Mich würde interessieren wie ihr eure Dimmerkurven einfahrt/einstellt.
Konkret geht es um Folgendes: 230V LED Leuchtmittel an einer Loxone Dimmer Extension. Nun ist es ja so, das diese Leuchtmittel es so an sich haben das beispielsweise im Bereich von 0-30% nix passiert und danach fängt die Dimmkurve an. Dafür kann man ja an jedem Dimmerkanal Eingangswerte und Zielwerte eingeben.
1. Frage: Wie findet man am besten den Punkt, ab dem das Leuchtmittel tatsächlich Licht emittiert bzw den man am besten als untere Grenze einstellt.
2. Frage: Wenn ich, dem Beispiel nach, als unteren Grenzwert 30 einstelle (Eingangswert1 =1, Zielwert1=30), was passiert dann wenn ich eine 0 ;also Lampe ganz aus, an den Ausgang sende? Liegen dann am Lampensockel tatsächlich auch noch 0V an, oder interpoliert/interpretiert Loxone hier irgendwas und ich bekomme beispielsweise 29V am Ausgang.
Kommentar