen Nutzer: Geht ins loxwiki.eu und schreibt einen Artikel! Verlinkt den Artikel im Forum!
Und nochmal an die Moderators: Platziert endlich den Wiki-Link prominenter, und nicht in der siebten Rubrik der fünfte Link. Das ist schon sehr peinlich, dass ihr immer noch solche Angst vor einer richtigen Wissensdatenbank habt. Niemand nimmt euch User weg.
lg, ChristianHilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Problem in jedem Forum im WWW ...
Die SuFu ist giftig und wird nicht benutzt.
Lieber einfach mal die gleiche Frage das 95ste mal stellen.
Ich glaube damit müssen wir uns einfach abfinden.
In manchen Foren wird einfach nur unfreundlich auf die SuFu hingewiesen und es beantwortet niemand die Frage. Und dort sind wir ja nicht angekommen.
Und für alles einen Wiki-Eintrag zu machen, wenn vieles sowieso in der Herstellerdoku steht, halte ich für nicht recht zielführend.
Z.B. 1-wire ... Hilfe Temperaturfühlern liefern nur "0,0". Um das Thema habe ich mich gefühlt 50mal "gekümmert".
Man könnte natürlich als Unwissender zu allererst die Herstellerdoku lesen. Auf diese verlinke ich meistens dann auch, dort steht ja alles nötige beschrieben. Zusätzlich gebe noch eine Hand voll Input dazu.
Und ja stimmt, die Antwortent werden bei der 100sten gleich gestellten Frage nicht besser.
Man könnte als Antworter auch auf eine bereits ausführliche Antwort im Forum verlinken. Macht auch "niemand", weil es Arbeit ist. Genau die gleiche Arbeit macht sich der Fragesteller - es werden Fragen gestellt ohne vorher zu suchen. Der Weg des geringsten WiderstandesIst eben so.
Eventuell als Neuling nur read-only und Schreibrechte nur über Freigabe durch Moderator. Finde ich aber auch etwas unfreundlich. Kommt auch als "Benutz gefälligst die SuFu oder lese stundenlang, schreib vorerst nichts - du bist neu hier und deshalb noch zu blöd für das Forum" rüber.Zuletzt geändert von Thomas M.; 05.01.2016, 05:13.Kommentar
-
Das Wiki ist ein wichtiger Link, genau so wie die Verbesserungsvorschläge, das KNX Basiswissen, wie die Loxone Doku Seiten, wie die Regeln, etc. ....Das Problem des Denkens, des Lesen ist - auch bei prominentester Platzierung - nicht gelöst.
Ich nehme es in die Liste der Aufgaben für uns MOD's auf. Genaus so haben wir die SUFU und die von euch vorgeschlagenen Massnahmen drauf. Wir werden es diskutieren, was umgesetzt werden kann.
En Gruäss us de Schwiiz
KNX seit 2005
Miniserver seit Jan. 2011Kommentar
-
Ich sehe es genauso wie Christian: Das Wiki gehört direkt in die Menüleiste oben. Für mich gehören Wiki und Forum mittlerweile zusammen. Und je mehr Inhalt das Wiki bietet, desto einfacher ist es hier auf Neulings-Fragen einfach mit einem Link auf den entsprechenden Wiki-Beitrag zu antworten. Geht schnell und das Wiki wird sich schneller herumsprechen.🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Den Ansatz ohne Schreibrechte für neue User finde ich bedenklich, stellt er die Neulinge doch gleich mal unter den Generalverdacht, nur dumme Posts zu erstellen. Klar, in vielen Foren gibt es eine Menge 1-Poster mit der tausendsten Wiederholung der gleichen Frage. Aber kann ein Neuling nicht auch schon gute Fragen oder vielleicht sogar Antworten haben? Ich bin immer wieder erstaunt, welche Lösungen hier im Forum gefunden werden - und die Anzahl der schon geschriebenen Posts (ich finde die Bezeichnung "Loxbus Spammer" hier manchmal durchaus treffend...) ist bei weitem nicht zwangsweise ein Indikator für die Qualität der einzelnen Posts.
