Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
[OFFEN] -> wird vom User gesetzt der das Thema erstellt
[IN BEARBEITUNG] -> wird von uns gesetzt, wenn wir daran arbeiten
[ERLEDIGT] -> wird von uns oder vom User gesetzt, der das Thema erstellt hat
Ich hoffe mal dass da noch Informationen kommen warum und wieso der Thread weg ist.... Kann mir nicht vorstellen dass das hier seit neustem einfach totgeschwiegen wird. Aber den Grund zu erfahren wäre defintiv interessant...
Ich hatte es vorhin auch schon in der Mod-WhatsApp-Gruppe geschrieben, ich hatte vor vorgestern was gepostet und musste es 2x abschicken das es ging.
Da war er noch da.
das mit dem zweimal Absenden des Beitrages hatte in diesem benannten Thread auch... mit anschließender Fehlermeldung, dass ich genau diesen Text gerade eben gepostet hatte.
Schade, dass der Thread weg ist.
edit: ich muss hier das gesagte über greenakku korrigieren:
ich habe heute die Versandankündigung erhalten, alles nach Zeitplan.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Habt ihr schon was rausgefunden? Ansonsten müsstest du mir das mit der 2% Inflation vs. 2% Zinsen und dem "quasi keine Investition" nochmal erklären aus deinem Beitrag hismastersvoice
@all - manchmal kommt es vor, dass der Admin, der nach dem Fehlersuchen kann nicht erreichbar ist, weil er z.B. Urlaub hat! Von daher bitte noch etwas Geduld, wir werden den Fehler sicherlich finden. Zeki ist schon an dem Thema dran ;-)
Grüße
Klaus
----------------------------
KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway
nochmal Danke an das Antriggern mit dem Balkonkraftwerk.
Ich habe seit Montag zwei Panels a 325W und einen 600W WR.
Selbst jetzt aktuell bei totaler Hamburger Bewölkung erzeugen die beiden Panels 99W zusammen.
Die liegen noch auf dem Rasen, Installation, wenn es mal nicht so regnet auf das Saunadach mit schöner Südausrichtung
Ja, 99W ist nicht viel. Aber es ist auch Anfang Februar und komplett bewölkt und die liegen platt auf dem Rasen. Das stellt mich schon total zufrieden.
Habe auch eben den Test gemacht, ob die Daten so richtig sein können: Stecker raus, aktueller Stromverbrauch geht um 95W hoch...
ja, damit spiele ich nun ein wenig rum... und wenn es alles passt, kommt dann dieses Jahr noch eine richtige PV auf das Hausdach und Garage
Danke speziell an Gargamel und Hismastersvoice für den Input
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Mal eine Frage in Österreich bei der EnergieAG darf man ja bis max. 800W betreiben -> Die Frage die sich für mich stellt gibt es einen Wechselrichter der auf 800Watt begrenz aber man dahinter eventuell 2x 800W in SÜD und Ostausrichtung hängen könnte?
Wäre Toll da ich die Panels günstig bekommen würde und ich so immer eine gute Auslastung hätte....
Ich habe das ganze mittels Smart Sockets gelöst....habe einen Envertech560 und einen Envertech300 in Betrieb mit unterschiedlicher Ausrichtung von 3 Panel's....
Geht die Gesamtleistung beider WR durch die "Decke" schaltet der Smart Socket vom 300er automatisch ab (somit ist die Einspeisung wieder i.o) und dann später wieder zu.
Leider finde ich auch keinen WR, der zwar "nur" 800Watt Ausgang hat (Einspeisung), aber 1600 Watt an Modulleistung verträgt.
Die meisten WR arbeiten mit Ausgangsleistung + 20-25% als maximale Eingangsleistung.
z.B:
Hoymiles HM800.
bis 1000Wp gesamt Modulleistung
800W Ausgangsleistung (Deine maximal zulässige Einspeisung in AT)
Aber mit 1600W Eingang findet man nichts.
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Falls es jemanden interessiert. Wir haben seit April letzten Jahres 3x 350W Panele auf unserer Garage. WR ist auf 600 W abgeriegelt. Die Anmeldung beim örtlichen Versorger war erstaunlicher Weise ohne Probleme möglich. Auch ein Zweirichtungszähler war nicht nötig. Unser Alter mit Rücklaufsperre reichte aus. Da ich Solaranlagen optisch unschön finde, liegen die Panele bei uns flach auf der Garage. Aus den Augen aus den Sinn ;-) Ja, es ist kein optimaler Winkel - aber den "Verlust" habe ich bei der Anlagenberechnung mit einbezogen. Bisher hat die Anlage 768,3 kWh produziert, wovon wir 741,0 selbst verbraucht haben (Wir werden wohl auf 800 im Jahr kommen). Lediglich 27 kWh sind mir durch Einspeisung verloren gegangen. Die Anlage macht genau das was sie soll - den Strombedarf unseres Pools decken, was die Bedingung meiner Frau für dessen Anschaffung war (keine zusätzlichen Stromkosten). Finanziert hat sich die Anlage bei den derzeitigen Strompreisen nach 3 Jahren. (Aufgebaut und angeschlossen habe ich den ganzen Kram selber.)
PS: Als WR haben wir den Growatt mic 600tl-x der verträgt bis 1050 W Modulleistung.
Zuletzt geändert von Buellpower; 09.02.2022, 15:16.
Buellpower darf ich fragen, wie Du die angeschlossen hast?
Die meisten Micro WR können am DC Eingang ja so max. ca 60V und 2x11,5A (jeweils pro Eingang) ab.
Wie hast Du die Panels verschaltet? Meine Panels haben z.B. max 33,5V und knapp 10A Strom... pro Stück
Ich hätte Angst, zwei Module an einen Eingang anzuschließen
zwei in Reihe -> 20A
zwei parallel -> 67V
Hätte Bedenken, dass mir der eine Eingang des WR kaputt geht.
Also ich denke mal, Du hast zwei an einem Eingang und das dritte Panel am anderen Eingang, oder?
edit:
sorry zu spät gelesen: dein Growatt kann bis zu 600V am DC Eingang, ok das ist heftig für so einen kleinen
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar