Serverseitiges PHP-Skript Aufruf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Serverseitiges PHP-Skript Aufruf?

    Guten Morgen allerseits
    Ich habe verschiedene serverseitige Funktionen am laufen, aber leider kann ich diese noch nicht vom Miniserver her auslösen. Folgendes Vorgehen scheitert bisher:
    -Einfügen eines Virtuellen Ausgangs
    -Angabe der Adresse auf Domain-Level
    -Hinzufügen eines Virtuellen Ausgangsbefehls: Hier gebe ich unter "Befehl EIN" den Script-Namen an (welcher unter dem Domain platziert ist)
    -Nun löse ich testweise einen Virtuellen Eingangsschalter auf den zuvor definierten Virtuellen Ausgang aus, aber leider funktioniert der Aufruf noch nicht und die PHP-Funktion scheint unberührt.

    Vermutlich habe ich den Befehl nicht vollständig konfiguriert. Was habe ich etwas vergessen?

    Beste Grüsse und einen schönen Sommertag an alle.
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Funktioniert es denn wenn Du den Eintrag in der "Adresse" gefolgt vom Eintrag im "Befehl EIN" im Webbrowser eingibst?
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Ja, dann funktioniert es problemlos nach dem bekannten Schema http://meindomain.com/script.php

      Habe auch schon nach ähnlichen Beispielen unter Loxone Quellen gesucht, aber ein korrekter und kompletter http-Aufruf habe ich bisher nicht gefunden.

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Vllt solltest Du mal Screenshots von Deinem virtuellen Ausgangsbefehl und virtuellem Ausgang "zeigen", sonst kann Dir keiner sagen, was Du falsch eingegeben hast.
        Bist Du denn sicher, dass der MiniServer Deinen "PHP-Server" überhaupt erreichen kann? Gateway und DNS im MiniServer richtig hinterlegt?
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Meine Einstellungen tätige ich alle im Loxone Config:
          - Unter den Eigenschaften (Miniserver):

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Eigenschaften Miniserver:
            Externe Adresse: ​​​​​​http://meindomain.com:Port
            Interne Adresse: Interne LAN-IP-Adresse:Port

            >Was verstehst Du unter Gateway?

            Dann bei den Eigenschaften (Virtueller Ausgang)
            - Adresse: Hier gebe ich die öffentliche URL auf mein Script ein.
            - Darunter unter Eigenschaften (Virtueller Ausgang Befehl), unter "Befehl EIN": Auch hier steht momentan die öffentliche Script-Adresse. (weiss nicht ob dies Sinn macht)

            Testweise gehe ich mit einem Schalter (über einen Virtuellen Eingang) auf den obigen Virtuellen Ausgangsbefehl. Noch nie wurde das PHP-Script ausgelöst.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Die Netzwerkeinstellungen werden nun direkt von Loxone Config aus eingestellt (früher war dies noch über ein Webinterface). Dort habe ich die Einstellungen nochmals überprüft: Ich brauche nicht den Hauseigenen DNS, sondern einen anderen öffentlichen DNS Dienst. Als Gateway habe ich meine Router-IP eingegeben. MIt dem Internetzugang von aussen her habe ich bisher keine Probleme, ich nehme deshalb an, dass das Problem nur bei den Einstellungen in den Bausteinen in Loxone Config entsteht.

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #8
                Deshalb schreibt ja svethi auch, dass Du mal ein Screenshots von Deinem virtuellen Ausgangsbefehl und virtuellem Ausgang zeigen sollst.

                In #3 schreibst Du, dass es über den Browser funktioniert.

                In #6 dass Du auch unter "Befehl bei EIN" nochmals die Adresse eingegeben hast.
                Sofern ich das richtig verstanden habe kann dies so schon mal nicht funktionieren.

                Trenne doch einfach die Eingabe welche im Browser funktioniert in Adresse und Befehl.
                Die Adresse kommt dann beim Virtuellen Ausgang ins Feld Adresse, der Rest in den Virtuellen Ausgangs Befehl unter Befehl bei EIN.
                Wenn es so nicht funktioniert, mach doch mal die gewünschten Angaben.

                lg Romildo

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Deshalb habe ich auf die Antworten nicht mehr reagiert. Das ist alles nur Gestocher im Nebel so lange man nicht sieht was da eingegeben ist. Ich weiß nicht warum man das immer und immer wieder erklären muss und wieso man sich möglichst noch rechtfertigen muss wenn man die Screenshots sehen will.
              • Gast

                #9
                Danke für die Ergänzung. Leider funktioniert das nicht. Deshalb nun 2 Screenshots:
                -Virtueller Ausgang
                -Virtueller Ausgang Befehl
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #10
                  Nimm testweise mal das letzte Slash / im Ausgang raus

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #11
                    Entferne doch mal den / am Ende bei der "Adresse" und setze ihn an den Beginn des "Befehl bei EIN".

                    Edit:
                    Da war ich wohl wieder mal zu langsam
                    Weglassen würde ich ihn aber nicht, sondern versetzen.
                    Zuletzt geändert von romildo; 03.06.2017, 08:33.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      habe ich gleich probiert. leider negativ

                      Kommentar

                      • romildo
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 5161

                        #13
                        Du könntest ja auch mal den Monitor starten, im Filter http eingeben, den Befehl auslösen und schauen was da abgeht.
                        lg Romildo

                        Kommentar

                        • Gast

                          #14
                          Good news. Habe den Fehler entdeckt: Die Port-Angabe im Adress-Feld war unnötig. Nach Entfernen funktioniert es aber. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung und allen ein schönes Pfingstwochenende.

                          Kommentar


                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Schön wenn es doch noch geklappt hat.
                            Wünsche auch ein schönes Pfingstwochenende.

                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Nur gut, dass man die Portangabe auf den Screenshots nicht gesehen hat
                        Lädt...