ich würde bitte eure Hilfe brauchen. Irgendwie stehe ich heute auf der Leitung und komme nicht drauf.
Ich möchte folgendes umsetzen:
Damit der Heizstab durch zu häufiges Ein- und Ausschalten nicht vorzeitig kaputt geht, soll er nach dem
Einschalten mindestens 5 Minuten in Betrieb sein und nach Ausschalten mindestens 5 Minuten
ausgeschaltet bleiben.
Das Signal, dass genung PV Strom zur Verfügung steht, bekomme ich bereits von meiner PV Anlage. Ich habe einen gleitenden Mittelwert und wenn dieser 1,6 kwh übersteigt, bekommen ich auf den virtuellen Eingang (e-Patrone schalten) ein EIN Signal.
Wie kann ich es umsetzen, dass ich zu keinen starken Schwankungen beim Ein-Ausschalten kommt - siehe oben.
Wenn mehr als 1,5 kwh vorhanden sind und die Temperatur im Warmwasserkessel unter zb. 40 Grad ist, soll er einschalten. Minimum 5 Minuten laufen, egal ob genug Strom vorhanden oder nicht (Schutz für den Heizstab). Falls dann zu wenig Strom ist, soll er ausschalten. Wenn noch immer genug Strom vorhanden ist, soll er weiterlaufen, bis zu wenig Strom vorhanden ist oder er soll abschalten, wenn der Kessel die Temperatur von 45 Grad erreicht hat.
Ich wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!
Kommentar