Außentemperatur anzeigen lassen mit Baustein Status

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Außentemperatur anzeigen lassen mit Baustein Status

    Hallo Leute, ich beschäftige mit seit kurzem mit Thema Smarthome. Möchte mir nun die Außentemperatur anzeigen lassen. Leider funktioniert es bei mir nicht. siehe Bild
    Wer kann mir bei dem Thema weiterhelfen? Danke Euch
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Was willst Du denn mit dem Statusbaustein (AI1 = 1) bezwecken?
    -

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Eigentlich möchte ich das der Wert (Temp. )1zu 1 visualisiert wird.

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #4
        Validierung:
        Erfahren Sie in unserer Online-Dokumentation detaillierte Informationen zum Thema Validierung von analogen Eingängen. Jetzt informieren!


        Visualisierung anklicken
        Korrektur Eingang/Anzeigewerte
        Fertig
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: temperatursensor-3.png Ansichten: 1 Größe: 17,1 KB ID: 101065
        Zuletzt geändert von AlexAn; 02.06.2017, 21:35.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Danke für die schnelle Antwort, fkt. leider immer noch nicht.

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Bei Dir ist der Fehlerausgang aktiv und der Wert auf 0, was soll er da denn anzeigen?
            Auf alle Fälle solltest Du in der Visualisierung im Außenbereich "Spannung 1" sehen, das ist Deine Außentemperatur (wenn der Eingang stimmt). Vllt solltest Du es auch mal Außentemperatur nennen. Wäre dann vllt klarer?

            Gruß Sven
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4338

              #7
              Also bei meinem Loxone 0-10V Fühler schaut es so aus:
              Fehlerausgang hab ich deaktiviert.
              Eingangswert2 hatte ich 3,35Volt bei einer Außentemperatur von 3,2Grad als Anzeigewert2 bei der Vergleichsmessung mit einer anderen Temperaturmessung.
              Zugegeben kann die Doku weiter oben etwas verwirren aber hab leider kein besseres Beispiel auf die Schnelle gefunden.

              Schalt dir mal die Liveview ein!!


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Sensor.JPG Ansichten: 2 Größe: 44,8 KB ID: 101084Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: SensorII.JPG Ansichten: 1 Größe: 5,6 KB ID: 101080
              Zuletzt geändert von AlexAn; 03.06.2017, 06:51.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Gast

                #8
                ok
                Zuletzt geändert von Gast; 03.06.2017, 08:04.

                Kommentar


                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Verwirre den User doch nicht!
                  Den Statusbaustein sollte er sich später mal anschauen aber vorerst soll der Eingangswert mal passen.

                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Vor allem braucht es keinen Statusbaustein um die Temperatur anzuzeigen.
              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #9
                Gast
                In #1 Bild 3 scheint ja der Wert anzukommen und richtig zu sein.
                Ich würde somit den Analog Eingang AI1 mit der Bezeichnung "Spannung 1" wieder so einstellen wie Du ihn hattest.
                In den Eigenschaften folgende Änderungen machen:
                Bezeichnung "Spannung 1" würde ich in "Aussentemperatur" ändern.
                Wenn unter Visualisierung das Häkchen bei Verwenden gesetzt ist, wird der Eingang in der Visualisierung sichtbar.
                (Dass es den Status Baustein dazu nicht braucht wurde ja schon beschrieben.)

                Unter Empfindlichkeit gibt es den Eintrag Mittelwert.
                Dieser steht Standardmässig auf Mittelwert pro Minute. Das heisst Du musst, nach dem Speichern in den Miniserver, mindestens eine Minute warten bis der erste Wert kommt.
                lg Romildo

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Danke romildo, habe jetzt alles so eingestellt wie du beschrieben hast und siehe da es funktioniert alles. Danke an alle für eure Beiträge....

                  Kommentar

                  • MaierTV
                    Azubi
                    • 15.09.2023
                    • 4

                    #11
                    Lass mal den Statusbaustein weg und mach einen Virtuellen Status Baustein hin.

                    Kommentar


                    • Prof.Mobilux
                      Prof.Mobilux kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Mal auf das Datum des Postings geschaut?
                  Lädt...