Qualität des Forum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #31
    Hallo Leute,

    auch nochmals mein Lob für das Forum das Team dahinter!
    Lob auch an das Wiki und die Menschen dahinter!
    Ich dachte eigentlich, dass beide ganz eng zusammen gehören

    Die Problematik das neue User die immer gleichen Fragen stellen wird nie aufhören.
    Vielmehr würde ich mir wünschen das die Arbeit des Forums-Team durch die Community unterstützt wird.
    Natürlich werden es mit der Zeit immer die selben Leute sein die sich einbringen, aber irgendwie finde ich
    dass man im Wiki gut sehen kann wo die Reise hingehen kann.
    Schnelle Registrierung, Einloggen - einfach mitmachen.

    Ich weiß nicht wie aber vielleicht geht das für das Forum auch.
    Trusted Community - social proof irgendwie so (Heise.de hat ja schon einen Ansatz - und die haben extrem viele Trolle...).

    Sagt Bescheid wenn ich irgendwie helfen kann

    Grüße
    Christian

    Kommentar

    • RocknRollArmy
      Smart Home'r
      • 05.11.2015
      • 45

      #32
      Zitat von svethi
      Wenn es umsetzbar ist, würde ich es für sinnvoll halten, dass zumindest in der Rubrik HowTo's erst eine gewisse Menge Posts geschrieben worden sein müssen, bevor ein User dort ein Neues Thema anlegen kann. In wie weit es auch grundsätzlich Sinn machen würde, weiß ich nicht. da würde ich eher denken, dass dann ein User, der neu ist und selbst kein Thema anlegen kann, dann einfach seine Frage in ein anderes Thema reinschreiben würde. Das bringt ja keinem was.
      Was würdet Ihr denn aber von einer Rubrik wie FAQ's oder so ähnlich halten?! Darin könnten dann Antworten auf Immer wieder gestellte Fragen Platz finden. Also gern einfach nur die Frage und dann die Links zu Doku; Wiki oder vorhandene Threads. Ich könnte mir vorstellen dass das auch schon hilft. Ein Neuling mit seinem Problem wird nicht stundenlang hunderte Seiten durchforsten weil das Thema gerade nicht mehr auf der ersten Seite ist. So viele Themen, die das betrifft gibt es ja nicht und wenn da halt ein Bereich ist, wo die eben nicht "rauswandern" sondern immer präsent sind, findet,der User schneller Hilfe und muss gar nicht erst die Frage zum X.-Mal stellen?
      Was mich hier interessieren würde ist wie das Forum und das Wiki zusammengehören, oder auch nicht? Für mich klingen gerade die Unterforen wie FAQs oder HowTo's, um dies es ja hier anscheinend hauptsächlich geht, nach redundanter Informationshaltung. Es wird versucht hier Ordnung reinzubringen und im Wiki gibt es aber auch entsprechende Bereiche dazu. Ich denke diese Fragmentierung der Informationen ist nicht unbedingt förderlich. Evtl. würde es Sinn machen diese Unterforen nur mit einem Verweis darauf dass diese Informationen im Wiki zu pflegen sind zu bestücken. Wenn es gewünscht ist dass derartige Informationen in einem Wiki gepflegt werden. Die Foren an sich könnten dann z.B. mit einem Bot gefüttert werden, so dass ein neuer Eintrag im Forum erstellt wird sobald eine neuer Eintrag im Wiki in den Bereichen FAQ/HowTo erstellt wird. Nur mal so als Idee am Rande.

      Problem wird aber wahrscheinlich immer sein, dass es viele Informationen in einem Forum geben wird die ohne entsprechende Moderation niemals den Weg in ein anderes System finden werden. Selbst wenn z.B. die Ergebnisse aus einem langen Thread von einem Benutzer im Wiki zusammengefasst werden, gibt es keine einfache Möglichkeit aktualisierte Information die sich evtl. noch in dem Thread ergeben zu verfolgen. Ausser wieder durch mehr Moderation, so dass z.B. nachdem Information akkumuliert wurden, ein Thread mit dem Verweis auf das Wiki geschlossen wird. Ansonsten ist es unter Umständen sogar eher kontra-produktiv Informationen zu duplizieren, da einfach zu findende, veraltete/falsche Informationen meiner Meinung schlimmer sind als schwierig zu findende Informationen die aber korrekt/aktuell sind.

      Probleme wird es dann wahrscheinlich nur geben wenn die "Macher" hinter dem Forum andere sind als hinter dem Wiki. Bzw. nicht nur Probleme, es birgt ja dann auch gewisse Risiken. Kommt z.B. zu einem Streit innerhalb der Beteiligten wird halt a.) oder b.) einfach dicht gemacht. Sei es Trotz. Frust. Ärger, Rivalität oder was auch immer. Ist wahrscheinlich am Ende des Tages wie so oft eher ein menschliches als ein technisches Problem.

