Suche Baustein Flipflop oder Wechselschalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #1

    Suche Baustein Flipflop oder Wechselschalter

    Hi Forum,

    entweder ich bin blind oder es gibt tatsaechlich keinen Baustein, der als Wechselschalter fungiert.
    Ich suche etwas in der Art, was beim triggern einen Impuls auf einen von zwei Ausgaengen Q1/Q2 gibt. Und zwar immer im Wechsel. Bei jedem Impuls an Tr soll entweder Q1 oder Q2 einen Impuls ausgeben. Ein FlipFlop-Baustein wuerde mir auch genuegen. Ich finde aber nur einen Monoflop.

    Gibt's da irgendetwas in der Richtung oder muss man so etwas Einfaches erst ueber Umwege selbst zusammenstricken?

    Vielen Dank und Gruss,
    tholle
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #2
    einen Taster und daran eine Tastschalter -> Qon Qoff

    Kommentar

    • tholle
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 830

      #3
      Nein, das geht nicht. Da ich auf Tr am Tastschalter nur einen Impuls geben kann. Das heisst, nach dem Impuls auf Tr wird immer Qoff geschaltet.
      Ich habe es jetzt mit einem Radiotastenbaustein geloest. Die Eingaenge auf 2 begrenzt und hinten dran an Q1 und Q2 geweils einen Monoflop gehaengt. Beim Monoflop des Q2 muss allerdings ein Trigger auf R des Radiotasterbausteins gegeben werden, da er sonst nach dem zweiten Impuls, also nach Q2 aktiv, beim naechsten Impuls auf AUS geht.

      Nervig, dass man solche einfachen Sachen so umstaendlich loesen muss. Dabei ist es doch nur zwingend logisch, dass die Programmierabteilung bei Loxone zum MonoFlop auch einen FlipFlop mit entwickelt. Verstehe nicht, warum es so etwas in de Art nicht von Haus aus gibt.

      Gruss,
      tholle

      Kommentar


      • Robert L.
        Robert L. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        einen TASTER und daran einen Tastschalter..

        ein FlipFlop macht nicht das was du willst (du willst ja Impulse)

      • tholle
        tholle kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Entweder ich verstehe dich falsch, oder aber deine Loesung geht tatsaechlich nicht. Zumindest nicht bei mir.
    • Robert L.
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 922

      #4
      oben die "lösung" von dem Problem (so wie ich es verstanden habe)
      unten ein "FlipFlop"
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • tholle
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 830

        #5
        Jupp, hast Recht. Funktionieren beide Moeglichkeiten. Ich hatte mich von der Visu in die Irre fuehren lassen, weil man in der Simulation nicht sieht, wie Qon und Qoff schalten.
        Alles gut.

        Vielen Dank fuer's Mitdenken!

        Gruss,
        tholle

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Oder sowas? http://www.loxwiki.eu:80/x/YA7L
          Oder Sequencer?
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            jupp, das geht auch.

            Danke!
        • tholle
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 830

          #7
          Und wenn ihr mir jetzt noch einen Baustein nennen koennt, der an Q so lange einen Impuls ausgibt, wie ein Impuls an Tr anliegt und eine Reset-Funktion hat, dann bin ich fuer heute gluecklich.


          Oder anders formuliert:
          Ich suche nach einer Moeglichkeit, um zwischen Langzeitimpuls und Doppelklick unterscheiden zu koennen.

          Hintergrund ist, dass ich mittels Wandtaster die Lautstaerke in meinen Raeumen steuern moechte. Als Volume-Control kommt ein Dimmer zum Einsatz.
          Die Taste zum Steuern des Dimmers (um genau zu sein den "-"-Wert) soll auch via Doppelklick den Player ausschalten.
          Nun hat der Dimmer allerdings die Eigenart, dass er bei Doppelklick auf ("+" oder "-") auf 100% aufdreht. Das ist natuerlich ziemlich unschoen, wenn die Lautstaerke ploetzlich auf 100% hochgeht.

          Mit dem Taster geht das nicht, mit dem Tastschalter geht das auch nicht. Ist das nervig....

          thx und Gruss,
          tholle
          Zuletzt geändert von tholle; 06.07.2017, 16:01.

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Da sieht mal wieder das es immer mehrere Lösungen gibt.

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich nutze auch den EIB Dimmer wegen des Statuseingangs. Mein Pioneer AVR benötigt eine Umrechnung der Werte, daher kann man keine "Schleife" bauen. Der dreht dann ständig hoch und runter.

          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @ChristianFenzl, ich hatte das Phaenomen auch mal, dass bei einem Dimmer immer Rueckkopplungen waren. Das hat sich dadurch geaeussert, dass das Volume in eine Art Flapping ging und staendig laut und leise wurde. Allerdings nur bei einem von 6 Rauemen. Und das Ganze ist auch schon eine Weile her. In der Zwischenzeit habe ich in der Visu viel herumgebastelt. Irgendwann war es dann verschwunden. Und wie gesagt. Ist auch nur in einem von 6 Raeumen so aufgetreten.

            @Hismastersvoice: Den Baustein kannte ich ueberhaupt nicht. Und er scheint tatsaechlich die bessere Alternative zum Dimmerbaustein zu sein.

            Alles in Allem nutze ich die direkte Steuerung des LMS ueber die Config nur als Zwischenloesung. Langfristig erweitere ich mein "GONG"-Programm dahingehend, dass die komplette Multiroombeschallung darueber gesteuert wird. Die Loxone triggert dann nur noch stumpf via Virtuellen Ausgang an das Programm.

            Gruss,
            tholle
        • Dietmar Wimmer
          Smart Home'r
          • 29.08.2015
          • 74

          #8

          Kommentar

          Lädt...