Loxberry kein Kontakt zu MS

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mozart99
    Extension Master
    • 17.02.2017
    • 167

    #16
    super Danke bestens
    Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

    Kommentar

    • ckerfurt
      Smart Home'r
      • 07.11.2016
      • 69

      #17
      Hallo,

      ich hatte das gleich Problem.
      Erlaubte Loxberry-Zeichen: A-Z a-z 0-9 -_,.;:!?&()?+§%=

      Viele Grüße
      🌍 cunnect.de​

      Kommentar

      • Mausbieber
        Azubi
        • 20.07.2017
        • 6

        #18
        Hallo,
        auch ich habe dieses Problem.

        Habe zunächst einen 2. Benutzer mit Admin-Rechten und einem Passwort ohne Sonderzeichen angelegt = Keine Miniserver gefunden.
        Habe dann den Port (den ich aus Sicherheitsgründen nicht auf 80 lassen sollte) wieder auf 80 zurückgestellt = Miniserver gefunden
        Benutzername und Passwort ohne Sonderzeichen angelegt =
        Es sind nur folgende Zeichen erlaubt: a-z A-Z 0-9 -_ (Maximale Länge 64 Zeichen)
        Bin mit meine Latein am Ende.

        Kann mir jemand helfen?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #19
          Ich glaube, es gibt irgendeinen Bug im Wizzard.
          Schau mal, was in der /Opt/loxberry/config/system/general.cfg genau drin steht. Da hat's wohl was.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Mausbieber
            Azubi
            • 20.07.2017
            • 6

            #20
            mit Putty kann ich die cfg nicht öffnen (Error: no write permission for file "/Opt/loxberry/config/system/general.cfg")
            Habs dann direkt an der Raspberry gemacht und gesehen, dass unter Punkt Miniserver keine Einträge vorhanden sind.
            Dann habe ich noch probiert, wie in Thread "Loxberry findet MiniServer nicht" beschrieben, die Anfrage an den Miniserver manuell durchzuführen:
            Code:
            http://USER:PASSWORT@MS_IPADRESSE:PORT/dev/cfg/version
            Ergebnis: <LL control="dev/cfg/version" value="8.3.3.21" Code="200"/>
            Der Miniserver ist also definitiv korrekt erreichbar.
            Was für Möglichkeiten habe ich noch?

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #21
              Bug im Wizzard? Nicht das ich wüsste. Ich habe schon viele Loxberrys (zum Testen) eingerichtet und hatte da nie Probleme. Mausbieber, hast Du denn auch das Update für den Loxberry eingespielt?
              was siehst Du denn wenn Du die Oberfläche des Loxberry aufrufst? Kommst Du wieder zum Wizzard, oder bist Du in der Oberfläche? Gehe doch sonst mal zu den MiniServern und lege den nochmal an.
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • Mausbieber
                Azubi
                • 20.07.2017
                • 6

                #22
                Ich hab mal das Image komplett neu auf die SD geschrieben, den Setup-Assistenten abgebrochen und gleich das Update 0.2.3 draufgespielt.
                Danach habe ich den Assistenten gestartet, meine Portnummer angepasst und einen "Scan" gestartet. Ergebnis: Keinen Miniserver gefunden.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Zwischenablage01.jpg
Ansichten: 170
Größe: 39,4 KB
ID: 108100

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #23
                  Und wenn du IP und Port direkt angibst, ohne Scan?

                  PS: Den Port brauchst du nicht zu schwärzen, der ist nicht kritisch (bestimmt irgendwas zwischen 1 und 65Tsd)

                  svethi Ich bin ziemlich sicher, da ist ein Bug drin. Kann auch was mit Jquery zu tun haben. Ich hatte auch schon mal solche Probleme bei meinen zwei MS.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #24
                    Hat der Professor programmiert, da kann kein Fehler sein ;-)
                    Ja, gib mal die IP per Hand ein. Ich hab meinen MS noch nie gesucht. Ich weiß ja wo er ist ;-)
                    Vor allem ist der interne Port völlig unkritisch, da dies ja nicht unbedingt der externe sein muss.
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Mausbieber
                      Azubi
                      • 20.07.2017
                      • 6

                      #25
                      Hallo Christian,
                      jetzt, da du es erwähnst - ich habe auch zwei Miniserver (der zweite als Gateway verbunden). Vielleicht liegts ja daran.

                      @ svethi: Glaubt mir, ich habe schon alles in dieser Richtung versucht. Ich hatte ja die Daten sogar händisch in der general.cfg eingetragen. Dann wurden sie zwar in der Oberfläche angezeigt. Das installierte Plug in "Miniserverbackup" konnte trotzdem keine Verbindung zum Miniserver herstellen.

                      Vielen Dank übrigens für eure Hilfe!

                      Kommentar

                      • Christian Fenzl
                        Lebende Foren Legende
                        • 31.08.2015
                        • 11238

                        #26
                        Kannst du vom LoxBerry zum Miniserver pingen?

                        svethi Ist das der Raspian-"Zwei-IP-Adressen"-Fehler mit DHCP und Wifi?

                        Kannst du mal ipconfig posten.
                        lg, Christian
                        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                        Kommentar

                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6320

                          #27
                          Hmm, könnte sein, doch das siehst in der ipconfig nicht. Da steht dennoch nur die fest codierte drin.
                          Mausbieber : wenn Du eine feste IP eingetragen hast, dann mach mal als root 'systemctl stop dhcpcd' und 'systemctl disable dhcpcd'
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar


                          • Christian Fenzl
                            Christian Fenzl kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ich wusste, du bist der richtige, um das herauszufinden :-) Ich selbst habe die Details des Problems nie richtig mitverfolgt.
                        • Prof.Mobilux
                          Supermoderator
                          • 25.08.2015
                          • 4760

                          #28
                          Kann sein, dass die Suchfunktion mit 2 Miniservern nicht richtig funktioniert. Soweit ich mich erinnere nehme ich den ersten gefundenen Miniserver. Auf jeden Fall sucht die Funktion nur nach Port 80.

                          Die Suchfunktion war für absolute Laien gedacht. Ich war immer davon ausgegangen, dass Leute mit mehreren Miniservern die Adressen manuell eingeben.
                          🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                          LoxBerry - Beyond the Limits

                          Kommentar

                          • Mausbieber
                            Azubi
                            • 20.07.2017
                            • 6

                            #29
                            Ich habe die IP-Nummer und den Port schon des öftern manuell eingegeben. Das Problem ist, dass ich den Einrichtungsmanager nicht umgehen kann. Es kommt immer die Meldung "Es sind nur folgende Zeichen erlaubt: a-z A-Z 0-9 -_ (Maximale Länge 64 Zeichen)" obwohl das nicht mehr das Problem sein dürfte.
                            Wie kann ich denn überhaupt den Wizzard umgehen und die Daten direkt in die general.cfg schreiben?

                            Kommentar

                            Lädt...