      Bei "traditioneller" Forensoftware wird es am Ende wohl an den Moderatoren hängen bleiben. Ich denke das ist prinzipbedingt und auch einer der Gründe warum z.B. Stack/-Overflow/-Exchange mit ihmren anderen Ansatz in der Grössenordnung funktioniert wie es funktioniert.

      Ich denke meine Ausführung artet grundsätzlich etwas aus, und geht zu weit. Hat aber denke ich grundsätzlich mit der Qualität bzw. dem Anspruch oder dem Umgang mit den Informationen zu tun die hier gesammelt werden. Aber wie svethi ja bereits geschrieben hat, es ist auf jeden Fall interessant zu lesen welche Meinungen es zu diesem Thema gibt. Über Themen zu "sprechen" hilft meistens ganz gut.

      Kommentar

      • KapeOne
        Supermoderator
        • 23.08.2015
        • 313

        #33
        Zitat von RocknRollArmy
        Was mich hier interessieren würde ist wie das Forum und das Wiki zusammengehören, oder auch nicht?
        Das ist einfach zu erklären: wir drei mod's des "alten" Loxone-Forums (Zeki, Automation und meine Wenigkeit) plus Jan als neuer "Mitbetreiber" hatten beschlossen, das Loxone Forum nach der Schließung durch Loxone am 4.9. in Eigenregie neu auf die Beine zu stellen.

        Das Wiki wird u.a. durch Chistian und maxw betrieben und ist aus der Idee heraus entstanden, HowTo's, etc. in einem Wiki besser aufbereitet als in unserem Unterforum HowTo's darzustellen.

        Aus diesem Grund gibt es - wie du schon bemekt hast - Überschneidungen in unserem Bereich FAQ/HowTo und im Wiki, da vieles bereits hier erfasst war und danach noch mal im Wiki. Ebenfalls schreiben viele ihre HowTo's offensichtlich lieber hier rein und nicht im Wiki.

        Zitat von RocknRollArmy
        Problem wird aber wahrscheinlich immer sein, dass es viele Informationen in einem Forum geben wird die ohne entsprechende Moderation niemals den Weg in ein anderes System finden werden. Selbst wenn z.B. die Ergebnisse aus einem langen Thread von einem Benutzer im Wiki zusammengefasst werden, gibt es keine einfache Möglichkeit aktualisierte Information die sich evtl. noch in dem Thread ergeben zu verfolgen. Ausser wieder durch mehr Moderation, so dass z.B. nachdem Information akkumuliert wurden, ein Thread mit dem Verweis auf das Wiki geschlossen wird. Ansonsten ist es unter Umständen sogar eher kontra-produktiv Informationen zu duplizieren, da einfach zu findende, veraltete/falsche Informationen meiner Meinung schlimmer sind als schwierig zu findende Informationen die aber korrekt/aktuell sind.
        So gut ich das Wiki auch finde, diesen Punkt sehe ich auch etwas problematisch: hier im Forum wird eine Diskussion angestoßen, irgendjemand schreibt eine HorwTo im Wiki dazu (Verweiß / Link zurück ins Forum fehlt), einige schreiben ihre Kommentare / Bemerkungen nun im Wiki dazu, andere Diskutieren hier im ursprünglichen Thread weiter, So kann das dann etwas auseinander laufen.
        Grüße
        Klaus
        ----------------------------
        KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

        Kommentar


        • RocknRollArmy
          RocknRollArmy kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für die Hintergrundinfos
      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1371

        #34
        Zum Wiki, hosten und betreiben tun das ganze pts0 und Gast denen ich hierfür mal ausdrücklich danken möchte! DANKE EUCH BEIDEN!

        Leben tut es, so wie das Forum auch, von den Benutzern die sich einbringen und ihr Know How bereitstellen.

        Und ganz wichtig - das Wiki ist eben kein Forum und kann und soll das nicht ersetzten!

        Was ich mir aber auch wünschen würde, ist eine etwas prominenter Platzierung des Wiki Links, ev. auch nochmal im HowTo Bereich. Ich finde es braucht die beiden Teile Forum und Wiki und ev. können wir ja wirklich ein paar Maßnahmen setzen um uns besser zu integrieren und so die Qualität insgesamt noch etwas zu heben (die ich sowohl im Forum als auch im Wiki generell - mit den gerade diskutierten Ausnahmen - für sehr gut halte)

        Kommentar

        • MarcusS
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 389

          #35
          Eine Idee, die ich aus anderen Foren kenne. Wobei ich nicht weiß ob es für dieses Forum hier fertige Module gibt oder das selber erweitert werden müsste.

