Rollladen Problem mit Sturmwarnung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Rollladen Problem mit Sturmwarnung

    Hallo zusammen, sobald ich was auf mein Miniserver speichere, fahren mir die Rollladen hoch. Sobald ich den Merker Sturmwarnung entferne, bleiben sie auf Position.
    Was muss ich ändern, damit es die Rollladen auch mit dem Merker Sturmwarnung, nach Neustart Miniserver, nicht automatisch hochfahren. Ich Frage mich, was passieren würde, wenn die Rollladen oben sind und der Miniserver versucht 75sec die Rollladen hochzufahren. Besteht gefahr für den Motor?
    Zuletzt geändert von Gast; 20.06.2017, 20:55.
  • Gast

    #2
    hab die komplette sturmhervorsage gelöscht und neu gemacht, dann erst macht es das was es soll.

    Kommentar


    • f.hien
      f.hien kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das gleiche Problem habe ich auch! Wenn die Rollos auf beschatten stehen! Wenn ich in den MS Speichere wenn die Rollos über die Schaltuhr geschlossen sind z.B. Nachts dann bleiben diese unten.
  • Silvio Urban
    Smart Home'r
    • 04.01.2017
    • 40

    #3
    Hallo, im Normalfall sollten in den Rollläden einstellbare Endschalter für oben und unten verbaut sein die die jeweilige Fahrtrichtung dann sperren.
    Also in Stellung oben öffnet der Entsprechende Kontakt und macht eine weitere Fahrt in Richtung oben nicht möglich und umgekehrt das Selbe bei unten ist der Öffner unten auf und es wäre nur ein Auffahren möglich. In einer Mittelstellung sollten aber auch nicht beide Signale für Ab oder Auf ankommen was aber theoretisch schon der Jalousiebaustein gegeneinander verriegelt.
    Zuletzt geändert von Silvio Urban; 20.06.2017, 21:54.
    Bisheriger Stand des Smart Homes
    Loxone Hardware: 1xMS,1x1-wireExt, 1xRelaisext., 1xAirExt., 1Ext.
    Loxberry auf Raspberry Pi 3 für MSBackup, Weather4Loxone.
    Iobroker, Grafana mit InfluxDB für Statistiken auf Gigabyte Brix für die Anbindung an eine Wolf CGB - 2.

    Kommentar

    Lädt...