Empfehlung How-To's im Wiki statt im Forum anzulegen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #1

    [ERLEDIGT] Empfehlung How-To's im Wiki statt im Forum anzulegen.

    Damit mehr Inhalte im Wiki landen. Z.B. über Pinned Post im How-To Forum, dass das Wiki der beste Ort für solche Anleitungen ist. Eventuell dann nur noch Stichworte etc. in den Beitrag und Link zum Wiki. Und eben die Diskussion auch im Forum. Man kann dann nochmal drüber nachdenken die Kommentar-Funktion im Wiki auszuschalten, dass dort keine Diskussion entsteht und eben dort auch einen Link zum Forum zur Diskussion.
  • KapeOne
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 313

    #2
    Sorry, aber da halte ich nichts von! Wir haben gerade den nächsten Schritt mit dem englischsprachigen Forumsteil getan, um eine Zersplitterung der Loxone - Community zu verhindern. Eine Auslagerung der How-To's in euer Wikki um euch Füllmaterial zu liefern läuft aber gerade in diese Richtung - also aus meiner Sicht in die falsche.
    Grüße
    Klaus
    ----------------------------
    KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Phu, also das wir und ihr tut mir jetzt fast etwas weh. Ich sehe das Wiki nicht als Konkurrenz zum Forum, sondern als Ergänzung. Das Forum lebt und pulsiert und diskutiert und forscht. Das Wiki ist eher beständig und sammelt und ist für gesichertes Wissen da, das leicht zu finden sein soll. Schauen wir mal wie es sich entwickelt. Danke jedenfalls an euch das es das Forum gibt!
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #3
    Zitat von KapeOne
    Sorry, aber da halte ich nichts von! Eine Auslagerung der How-To's in euer Wikki um euch Füllmaterial zu liefern läuft aber gerade in diese Richtung - also aus meiner Sicht in die falsche.
    Hi Klaus,

    wusste nicht dass das Wiki nicht allen sondern nur "uns" gehört/dient etc. Dachte das war auch schon im alten Forum immer mal wieder ein Wunsch etwas mehr Struktur in so manchen hilfreichen aber langen Thread zu bekommen. Sinn dahinter ist aus meiner Sicht, dass vielfach nach einiger Zeit wichtige Infos in verschiedenen Beiträgen auf mehreren Seiten verteilt ist. Natürlich kann man sich alles gewissenhaft durchlesen, aber manchmal verliert man dann doch den Überblick.Und manchmal sind eben wichtige Infos teils gar nicht mehr auffindbar. Und das finde ich eben schade und würde deshalb den Weg für manche Dinge über ein Wiki gehen. Wenn das nur ein unerwünschtes Anhängsel ist, macht es natürlich auch keinen Sinn.

    Also wie gesagt, es geht hier nicht um "Füllmaterial", schade dass das wohl den falschen Eindruck hinterlassen hat. Für mich waren die How-To nur das ideale Beispiel und wurde von anderen auch bereits woanders geäußert.

    Also ich denke schnell zu hilfreichen Infos zu kommen bleibt ein Problem eines Forums. Natürlich müssen auch nicht in einem Wiki alle Infos aktuell sein etc. Aber sobald man die Möglichkeit hat schnell mal etwas zu korrigieren, Infos an geeigneter Stelle hinzuzufügen etc. ist der Beitrag wertvoller und für längere Zeit eine sichere Quelle.

    Was wäre dann aus deiner Sicht der Zweck des Wikis? Oder hat es keinen?

    Kommentar

    • zeki
      Supermoderator
      • 22.08.2015
      • 496

      #4
      Lassen wir doch das was wir haben eine kleine Weile (bis Ende Jahr) laufen und schauen dann nach neuen Ideen. Prio hat im Moment der Community ein neues zu Hause zu geben un den Austausch zu fördern. Wenn uns allen dann noch langweilig ist und wir das KnowHow vergolden wollen, können wir immer noch die Inhalte der HowTos überarbeiten oder sonst was machen damit. Nicht falsch verstehen - ich finde die Idee mit dem WIki gut - braucht aber auch sehr viel Zeit und Motivation der Community.

      Kommentar

      • Gerrit
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 940

        #5
        Alles klar. Gibt ja auch ein paar How-To Schreiber, die auch von einem Wiki nicht abgeneigt sind...dann schauen wir mal. Kann man ja auch alles noch ändern, sowohl vor als auch zurück.