          Man könnte Tags zur Pflichteingabe machen. Beim Verfassen eines Beitrags und dessen Tags wird dann im Hintergrund die Suche bereits ausgeführt und listet VOR dem Abschicken des neuen Themenbeitrags mögliche Threads auf.
          Bsp. Ich will was zur Heizung schreiben und vergebe die TAGs "Heizung", "IRR", "Einlernen" usw. (Bereits bekannte Tags werden vervollständigt um Wildwuchs zu vermeiden). Die aktuellsten Threads zu diesen Schlagworten werden dann bereits gesucht und direkt in einer Vorschau angezeigt. Dann überlegt man vielleicht, ob es sich noch lohnt was neues anzufangen
          DoorPi DIY Türsprechstelle how to

          Kommentar

          • Vossi
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 456

            #36
            Der ideale Weg wäre, zunächst eine (sorgfältig formulierte) Fragestellung hier im Forum zu diskutieren, und wenn die endgültige Lösung fest steht (also die Ursache eines Problems gefunden wurde) dies als Wiki-Eintrag ins Reine zu schreiben. So kenne ich es aus meiner Tätigkeit im SW-Support. Allerdings wird es schwer, die Leute dahin zu bekommen. Man kann die Fragesteller ja (leider) nicht dazu verpflichten...

            Eine Universallösung gibt es wohl nicht. Ich verweise aber nochmal auf www.mikrocontroller.net:
            Dort wird man z.B. beim Erstellen einer Antwort darauf hingewiesen, dass der Thread (bzw. die letzte Antwort darin) bereits älter als 1/2 Jahr ist und wird nach dem Sinn seines Kommentars gefragt. Damit wird u.a. verhindert, dass alte Themen wieder ausgegraben werden und sich Leute da dranhängen -- und das Thema hinterher nichts mehr mit dem Betreff zu tun hat.
            Bei berechtigter Verwendung eines alten Threads ist das aber dennoch möglich...
            Auch haben die -- zusätzlich zur Board-Suche -- die Google-Suche oben in ihre Überschrift mit eingebunden (frei nach dem Motto, wenn zwei Suchmaschinen verfügbar sind, wird hoffentlich wenigstens eine verwendet).
            Ansonsten kann man die Leute wohl nur ermahnen, sich an bestimmte Spielregeln zu halten -- gerade Rechtschreibung und Zeichensetzung finde ich da wichtig (gruselig, was man manchmal zu lesen bekommt...). In diesem Punkt finde ich eine (sachliche) Ermahnung des Betreffenden völlig legitim.

            Aber auch Folgendes möchte ich hier mal loswerden: Gegenüber anderen Boards, in denen ich lese und schreibe, geht es hier ziemlich gesittet zu! Damit meine ich die Kommentare der User untereinander. Pöbeleien und sonstige Anmache (nach dem Motto: Du bist ja einfach nur zu blöd, es richtig zu machen...) gibt es hier nicht!

            Kommentar

            • RocknRollArmy
              Smart Home'r
              • 05.11.2015
              • 45

              #37
              Der ideale Weg wäre, zunächst eine (sorgfältig formulierte) Fragestellung hier im Forum zu diskutieren, und wenn die endgültige Lösung fest steht (also die Ursache eines Problems gefunden wurde) dies als Wiki-Eintrag ins Reine zu schreiben. So kenne ich es aus meiner Tätigkeit im SW-Support. Allerdings wird es schwer, die Leute dahin zu bekommen. Man kann die Fragesteller ja (leider) nicht dazu verpflichten...
              Da wären wir dann wieder beim erhöhten Moderationsaufwand. Aber durch schliessen von Threads deren Lösung/Info im Wiki festgehalten sind könnte sowas zumindest "forciert" werden. Aber wie gesagt einfach schwierig umzusetzen wenn der Aufwand immer wieder an den gleichen Leuten hängen bleibt.

              Eine Universallösung gibt es wohl nicht. Ich verweise aber nochmal auf www.mikrocontroller.net:
              Dort wird man z.B. beim Erstellen einer Antwort darauf hingewiesen, dass der Thread (bzw. die letzte Antwort darin) bereits älter als 1/2 Jahr ist und wird nach dem Sinn seines Kommentars gefragt. Damit wird u.a. verhindert, dass alte Themen wieder ausgegraben werden und sich Leute da dranhängen -- und das Thema hinterher nichts mehr mit dem Betreff zu tun hat.
              Auch so gesehen bei Stack-//Overflow/Exchange/. So was in der Richtung sollte doch bestimmt auch als vBulleting plugin auftreibbar sein, oder nicht?

