Prüfen ob Analogsignal konstant bleibt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Prüfen ob Analogsignal konstant bleibt

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Miniserver um einen Arduino erweitert und versuche nun Daten zum Beispiel von meinen Bodenfeuchtesensoren zu übertragen. Meine Idee dazu ist an zwei Analog Eingängen Signale anzulegen. Das erste kodiert den "Kanal", also welches Signal übertragen wird, das zweite das Signal selbst.

    Zur Datenübernahme durch Loxone möchte ich nun prüfen, ob das Kanal-Signal für 50 ms konstant war, damit ich nicht eine transiente erwische.

    Wie könnte man sowas hinkriegen? Meine Idee war, das Signal mit dem um 50ms verzögerten analogen Signal zu vergleichen. Leider finde ich so eine Funktion nicht.

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
    André.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Solche kurzen Timings exakt in Loxone auszuwerten ist nicht so einfach. Die Frage die sich mir stellt ist, warum Du Dir so einen Umstand machst. Wenn Du einen Arduino hast, warum packst Du da kein Netzwerkmodul drauf und sendest die Daten gleich richtig? Oder wenn Du kein Netz zu diesem Arduino bekommst, dann sende die Daten an einen 2. seriell und von dort zum MiniServer.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Mein Timing muss nicht wirklich exakt sein, und zur Not geht auch langsamer.

      Den "Umstand" mache ich weil es mir die einfachste Lösung erscheint. PWM Ausgang, Tiefpass, Buffer und ein Kabel pro Kanal. Das sind ca. 2 Euro. Statt 170€ für die RS232 Extension.

      Fehlt nur noch ein wenig Software...

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Und über HTTP-REST brauchst gar keine zusätzliche extension und PWM Eingang können eh nicht alle Eingänge
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • Gast

          #5
          HTTP restfull klingt sehr gut. Das werde ich mir fürs nächste Projekt mal anschauen. Für dieses habe ich mir was mit Analogspeichern gebastelt...

          Kommentar

          Lädt...