Mir ist klar dass es von Loxone ein grosser Schritt weg vom Kunden war, dass das originale Loxone Forum geschlossen wurde. Sie schreiben nun dass sie 37000 Miniserver am Markt patziert haben. Da kann es schon sein, dass auch der Forumsbetrieb anstrengend wird.
Uns fehlt nun gewissermassen der direkte Draht zur Loxone Entwicklung, auch wenn er durch fehlende Bugtracker (a la Mantis o.ä) oder fehlende Feature Request Tracking (würde auch im Mantis realisierbar sein) auch in der Vergangenheit nicht übermässig eng war - der Kunden-Entwicklungs Kontakt. Ich verstehe es auch in gewissem Masse, denn die Entwicklung soll ja in Ruhe arbeiten können und nicht dauernd vom Kunden getrieben werden.
Aber ich habe damals trotzdem versucht, den einen oder anderen Feature Request ins Forum zu stellen, in der Hoffnung, dass die Entwicklungsleitung das dann doch irgendwann einmal aufgreift und umsetzt.
Ich sehe da einige suboptimale Bereiche und würde diese gerne in diesem Forum mit dem Keyword "FeatureRequest" in diesem Forum posten, um es hier mit anderen zu präzisieren, in der Hoffnung, dass die Loxone Entwicklung vor den Brainstorming Sitzungen für neue Releases dann hier auch schlau macht, welche Wünsche denn den Anwendern so am Herzen liegen.
Damit das kein heilloses Chaos wird müsste man aber für solche Feature Requests aber versuchen, eine Struktur vorzugeben. Das würde beginnen, dass man einen Ordner anlegt, wo dann solche FeatureRequests gesammelt werden oder auch von den Moderatoren dorthin verschoben werden (und mit dem Tag FeatureRequest versehen werden) falls das der Threadstarter übersehen hat. Weiters müsste man vielleicht noch die eine oder andere Unterkategorie vorgeben, und dann vielleicht auch einen Bearbeitungsstatus angeben können.
zB wurde verworfen, wird realisiert, wurde (teilweise/vollständig) realisiert in v7.5 oder so ähnlich.
Es kann auch sein, dass hier im Forum workarounds vorgeschlagen werden, womit man dann nicht mehr auf die Umsetzung durch Loxone warten muss.
Ich bin gespannt ob wir hier soetwas provisorisch bzw leicht und rasch organisieren können und ob das auch von anderen gutgeheissen wird.
Als Beispiele habe ich zB folgende Features im Hinterkopf:
FeatureRequest "EIB Monitor" - sortieren (durch klicken auf die Spaltenköpfe), kopieren (und damit auch exportieren nach Excel durch markieren & Strg-C), suchen oder filtern durch Eingabe von Strings in dem bereits vorhandenen Feld "Bezeichnung"
FeatureRequest "Verbraucher Eigenschaften" - ich beschränke mich hier nur exemplarisch auf die Verbraucher der Kategorie Beleuchtung: Watt, Lumen (o.ä), Fassung (E27, G9, GUxy, etc), 220V/12V, Installationsdatum, Kaufpreis, Lieferant, Lebensdauer lt. Herstellerangabe, Mit diesen und vielleicht noch einigen individuellen Feldern könnte man eine Reihe von Listen und auswertungen erstellen. Anzahl der installierten Leuchtmittel getrennt nach Typ (Fassung/Watt/etc) - tatsächliche Lebensdauer der Leuchtmittel - wieviel Watt sind derzeit eingeschaltet etc
Für Gebäudeverwaltungen könnten solche Listen auch für eine rudimentäre Lagerhaltung der Ersatzleuchtmittel genutzt werden. Wenn man in einem Gebäude 20 Stk OSRAM 48W/60W G9 Halogenlampen installiert hat, dann ... ich red nicht mehr weiter, jeder kann sich den Nutzen denken.
FeatureRequest "User defined Macro Objekte" markieren & gruppieren von Objekten auf einer Programmierseite zu einem Macroobjekt (mit eigenem Namen, und Definition der erforderlichen Eingänge und Ausgänge zB um eine ganze Schar von Logikobjekten zusammenzufassen die man vor jedem Beleuchtungsbaustein setzen will für eine 1-2-3-fach Click mit Langklick Möglichkeit. Ich hab da so eine Seite mit einem Tastsensor Eingang, 7 Objekten und 4 Konstanten und 2 Ausgängen für einen Jalousiebaustein. Also könnte ich ein Makroobjekt mit 1 Eingang und 2 Ausgängen zwischen den Tastsensor und den Jalousiebaustein setzen und das bei 21 Räumen mit 35 Jalousien und womöglich mehreren Tastpunkten in einem Raum. Das würde der Übersichtlichkeit immens dienen.
FeatureRequest "zusätzliche Hierarchie Ebenen" Gebäude Geschoss als zusätzliche Hierarchieebene der Räume, Gewerk als zusätzliche Hierarchieebene der Kategorien
uvm
So nun genug. Ich möchte das ja dann einzeln mit Screenshots der Allgemeinheit zur Diskussion zur Verfügung stellen.
lg Michael
Kommentar