Das Loxwiki sehe ich als potentiell sehr mächtiges Werkzeug, unser gesammeltes Wissen zu bündeln. Besonders die Einträge z.B. zu den unterstützten Gegensprechanlagen oder den Punkt "Sensoren und Aktoren von Drittherstellern" finde ich äußerst hilfreich.
Dass man die Loxone-Doku im Wiki klont, ist eher schwachsinnig, allerdings sehe ich immer häufiger einen direkten Link zum jeweiligen Loxone-Eintrag, was mir angesichts der verworrenen Ordnung in der Loxone-Doku auch wieder hilfreich erscheint.
Christian Fenzl: Bin gerade über deine "Sicherheit im Smarthome"-Seite gestolpert. Sehr schön, genau so etwas fehlt mir bei Loxone bisher!
Sehr vorteilhaft finde ich das Wiki besonders bei den häufig wiederkehrenden Fragen wie Verbindungsprobleme, "Wie schließe ich etwas richtig an" oder ähnliches, da man - insofern hier ein ordentlicher Wiki-Eintrag existiert - einen fixen Link angeben kann und nicht jedes Mal den richtigen aus zig ähnlichen Threads im Forum heraussuchen muss.
Hmm... wenn ich mich so höre, sollte ich doch endlich auch mal im Wiki mitmischen, ich sehe da noch einige Lücken, die ich eigentlich füllen könnte =)
Noch kurz ein Lob an die Mods (das muss hier auch wirklich mal sein!): Ich finde es beeindruckend, welche Arbeit ihr hier so nebenbei verrichtet. Dafür dass ihr das Forum hier quasi nebenbei schmeißt, läuft es hier wirklich sehr gut. Ich weiß, welche Sch***-Arbeit es ist, ein solches Forum zu betreuen, diese Sorgfalt und Disziplin könnte ich dauerhaft nicht aufbringen...
In diesem Sinne...MfG BennyKommentar
-
Noch kurz zur Richtigstellung: Der "Sicherheit im Smarthome"-Artikel stammt von Christian (http://www.loxwiki.eu/display/~christian - ist das Gast?), ich habe da nur formale Änderungen (bin dort als Christian Fenzl) vorgenommen. Finde ich auch einen tollen Artikel!Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 05.01.2016, 14:23. -
Ja das Stimmt - den Artikel hab ich verbrochen.
Ich möchte aber auch auf die gute und wichtige Mitarbeit von Christian Fenzl hinweisen
Ohne diese würde mich direkt jeder als Analphabeten entlarven
Aus aktuellem Anlass:
Ihr habt bestimmt tolle Ideen oder Lust mitzumachen
-
Ich befürchte, dass die Foren-Software es nicht hergibt aber ich vielleicht lässt sich ja ein bisschen hiervon umsetzen. Man kann sich ja ein paar Anleihen von den bereits erwähnten Frage & Antwort-Seiten des Stackexchange Netzwerks nehmen:- Extrem nützlich halte ich die Bewertung von Fragen und Antworten (nicht nur "like" sondern "plus" und "minus"). Damit wird ein Anreiz geschaffen, gute Fragen zu stellen, denn schlechte werden nicht beantwortet und der Fragesteller bekommt durch die Bewertung ein Feedback. Da dies keine reine Q&A-Site ist hier und auch oft diskutiert wird, ist die Reihenfolge der Posts wichtig, also dürften die Antworten auch nicht nach Punktzahl sortiert werden.
Im Forum auf heise.de bin ich zwar nur sehr selten aber dort finde ich die Bewertungsmöglichkeit der Antworten schon nützlich.
Hier mal ein willkürliches Beispiel: - Unterforen: Ich schließe mich den Meinungen gegen weitere Unterforen an. Meine Prognose wäre, dass die Arbeit des Einsortierens dann bei den Moderatoren hängen bleibt, weil der Gelegenheitsnutzer nicht durchblickt, welche Kategorie jetzt die passendste ist. Und was ist, wenn es mehrere gleichermaßen passende Kategorien gibt?