        Kommentar

        • KapeOne
          Supermoderator
          • 23.08.2015
          • 313

          #6
          Hallo Gerrit,

          erst mal ist das meine persönliche Meinung und ich finde eben, das es schon Sinn macht alle Infos an einer Stelle zu "sammeln". Zudem habe ich aus dem Thread zum Wiki zwischen den Zeilen heraus gelesen, dass die Lizenzfrage wohl auch noch nicht abschließend geklärt ist und auch die Strukturierung des Wiki "so nebenbei" erfolgen soll, Hauptsache es kommt erst mal schnell Content zusammen. Ja - wenn man all diese Aspekte zusammenwirft, bin ich persönlich nicht sicher, ob das Wiki so wirklich Sinn macht.
          Zuletzt geändert von KapeOne; 17.09.2015, 08:50.
          Grüße
          Klaus
          ----------------------------
          KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #7
            Ein Wiki ist ja eigentlich nur Content, d.h. nur weil Wiki drauf steht ist es ohne Content noch kein Wiki. Mich interessierte bei dem Aufruf einfach, wie gut das jetzt funktioniert, wenn mehrere an denselben Infos herumeditieren und so aus verschiedenen Quellen Infos gesammelt werden. Meistens bekommt man ja auch einen Denkanstoß durch einen Eintrag und dann nimmt es seinen Lauf.
            Gerne können wir dann auch Diskussionen über Struktur etc. führen, aber ich denke, da man noch nicht weiß wo die Reise einmal hingeht (also wer sich wie beteiligt, welche Infos dort landen) ist es schwierig schon eine Struktur vorzugeben. Außerdem denk ich, dass ja dort alle nicht mehr 13 sind und das Forum auch bisher von Trollen o.ä. verschont geblieben ist und viele es gewohnt sind strukturiert zu arbeiten und zu dokumentieren.
            Die ersten Beiträge werden zeigen welches Format und welche Inhalte sich dort eignen. Dann kann man ja auch offen und zeitnah drüber diskutieren, was schlechte und was gute Inhalte sind. Aber das gute ist ja, jeder kann sich beteiligen und wenn es nur ein Kommentar zur schlechten Struktur und dass man dort nichts findet ist. Eben wie hier auch. Schaun wir mal. Ich fände es halt gut, wenn man wie beim Forum erstmal positiv an die Sache rangeht Wenn es Probleme gibt, wird man eine Lösung finden (sind ja nicht mehr von Loxone abhängig). Aber solange es keine Probleme gibt, braucht man auch keine heraufbeschwören

            Kommentar

            • nonem
              Extension Master
              • 08.09.2015
              • 121

              #8
              Ich sehe das Wiki als gute Ergänzung zum Forum. Die Howtos im Forum sind doch mehr oder weniger schnell zusammengefasste Beschreibungen einer Problemlösung ohne großartige Bewertung und Qualitätssischerung. Es spricht nix dagegen die guten Howto's ins Wiki zu übernehmen, dann aber mit dem Anspruch diese zu validieren und auf einen einheitlichen Qualitätsstandard zu bringen.
              unser-bautagebuch.eu
              ------------------------------------
              loxfeedback.uservoice.com/
              inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
              ----------------------------------------------
              1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

              Kommentar

              • KapeOne
                Supermoderator
                • 23.08.2015
                • 313

                #9
                Zitat von nonem
                Die Howtos im Forum sind doch mehr oder weniger schnell zusammengefasste Beschreibungen einer Problemlösung ohne großartige Bewertung und Qualitätssischerung. Es spricht nix dagegen die guten Howto's ins Wiki zu übernehmen, dann aber mit dem Anspruch diese zu validieren und auf einen einheitlichen Qualitätsstandard zu bringen.
                So Jungs jetzt macht mal nen Punkt. Erstens mag es ja sein, dass das eine oder andere HowTo nicht sehr umfangreich ist - muss es ja auch nicht sein! Zweitens braucht ein HowTo meines Erachtens nach auch nicht zwingend eine Bewertung - würde ja bedeuten, es gäbe mehrere HowTo's zum selben Thema mit unterschiedlicher Bewertung - man suche sich dann das bestbewertet raus?! Drittens wer soll denn deiner Meinung nach die HowTo's auf einen (von wem erstellten und wie definierten) "einheitlichen Qualitätsstandard" bringen und wozu auch - den Anleitung und deren Qualität schadet es sicherlich nicht, wenn diese in unterschiedlichsten Formen vorliegen.

                Die Kollegen welche die HowTo's erfasst haben, werden (mit der einen oder anderen Ausnahme) mit Sicherheit weder Zeit noch Lust haben, ihre HowTo's auf einen von wem auch immer definierten "Qualitätsstandard" umzuschreiben und in zweites Portal erneut einzugeben - meine Meinung.

                Aber ich will niemanden davon abhalten, sein HowTo auch noch im Wiki abzulegen - nach den dort vorgegebenen Qualitäts- und Bewertungskriterien. Fördern werden wir dies zum jetzigen Zeitpunkt definitiv nicht.

