Loxberry kein Kontakt zu MS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mozart99
    Extension Master
    • 17.02.2017
    • 166

    #1

    Loxberry kein Kontakt zu MS

    Grüezi
    Mein MS von Loxone hat eine neue IPAdresse, woeti so gut. Aber es gelingt mir einfach nicht diese auch auf dem Loxberry anzupassen. Jedesmal motzt er Problem mit Miniserver 1 der MS scheint unter der angegebenen Adresse nicht erreichbar oder Bentuzername und Passwort sind nicht korrekt. Glaubt mir der MS ist erreichbar unter der IPAdresse und Bentuzer und Passwort stimmen. Leider kann ich ihn auch nicht löschen, Danke für Inputs welche mir den Sonntag retten :-)
    Danke und Gruss
    Marcel
    Miniserver, Loxone Air, RasperryPi
  • philox
    LoxBus Spammer
    • 16.06.2016
    • 280

    #2
    Hast du schon mal versucht dich über SSH auf dem LoxBerry einzuloggen und ein ping auf die IP von Loxone zu machen? Darüber kannst du mal feststellen ob dieser aus Sicht des LoxBerry erreichbar ist.

    Kommentar

    • mozart99
      Extension Master
      • 17.02.2017
      • 166

      #3
      kann leider keinen Ping absetzen " icmp open socket: Operation not permitted" keine Ahnung welche Rechte mir das fehlen?
      Gruss MArcel
      Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

      Kommentar

      • philox
        LoxBus Spammer
        • 16.06.2016
        • 280

        #4
        Zitat von mozart99
        kann leider keinen Ping absetzen " icmp open socket: Operation not permitted" keine Ahnung welche Rechte mir das fehlen?
        Gruss MArcel
        Du hast versucht den Befehl ohne root Recht abzusetzen. Versuch mal "su". Dann wirst du zur Eingabe des root Passwortes aufgefordert. Danach nochmal ping.

        Vielleicht kannst du auch ein Screenshot des Fehler aus dem Loxberry anhängen.
        Zuletzt geändert von philox; 18.06.2017, 13:46.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          admin Bitte verschieben
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • mozart99
            Extension Master
            • 17.02.2017
            • 166

            #6
            habe Loxberry neu aufgesetzt genau das gleiche Ergebnis er findet den MS nicht. MS ist aus dem internet erreichbar und im Heimnetz ebenfalls. Ping einwandfrei, Port OK was kann ich noch tun ?
            Danke und Gruss
            Marcel
            Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

            Kommentar

            • philox
              LoxBus Spammer
              • 16.06.2016
              • 280

              #7
              Zitat von mozart99
              habe Loxberry neu aufgesetzt genau das gleiche Ergebnis er findet den MS nicht. MS ist aus dem internet erreichbar und im Heimnetz ebenfalls. Ping einwandfrei, Port OK was kann ich noch tun ?
              Danke und Gruss
              Marcel
              Poste doch mal ein Screenshot der Fehlermeldung, bitte.

              Kommentar

              • mozart99
                Extension Master
                • 17.02.2017
                • 166

                #8
                hat sich erledigt, im Passwort vom MS war ein nicht erlaubtes Zeichen :-)
                Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

                Kommentar

                • mozart99
                  Extension Master
                  • 17.02.2017
                  • 166

                  #9
                  Grüezi
                  Kann ich auf meinem Loxberry den Port ändern? damit ich von extern darauf zugreiffen kann?
                  Danke bestens
                  Gruss MArcel
                  Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6318

                    #10
                    Erstens würde ich weder den MiniServer noch Loxberry aus dem Internet erreichbar machen. Es sei denn über VPN
                    Zweitens ist die Frage, wieso Du hierfür die Ports ändern musst?
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • mozart99
                      Extension Master
                      • 17.02.2017
                      • 166

                      #11
                      damit die Anfrage an das richtige Gerät kommt. Beispiel NAS habe ich den Port 8052 etc. VPN mache ich, da ich aber viel unterwegs bin habe ich am Abend Zeit etwas an meinem MS zu "basteln"
                      Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

                      Kommentar

                      • cRieder
                        LoxBus Spammer
                        • 26.08.2015
                        • 396

                        #12
                        Das machst Du besser nicht, und wenn doch, dann direkt im Router, wenn dieser Portumsetzung unterstützt
                        Smarter Gruß,
                        Carsten

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6318

                          #13
                          W eine cRieder schon sagt und ich angedeutet habe, ist es absolut nicht notwendig den Port umzustellen, da Du eh eine Portweiterleitung einrichten musst und daher kannst Du es da gleich richtig weiterleiten.
                          Du sagst, Du nutzt VPN aber da Du viel unterwegs bist, willst Du Abends von unterwegs ohne VPN auch noch programmieren?! Das verstehe ich nicht.
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • mozart99
                            Extension Master
                            • 17.02.2017
                            • 166

                            #14
                            Ich arbeite mit der Portweiterleitung darum muss ich einen eindeutigen Port für das Gerät, welches ich aus dem Internet erreichen möchte und hinter der Fritzbox läuft kennen. Wie soll ich sonst über meine xxxxxx.dyndns.org auf mein System zugreifen? Auf die NAS greife ich mit xxxxx.dyndns.org:8052 zu. Denke dass ich mich zu wenig professionell ausdrücke :-)
                            Gruss Marcel
                            Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Dann nimmst du halt für Loxberry oder was auch immer den port 8053. Dieser soll dann zu port 80 - Loxberry gehen.

                              In meinem Screenshot wäre der Loxberry jetzt von Port 8088 erreichbar (dyndns.dyn.com:8088)

                              Dennoch nochmal den Hinweis! Absolut Unsicher! VPN wird Empfohlen!

                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2017, 13:13.

                              Kommentar

                              Lädt...