mich würde mal interessieren was eure Meinung dazu wäre, bzw. vl. hat jemand bereits so etwas umgesetzt.
Es geht mir hier in erster Linie nicht um die Programmierung/LoxConfig, sondern um die allgemeine Logik.
Ich habe ein Bewässerungssystem im 3 Kreisen, in meinem Garten derzeit ausschließlich Rasen,
keine Bäume und sonstige Pflanzen, am Dach einen Loxone Regensensor (noch nicht angeschlossen) und einen 0-10V Loxone Temp. Fühler außen (ebenfalls noch nicht angeschlossen).
Nun meine Frage, gibt es eine Logik mit diesen Sensoren um eine intelligente Bewässerung zu realisieren.
Meine derzeitige "Logik" hat einfach 3 Schaltuhren die täglich jeweils in der Früh und am Abend bewässert, allerdings eben auch bei Regen oder wenn es mal ein paar Tage nicht so heiß ist dass jeden Tag 2x bewässert werden müsste.
Probleme die ich hier sehe:
Anhand des Regensensors kann ich nur erkennen ob und wie lange es geregnet hat, aber ich denke nicht dass ich die Regenmenge bzw. Intensität erkennen kann.
Wie würdet ihr das nun lösen? - Internet habe ich noch nicht durchgängig auf der Baustelle...
LG
Christof
Kommentar