                Grüße
                Klaus
                ----------------------------
                KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                Kommentar

                • Automation
                  Supermoderator
                  • 23.08.2015
                  • 663

                  #10
                  Auch in einem Forum darf man ein strukturiertes HowTo schreiben. Ein Thema kann auch geschlossen werden, wenn keine weiteren Diskussionen gewünscht sind.
                  En Gruäss us de Schwiiz
                  KNX seit 2005
                  Miniserver seit Jan. 2011

                  Kommentar

                  • nonem
                    Extension Master
                    • 08.09.2015
                    • 121

                    #11

                    Zitat von Automation
                    Auch in einem Forum darf man ein strukturiertes HowTo schreiben. Ein Thema kann auch geschlossen werden, wenn keine weiteren Diskussionen gewünscht sind.
                    Ich bin da bei euch, dass natürlich die Howtos hier im Forum bleiben sollten. So können sie viel besser diskutiert werden.

                    Verstehe allerdings die ablehnende Haltung ggü. dem Wiki nicht. Das hat doch nix mit Konkuerrenz zu tun. Das sieht man ja schon an der Benutzerstruktur und wie Beiträge gepflegt werden. Im Forum kann jeder seine Howtos einstellen und die Community kann diese diskutieren. Allerdings werden die Beiträge dadurch auch unübersichtlich, da evtl. ein entscheidener Hinweis erst auf der 12ten Seite im Thread steht. Und da nicht alle Thread-Ersteller ihre Howtos pflegen kann es auch schonmal unübersichtlich werden.

                    Beim Wiki kommt letztendlich auf die wenigen Wiki-"Autoren" an, die Beiträge zu pflegen und up-to-date zu halten. Sie können doch aber dabei gern die Howto-Threads als Grundlage nehmen und die z.B. 20seitige Diskussion im Thread zu einem Wiki-Beitrag zusammen führen. Das ist natürlich viel Aufwand.

                    Supporten brauchen die Forumsbetreiber und Thread-Ersteller da nix, die Qualität des Wikis liegt allein in der Hand der Wiki-Autoren.

                    unser-bautagebuch.eu
                    ------------------------------------
                    loxfeedback.uservoice.com/
                    inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                    ----------------------------------------------
                    1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                    Kommentar

                    • Automation
                      Supermoderator
                      • 23.08.2015
                      • 663

                      #12
                      Zitat von nonem
                      Verstehe allerdings die ablehnende Haltung ggü. dem Wiki nicht.
                      Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich gegen das Wiki ablehnend bin. Ich hab nur darauf hingewiesen, dass es hier die Möglichkeit gibt einen Thread zu schliessen, wenn keine Diskussionen gewünscht sind.

                      En Gruäss us de Schwiiz
                      KNX seit 2005
                      Miniserver seit Jan. 2011

                      Kommentar

                      • nonem
                        Extension Master
                        • 08.09.2015
                        • 121

                        #13
                        Zitat von Automation
                        Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich gegen das Wiki ablehnend bin. Ich hab nur darauf hingewiesen, dass es hier die Möglichkeit gibt einen Thread zu schliessen, wenn keine Diskussionen gewünscht sind.
                        ok, stimmt, eigentlich wollte ich auch KapeOne zitieren

                        Damit kannst du den Thread schliessen
                        unser-bautagebuch.eu
                        ------------------------------------
                        loxfeedback.uservoice.com/
                        inoffizielle Feature-Request-DB für Loxone
                        ----------------------------------------------
                        1x Miniserver, 6x Ext., 2x Dimmer Ext., 3x Relais Ext., 1-Wire Ext., Modbus Ext., Air Ext., 8kWp PV-Anlage mit Fronius Symo, WP Dimplex LA9TU ü. Modbus

                        Kommentar

                        • Automation
                          Supermoderator
                          • 23.08.2015
                          • 663

                          #14
                          Done
                          En Gruäss us de Schwiiz
                          KNX seit 2005
                          Miniserver seit Jan. 2011

                          Kommentar

                          • KapeOne
                            Supermoderator
                            • 23.08.2015
                            • 313

                            #15
                            Zitat von nonem

                            ok, stimmt, eigentlich wollte ich auch KapeOne zitieren
                            Auch ich habe mit keinem Satz eine Ablehnung des Wikis kundgetan, sonder lediglich eine Verschiebung der Howto's ins Wiki als nicht sinnvoll angeführt! Also bitte sachlich bleiben
                            Grüße
                            Klaus
                            ----------------------------
                            KNX, MS1 / MS Compact, 1-Wire Ext., Air Ext. LoxBerry (1-Wire, 433MHz, Zigbee, MQTT, u.a.), Heliotherm WEB Gateway

                            Kommentar

                            Lädt...