Datenaustausch per udp

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Datenaustausch per udp

    Hallo,

    ich sende von der Loxone Daten an Fremdsysteme per udp

    Dazu haben ich einen Virtuellen Ausgang und viele virtuellen Befehle.

    Alles funktioniert solange eine Analoger Wert > 0 ist.
    Wenn aber der Wert auf Grund der Logik auf 0 fällt sendet Loxone keinen udp Befehl mit dem Wert 0

    Ich habe schon zusätzliche bei Befehl aus einen Nullwert eingetragen, aber auch dann kommt nichts.

    Hat da jemand eine Hilfestellung


  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Verstehe ich richtig:
    Auch wenn du "Befehl bei aus" weglässt, kommt keine 0 durch beim "Befehl bei Ein"?

    Wie sieht die Logik vor dem Befehl aus?
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Wenn der Ausgang auf Analog gestellt ist, wird immer nur der Befehl bei EIN gesendet. Zudem wird nur bei Wertänderung gesendet.
      Du musst also dafür sorgen, dass ein Wechsel auf 0 an den Ausgang gesendet wird.

      Hast Du es mit dem UDP-Monitor kontrolliert?
      lg Romildo

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für die Hilfe!

        Ich habe mal ein Teil der Logik angehängt.

        Alle Wertänderungen von 1-100% und von 100% - 1 gehen per udp raus

        Nur der Wert 0 wird nicht gesendet.

        Den Ausgang gebe ich parallel noch als KNX Adresse raus. Hier kommt 0-100% immer an!

        Die angehängte Logik hatte ich versucht um die NULL explizit zu senden, aber geht leider auch nicht!

        Wie kann ich die Null hier senden?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Ehrlich gesagt kann ich nicht glauben, dass diese Schaltung überhaupt einen Wert sendet.
          An AI1 liegt eine 0
          S geht erst auf EIN wenn am Gleich und somit auch an AI2 eine 0 anliegt.
          S schaltet den Ausgang auf AI2 dort liegt aber wieder eine 0 und somit gibt es am Ausgang auch keine Änderung.
          Verbinde den VQ direkt mit dem AQ vom Multiplizierer.
          GLEICH, Analogwahlschalter und Konstante 0 wird nicht benötigt.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #6
            so wie Du das beschreibst hatte ich das ursprünglich!

            Die 0 kommt am KNX aber nicht per udp

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #7
              Und dass keine 0 rausgeht siehst Du im Loxone UDP-Monitor?
              Du hast aber die geänderte Config auch immer vor dem Testen in den Miniserver gespeichert?

              Häng doch einfach mal direkt einen virtuellen Eingang als Analog an den UDP-Ausgang und schau mittels LiveView ob im UDP-Monitor bei Veränderung des Eingangs was kommt.

              Hier ein Auszug von meiner nachgebauten Schaltung in der Config-Version 8.3.3.21.
              Befehl bei EIN: P-6:<v>

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: UDP_Wert0.png
Ansichten: 558
Größe: 116,7 KB
ID: 103404
              lg Romildo

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo romildo
                dein Beispiel funktioniert bei mir auch. Hier kommen die Werte. und auch der Nullwert.

                Ist aber eine Wert 0 bzw. wird dieser 0 kommt kein udp Paket mit dem Wert 0

                Der udp Monitor hilft mir nicht, ist doch nur für empfangen udp Werte, oder irre ich hier!

                Ich habe bei mir noch die 8.1.11 am laufen.

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #9
                  Ja da hast Du natürlich recht der UDP-Monitor ist nur für den Empfang. Ich mach das über ein Tool am PC welches die Bestätigung zurückschickt.
                  Du kannst aber den Loxone Monitor starten und im Filter dev/udp oder auch nur udp eingeben, dann solltest Du sehen was gesendet wird.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  Lädt...