Dimmerkurve einfahren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miqa
    MS Profi
    • 03.06.2016
    • 774

    #1

    Dimmerkurve einfahren

    Hallo zusammen.

    Mich würde interessieren wie ihr eure Dimmerkurven einfahrt/einstellt.

    Konkret geht es um Folgendes: 230V LED Leuchtmittel an einer Loxone Dimmer Extension. Nun ist es ja so, das diese Leuchtmittel es so an sich haben das beispielsweise im Bereich von 0-30% nix passiert und danach fängt die Dimmkurve an. Dafür kann man ja an jedem Dimmerkanal Eingangswerte und Zielwerte eingeben.

    1. Frage: Wie findet man am besten den Punkt, ab dem das Leuchtmittel tatsächlich Licht emittiert bzw den man am besten als untere Grenze einstellt.

    2. Frage: Wenn ich, dem Beispiel nach, als unteren Grenzwert 30 einstelle (Eingangswert1 =1, Zielwert1=30), was passiert dann wenn ich eine 0 ;also Lampe ganz aus, an den Ausgang sende? Liegen dann am Lampensockel tatsächlich auch noch 0V an, oder interpoliert/interpretiert Loxone hier irgendwas und ich bekomme beispielsweise 29V am Ausgang.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    zu 1. So lange +1 hoch schalten, bis es leuchtet. Hab ich so auch zum Justieren der Stetigregler am HKV mittels virtuellen Up-/Down-Tasten gemacht.

    zu 2. Bei 1=30 und 100=100 ist 0=29,3. Hier müsstest du selbst Sorge dafür tragen, dass schlussendlich 0 herauskommt (z.B. -50), oder die Versorgung abgestellt ist.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • miqa
      MS Profi
      • 03.06.2016
      • 774

      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      zu1. Das heißt du hast dir einmal ne Config geladen in der du up/Down Taster drin hast um die Werte zu ermitteln? Dann vermutlich in einem dunklen Raum?
      Welches Dimmerprofil (Phasenanschnitt, Phasenabschnitt, Phasenanschnitt LED oder Phasenabschnitt LED) nimmt man denn bei Leuchtmitteln bei denen nichts angegeben ist? Es gibt ja auch wohl Leuchtmittel bei denen andere Profile als das vorgegebene besser funktionieren.

      zu2. Da hat Loxone ja wieder ganze Arbeit geleistet. Gibt es dafür schon einen fertige Lösung (aus dem Forum) dafür? Ich bzw. wir beide sind ja sicherlich nicht die einzigen mit dem Problem.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        Zu 1. Up/Down ja, aber ich hatte Licht :-)
        Beim Dimmen hatte ich das Problem nie, alles Kleinspannung mit PWM bei mir.
        Die Dimmereinstellung auch durchprobieren, was am besten geht.

        Zu 2. Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich hier kürzlich was zu einer Verbesserung zur Lichtsteuerung in der neuen Version gelesen habe.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • miqa
          MS Profi
          • 03.06.2016
          • 774

          #5
          Klingt interessant. Das heißt da gibt es was in einer Beta? Da warte ich vermutlich besser erstmal ab ob da tatsächlich was kommt bevor ich eine Workaround baue.

          Kommentar

          Lädt...