Multimedia Steuerung mit PicoC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Multimedia Steuerung mit PicoC

    Hallo,

    ich würde gerne über ein PicoC-Programm mehrere Schritte ausführen um mein Heimkino System über einen Raumtaster einzuschalten. Als erstes soll ein Virtueller HTTP Ausgang einen Onky AV-Receiver über LAN einschalten und einen bestimmten Eingang und eine bestimmte Lautstärke einstellen. Die Funktionalität für Onkyo AVR ist in Loxone enthalten und funktioniert auch über die grafische Programmierung. Allerdings bekomme ich nicht direkt aus dem PicoC diesen Befehl getriggert. Kann mir da jemand Hilfestellung geben? Anschließend soll über WOL ein HTPC eingeschaltet werden. Abschließend über die IR-Extension ein Befehl abgesetzt werden um den Fernseher einzuschalten.
    Ich stehe relativ planlos da da man zu den PicoC Scripten auch relativ wenige Beispiele findet. Hat vielleicht jemand Tips oder etwas Beispielcode?

    Viele Grüße
    Viper2000
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Hallo Viper2000,

    Also ich sehe jetzt bei Deiner Anforderung nicht wirklich die Notwendigkeit von PicoC.
    Für Deine Multimediasteuerung solltest Du Dir mal den Mediensteuerungsbaustein ansehen. Mit dem kannst Du das alles sehr einfach erledigen.
    Möchtest Du den Mediensteuerungsbaustein nicht einsetzen, so hast Du auch über mehrere weitere Objekte das ganze zu triggern. Hier wären z.B. verzögerte Impulse, Sequenzer, Radiotasten möglich. Auf PicoC würde ich hier definitiv verzichten.

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo,

      ja diesen Baustein kannte ich noch gar nicht. Sieht auf den ersten Blick aber sehr gut aus. Ich werd emich damit mal befassen wenn ich wieder an der Anlage bin.

      Vielen Dank!

      Kommentar

      Lädt...