Hier fände ich Tags prima, mit denen man Kategorien beliebig mischen kann. - Suchfunktion: Wenn man nach Tags suchen könnte, würde das evtl. die Unzulänglichkeiten der normalen Suche weniger gravierend erscheinen lassen.
Alternativ: Wie wäre es denn wenn die SuFu die "site:"-Search von Google/Bing/DuckDuckGo/... statt einer eigenen Engine bemüht?
Kommentar
- Extrem nützlich halte ich die Bewertung von Fragen und Antworten (nicht nur "like" sondern "plus" und "minus"). Damit wird ein Anreiz geschaffen, gute Fragen zu stellen, denn schlechte werden nicht beantwortet und der Fragesteller bekommt durch die Bewertung ein Feedback. Da dies keine reine Q&A-Site ist hier und auch oft diskutiert wird, ist die Reihenfolge der Posts wichtig, also dürften die Antworten auch nicht nach Punktzahl sortiert werden.
-
Extrem nützlich halte ich die Bewertung von Fragen und Antworten (nicht nur "like" sondern "plus" und "minus"). Damit wird ein Anreiz geschaffen, gute Fragen zu stellen, denn schlechte werden nicht beantwortet und der Fragesteller bekommt durch die Bewertung ein Feedback. Da dies keine reine Q&A-Site ist hier und auch oft diskutiert wird, ist die Reihenfolge der Posts wichtig, also dürften die Antworten auch nicht nach Punktzahl sortiert werden.
Suchfunktion: Wenn man nach Tags suchen könnte, würde das evtl. die Unzulänglichkeiten der normalen Suche weniger gravierend erscheinen lassen.
Alternativ: Wie wäre es denn wenn die SuFu die "site:"-Search von Google/Bing/DuckDuckGo/... statt einer eigenen Engine bemüht?[/LIST]
Kommentar
-
Interessant finde ich, das hier so eine aktive Diskussion begonnen hat. Eigentlich hätte ich eher damit gerechnet, dass auf mich eingehackt wird. Da sich viele hier beteiligen und ebenso "nicht ganz glücklich sind", zeigt mir doch aber das es offenbar auch mal nötig war/ist über diese Themen zu sprechen und vielleicht wirklich hilfreiche Ideen zu liefern. Klar ist, dass man es nicht einfach abschalten kann. Dazu müssten die Richtlinien derart verschärft werden, dass hier kein Neuling mehr was schreiben kann. Das führt dann dann über kurz oder lang dazu, dass sich hier nur noch die altbekannten User unterhalten. Das will ja auch keiner. Jeder macht auch mal einen Fehler. Darum geht es ja auch gar nicht. Leider ist es halt in der letzten Zeit vermehrt aufgetreten.
Wenn es umsetzbar ist, würde ich es für sinnvoll halten, dass zumindest in der Rubrik HowTo's erst eine gewisse Menge Posts geschrieben worden sein müssen, bevor ein User dort ein Neues Thema anlegen kann. In wie weit es auch grundsätzlich Sinn machen würde, weiß ich nicht. da würde ich eher denken, dass dann ein User, der neu ist und selbst kein Thema anlegen kann, dann einfach seine Frage in ein anderes Thema reinschreiben würde. Das bringt ja keinem was.
Was würdet Ihr denn aber von einer Rubrik wie FAQ's oder so ähnlich halten?! Darin könnten dann Antworten auf Immer wieder gestellte Fragen Platz finden. Also gern einfach nur die Frage und dann die Links zu Doku; Wiki oder vorhandene Threads. Ich könnte mir vorstellen dass das auch schon hilft. Ein Neuling mit seinem Problem wird nicht stundenlang hunderte Seiten durchforsten weil das Thema gerade nicht mehr auf der ersten Seite ist. So viele Themen, die das betrifft gibt es ja nicht und wenn da halt ein Bereich ist, wo die eben nicht "rauswandern" sondern immer präsent sind, findet,der User schneller Hilfe und muss gar nicht erst die Frage zum X.-Mal stellen?
Gruß SvenMiniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
Kommentar