Raumregelung Analog versus Digital ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mozart99
    Extension Master
    • 17.02.2017
    • 167

    #1

    Raumregelung Analog versus Digital ?

    wünsche einen schönen Nachmittag, wie kann ich feststellen ob ich die Heizung am AQ oder Q Ausgang anschliessen muss?. Ich habe eine Bodenheizung die bisher mittels Einzelthermostaten ind den Räumen geregelt wurde. Nun habe ich Temperaturfühler installiert und möchte die Heizung permanent über den Baustein Raumregelung steuern.

    Danke bestens für jegliche Inputs

    Gruss MArcel

    Miniserver, Loxone Air, RasperryPi
  • Jan W.
    Lox Guru
    • 30.08.2015
    • 1398

    #2
    Welche Stellventile hast Du denn?
    Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
    Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
    Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
    Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
    Node-RED: IKEA Tradfri

    Kommentar

    • orli
      Lox Guru
      • 13.11.2016
      • 2554

      #3
      Du musst auf die Stellventile schauen, ob diese in 24V, 230V oder als stetige Variante verbaut wurden. Wenn stetig, dann AQ, bei 24 oder 230 V Q. Such mal im Loxwiki nach Stellantrieben, da steht alles was du wissen musst drin.

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Stetig geht bei vielen Antrieben auch über Q, wenn diese mittels PWM ansteuerbar sind. Ob das machbar ist, sollte der Fragesteller einfach das Produktdatenblatt des Herstellers anschauen.
        Gruß Michael
    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #4
      Naja, da du vorher über Thermostat geregelt hast müsste es sich um digitale Antriebe handeln, also Q

      Gesendet von meinem C6903 mit Tapatalk

      Kommentar

      • mozart99
        Extension Master
        • 17.02.2017
        • 167

        #5
        Sorry, dass ich erst jetzt antworte war im Ausland. vielleicht kann jemand etwas mit diesen Bildern anfangen um mir dann zu sagen was ich habe ?
        Herzlichen Dank
        Gruss Marcel
        Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #6
          Antwort steht doch in #3
          Schau auf Deine Ventile. Dort steht doch 230V oder nicht?

          Jedes Ventil müsste ja auch an einem Loxone - Digital - Ausgang hängen und somit in der Config aufgeführt sein.
          Zuletzt geändert von romildo; 03.06.2017, 10:29.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Ich bin so frei und "vergewaltige" den Thread:

            Eine Frage zum Loxone Temperaturfüher 0-10V (http://shop.loxone.com/dede/temperaturfuehler.html)
            - ist in dem Gehäuse nichts anderes als ein PT100 verbaut?! 50€ wäre dafür schon ordentlich...
            - ich habe nicht geplant 1-Wire bei mir zu verbauen. Wie würdet ihr die Temperatur im Raum erfassen? Sechs Räume sollen erfasst werden.

            Danke!

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #8
              Gast
              Ein PT100 allein reicht nicht, es braucht auch die Umform-Elektronik auf 0-10V.

              Für mehrere Räume ist 1-Wire das preislich günstigste, selbst wenn du die 1-Wire Extension dazukaufen musst.
              Sonst gibt es einige jedoch teurere Möglichkeiten, z.B. die 0-10V Fühler, oder Loxone Touch Air/Tree, KNX-Tastsensoren mit Temperaturfühler.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • orli
                orli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Christian, was genau benötigt man denn da für Umformtechnik? Überlege, ob ich meine Solaranlagenregelung (mit PT1000 + KFKTY Sensoren) mittelfristig an Loxone anbinden lasse von meinem Heizungsbauer mit Hilfe deines HowTos.

              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Zum Beispiel sowas: https://www.sensorshop24.de/temperat...hrung/a-20512/
            • Gast

              #9
              Danke für die Info

              Mein Schaltschrank ist im Keller. Die beste Lösung wäre wohl alle 1-Wire Temperaturfühler in den Schaltschrank zu ziehen und unten auf den Klemmen in Reihe zu schalten? So wäre ich flexibel falls ich doch mal andere Temperaturfühler verbauen würde?
              Zuletzt geändert von Gast; 08.06.2017, 07:09.

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #10
                Wie es topologisch in deinen Räumlichkeiten am besten passt!
                Siehe z.B. hier: https://shop.wiregate.de/1-wire-bus
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                Lädt...