              Aber auch Folgendes möchte ich hier mal loswerden: Gegenüber anderen Boards, in denen ich lese und schreibe, geht es hier ziemlich gesittet zu! Damit meine ich die Kommentare der User untereinander. Pöbeleien und sonstige Anmache (nach dem Motto: Du bist ja einfach nur zu blöd, es richtig zu machen...) gibt es hier nicht!
              Kann ich so nur unterschreiben!

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #38
                In einem Wiki kann es immer problematisch sein, Artikel aktuell zu halten. Das Problem grenzt sich aber selbst ein.
                Nehmen wir als Beispiel Michael Sommer , Meister des hydraulischen Abgleichs ;-) . Er hat unglaublich viel Wissen rund um Heizungssysteme und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit treffe ich Michael in jedem Forums-Thread, der um Heizung geht.
                Wenn nun Michael einen Wiki-Artikel für die Sinnhaftigkeit einer Einzelraumregelung mit den Grundlagen schreibt, und es kommt eine neue Frage im Forum, wird Michael vermutlich die Antwort darauf gleich in seinen Wiki-Artikel einarbeiten. Auch wenn der Wiki-Artikel von jedem ergänzt wird, wird Michael ein Auge darauf haben, dass die neuen Infos stimmen. Man bekommt übrigens als Beobachter eines Artikels auch ein Mail, wenn etwas geändert wird.

                Worauf ich hinaus will: Die Autoren der Artikel passen schon auf, dass ihre Inhalte aktuell bleiben, und umso mehr Autoren es gibt, umso weniger Aufwand ist es für die einzelnen.

                KapeOne, es ist richtig, dass es zu den von svethi angesprochenen Themen keinen Wiki-Artikel gibt. Es hat aber auch keiner der Beteiligten einen Artikel erstellt. Das liegt daran, dass keiner von der Existenz dieser Wissensquelle weiß. Ich habe noch nie gelesen, "Ich habe im Wiki und im Forum gesucht, aber nichts gefunden, darum meine Frage...".

                Das bringt mich wieder zurück zum Punkt: Das Wiki muss prominenter im Forum angeboten werden.
                Und ich widerspreche vehement der Aussage, dass KNX und ... und Loxone YouTube Videos genauso wichtig ist wie das Wiki!
                Das Wiki ist der einzige qualifizierte Loxone-Community-Content neben dem Forum unter all den Links.

                lg, Christian
                Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 05.01.2016, 14:48.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #39
                  Prof.Mobilux Weil du schon da bist, da würde ich dir nahelegen (und ich bin übrigens nicht Mod vom Wiki), wenn du für LoxBerry keine eigene Webseite anlegst, im Wiki eine Rubrik zu erstellen (evt. sogar einen eigenen Bereich). Für solche Projekte gibt es viel zu diskutieren (im Forum), aber daraus auch sehr viele FAQs und Erklärungen zu den Plugins (im Wiki).
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • maxw
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1371

                    #40
                    @ChristianFenzl, du bist zwar nich offizieller Wiki Moderator, aber du bist - aufgrund deines Engagement - einer der wenigen der praktisch jede Seite inkl. Startseite ändern darf :-)
                    Um niemanden zu beunruhigen, nur ganz wenige - vor allem administrative Seiten - sind nicht allgemein änderbar, sonst darf - außer Seite löschen - jeder alles im Wiki.

                    Kommentar

                    • Nobbi75
                      Lox Guru
                      • 25.08.2015
                      • 1264

                      #41
                      Automatische Suche bei Erstellung eines Threads und Einbindung von Google....zwei sehr gute Vorschläge.

                      Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • Gast

                        #42
                        Einbindung der Google-Suche? Das finde ich keine gute Idee! Hier sind auch Leute mit Klarnamen unterwegs, denen sollte man die Konsequenzen zumindest rechtzeitig aufzeigen. Wer zum Thema Informationen sucht, kann auch hier im Form suchen, das findet er ja per Google...
                        Zuletzt geändert von Gast; 05.01.2016, 17:34.

                        Kommentar


                        • kerrick
                          kerrick kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Wenn ich es richtig verstehe ist alles, was mit einer Integration der Google-Suche gemeint ist, dem Benutzer abzunehmen selbst `site:loxforum.com BEGRIFF` in seine Browser-Suchleiste einzutippen. Somit würde damit nichts öffentlich gemacht, was nicht ohnehin schon öffentlich ist.
                      • zeki
                        Supermoderator
                        • 22.08.2015
                        • 496

                        #43
                        Vielen Dank für all die Inputs. Habe alles notiert. Nächstes Weekend gibts dann wieder einige Updates was das Forum hier betrifft.

                        Kommentar


                        • Gast
                          Gast kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          mir ist gerade das favicon aufgefallen.
                          Sehr gelungen!

                        • zeki
                          zeki kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          danke - hat Jan gemacht
                      Lädt...