Schaltung für Brunnenpumpe vor Bewässerung gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Schaltung für Brunnenpumpe vor Bewässerung gesucht

    Hallo zusammen,

    vermutlich denke ich gerade nur falsch rum, aber ich will trotzdem mal fragen weil ich auch mit der Suchfunktion nchts gefunden habe.

    Ich habe meine Bewässerung an Loxone angeschlossen und es läuft auch alles.
    Nun habe ich am Wochenende noch meine Brunnenpumpe an die Multi Air Extension angeschlossen und kann diese nun auch über Loxone schalten.
    Vorteil soll darin für mich bestehen, daß ich die Pumppe vor der Beregnung an mache und dann wieder abschalte. Im Falle eines "Rohrbruchs" muß ich mir keine Gedanken machen das ich den Gaten komplett unter Wasser setze.

    Soviel zur Theorie.......

    Nun bekomme ich diesen Teil nicht in die Priogrammierung intergriert.
    Die Config sagt mir das ich einen digitalen Ausgang nur einmal nutzen kann.
    Die Pumpe habe ich bereits mit einem Taster versehen, damit ich jederzeit die Pumpe an und aus schalten kann.

    Mit Merker frage ich den Status der Pumpe ab und könnte somit eine IF Abfrage ssimulieren......
    Na und dann weiß ich nicht wie das Teil am Anfang anschalten soll und nach Abschluß der Bewässerung wieder abschalte.

    Ist sicherlich nix großes aber irgendwie erschließt sich mir der Teil gerade nicht.....

    Bin für jeden Tipp dankbar!!!!!

    Gruß
    Gordon
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Zitat von Gordon696
    Die Config sagt mir das ich einen digitalen Ausgang nur einmal nutzen kann.
    Genau so ist es.

    Zitat von Gordon696
    Die Pumpe habe ich bereits mit einem Taster versehen, damit ich jederzeit die Pumpe an und aus schalten kann.
    Mit Merker frage ich den Status der Pumpe ab und könnte somit eine IF Abfrage ssimulieren......
    Irgendwas (Zeitschaltuhr oder sonst eine Logik) aktiviert deine Ventile. Genau dieser/diese Ausgänge müssen auch die Pumpe aktivieren.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #3
      willst du mal zeigen was du bisher gemacht hast? dann kann man vielleicht mehr sagen... denn ich glaube du bist wahrscheinlich nicht weit von deinem ziel entfernt :-)

      bei mir werden die einzelnen zeiten der beregnungskreise alle addiert - und daraus ergibt sich die gesamte pumpenlaufdauer (plus 15 sek vorher und auch danach).

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo zusammen.....
        hier mal exemplarisch meine Steuerung die aber noch sehr in den Kinderschuhen steckt.
        Ich stelle mir als Endergebnis eine Bewässerungssteuerung vor die vorab die Pumpe anschaltet und durch die einzelnen Bewässerungskreise läuft...llerdings ohne timer.
        Ich will nur die Zeiten der einzelnen Kreisläufe vorgeben und die Logik setzt dann z.b. alle zwei Tage entsprechend die Bewässerung um.
        Später soll noch der Regensensor zum Einsatz kommen.

        Hier nun der output:

        Kommentar


        • doc-brown
          doc-brown kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          moin,
          warum hast du den treppenlichtschalter eingebaut - wenn ich das richtig deute, verwendest du nur R und O - was den schluss zulässt, dass du seine zeitfunktion nicht wirklich nutzt - oder?

          ich habe drei kreise - und verwende drei treppenlicht (oder komfortschalter - weiss ich nicht mehr genau).
          der erste wird über die schaltuhr angetriggert und dann triggert der erste - sobald er abgelaufen ist - den zweiten an - der dann den dritten. somit laufen die alle nacheinander durch und ich habe EINE schaltuhr, die den ganzen prozess startet.
          das pumpenrelais wird mit dem ersten angetriggert und läuft solange, wie die summer der einzelnen kreise ist. die unten beschriebene einschaltverzögerung für das erste ventil habe ich auch - 10 sekunden. das fällt bei 25 minuten bewässerung im ersten kreis aber nicht auf.
          Zuletzt geändert von doc-brown; 30.06.2017, 08:01.

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nabend Doc,

          die Zeitfunktion nutze ich wenn ich mal einen Kreis einzeln laufen lassen will.
          Sehr komfortablel wie ich finde und soll weiterhin iintegriert sein.

          Wie realisierst Du denn die Beregnung von einzelnen Kreisne mal "außer der Reihe"?

          Da kommt man immer von einer Frage auf die andere.......
      • Silvio Urban
        Smart Home'r
        • 04.01.2017
        • 40

        #5
        Guten Abend,

        hier mal meine Idee das ganze zu realisieren. Direkt nach der Schaltuhr kommt der schon vorhandene Merker für "Aktiv" und mittels Einschaltverzögerung wird erst das entsprechende Ventil nach Zeit x geöffnet, somit hat die Pumpe die Zeit x als Vorlauf und die Schaltzeit muss dann um die Zeit x der Einschaltverzögerung früher beginnen.

        Bezüglich der "es hat schon geregnet" Bedingung bietet sich die Checkbox (kleiner Haken) im Bearbeitungsmodus der Schaltuhr „Aktivierung notwendig“ an. Ist diese Checkbox aktiviert, so muss innerhalb der Schaltzeit ein zusätzlicher Impuls auf den Eingang Tr erfolgen, damit die Schaltuhr den Ausgang AQ aktiviert. Davor einen Logik die Aussagt das es seit dem letzten Bewässern keinen Regen gab.

        Grüße Silvio
        Bisheriger Stand des Smart Homes
        Loxone Hardware: 1xMS,1x1-wireExt, 1xRelaisext., 1xAirExt., 1Ext.
        Loxberry auf Raspberry Pi 3 für MSBackup, Weather4Loxone.
        Iobroker, Grafana mit InfluxDB für Statistiken auf Gigabyte Brix für die Anbindung an eine Wolf CGB - 2.

        Kommentar

        • mozart99
          Extension Master
          • 17.02.2017
          • 167

          #6
          Grüezi, suche ein Wasser Ventil welches ich mit Loxone schalten kann. Die Idee ist simpel und einfach Wasser EIN oder AUS zu haben. Kann ich das mit dem Loxone Druckventil ? und wenn Ja welches müsste ich kaufen (gibt ja 2 Stück mit unterschiedlichen BAR) Danke bestens für Eure Tips
          Gruss Marcel
          Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            mozart99 Welche Loxone Druckventile? Sonst kann ich empfehlen: https://www.loxforum.com/search?q=ga...4sserung%22%7D
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • sonorobby
              LoxBus Spammer
              • 26.08.2015
              • 317

              #8
              Man kann auch ein Zweiwegeventil plus Stellanzrieb nehmen wenn die Verzögerung keine Rolle spielt

              Kommentar

              Lädt...