Temperatursensor an Miniserver Go anbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Temperatursensor an Miniserver Go anbinden

    Hallo Lox-Kollegen,

    Hat jemand eine einfach Idee wir ich einen Temperatursensor (PT1000? in Tauchhülse für Schwimmbad) an den Miniserver Go mit Air anbinde?

    Danke Gernot
  • Stingray
    Smart Home'r
    • 14.03.2016
    • 39

    #2
    Hi Dirisamer

    mit einem 0-10V Messwandler an einen Analogeingang vom MS.
    hier ein Beispiel: https://www.alphasol.ch/de/produkte/...-schiene-0-10v gibts in DE wohl günstiger...

    rgds

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Hallo,
      PT1000-Messelemente müssen wie schon geschrieben mittels Messumformer 0-10V angebunden werden. Hier ein Link dazu: http://www.lkmelectronic.de/deutsch/...enmontage.html
      Beachte aber, an den Miniserver GO kann man direkt keine Sensorik+Aktorik anschließen. Dafür braucht man eine zusätzliche Extension mit analogen Eingängen.
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo, danke für die schnelle Information. Welche Extension benötige ich dafür? Ist die auch Air fähig? Dankeschön

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Gegenfrage: Was hast Du denn schon alles an Loxonekomponenten beschafft bzw. geplant. Auch wäre es optimal, wenn Du angibst, ob es bereits einen Miniserver als Haupautomation gibt. Oder setzt Du nur den GO zur AIR-Kommunikation ein.Davon ist es Abhängig, was Du benötigt.
          Michael
      • Gast

        #5
        Hallo Michael,

        Nutze (zwecks Renovierung) den Go Server und 2 Funksteckdosen. Beides mit Ökofen und Fronius verheiratet.

        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #6
          Hallo,
          An den GO kannst Du nicht so einfach Messwerte aufschalten. Letztendlich wird, egal wie, das keine preiswerte Lösung. Die Frage stellt sich natürlich, wenn Du nur einen Fühler aufschalten willst, ob sich dieser Aufwand wirklich lohnt.

          1. Vorhandenen GO mittels LoxBus angebundener neuer Extension inkl. Netzgerät 230/24VDC. Geht natürlich nur, wenn eine Verkabelungsmöglichkeit besteht.

          2. Vermutlich sind die Standorte des GO und der Technikbereich des Schwimmbades getrennt voneinander. Dann würde ich zusätzlich einen Miniserver einsetzen. Die Kommunikation zwischen GO + Miniserver erfolgt über das Hausnetzwerk. Dazu ebenfalls ein Netzgerät 230V/24VDC.

          3. Ebenfalls getrennte Standorte analog 2. Ebenfalls einen Miniserver inkl. Air-Extension einsetzen. Dazu ebenfalls ein Netzgerät 230V/24VDC. Der GO kann entfallen, am besten „verticken“. Die Air-Anbindung der vorhandenen Komponenten erfolgt mittels der neuen AIR-Extension.
          Vorteil nur eine Gesamtkonfig erforderlich.

          4. Auch wäre zu überlegen, ob man den PT-Tauchfühler nicht gegen einen 1-wire tauscht. Dies setzt voraus, wenn eine Verkabelungsmöglichkeit analog 1 besteht.

          5. Alternativ wäre es sicherlich überlegenswert z.B. mittels einem Raspberry-Pi oder einem autonomen Regler zu arbeiten und den Messwert per Netzwerk an den GO zu übertragen, eventuell in Verbindung mit einem Tausch 1-Wire Tauchfühler.

          Gruß Michael
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #7
            Hallo,
            Denkbar wäre auch eine Übertragung mit PT1000 auf LAN oder WLAN Converter. Aber auch nicht gerade billig
            Beispiele:
            1 Kanal Web Sensor Temperatur Low Cost Thermometer / Messumformer für externen PT1000 Sensor und Remote Alarm Typ T4511.

            egnite Shop | Netzwerktechnik, Sensorik und Multimedia. Eingebettete Systeme, Mediensteuerungen und netzwerkbasierte Sensor- und Monitoringprodukte


            Nur so gefunden, aber keinerlei Erfahrung damit.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2592

              #8
              eventuell die Sensordaten über ne NodeMCU mit ESP-Easy drauf per WLan anbinden
              https://www.loxforum.com/forum/hardw...9421#post49421

              oder wenn man im Loxone System bleiben möchte über eine Multi Extension Air einen 1Wire Temp Hülsenfühler anbinden.

              Die Multi Extension Air bietet zahlreiche kabellose Einsatzmöglichkeiten für Ihr Smart Home, egal ob Temperatur messen, Verbraucher schalten oder Lichtsteuerung. Jetzt kaufen in unserem Webshop!

              1-Wire Temperaturfühler | Präziser und wasserfester Temperaturfühler zum Anschluss an die 1-Wire Extension. Kann in flüssigen Medien und als Anlegefühler verwendet werden

              Home Automation Webshop - jetzt günstig online bestellen - Loxone



              Nicht billig, dafür Air und man könnte noch weitere 1 Wire Sensoren anhängen und hätte allgemein noch einiges an Ein und Ausgänge übrig.


              Zuletzt geändert von Labmaster; 10.07.2017, 08:35.

              Kommentar

              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4338

                #9
                Oder gleich die einsetzen:
                Home Automation Webshop - jetzt günstig online bestellen - Loxone

                Aber nicht ganz billig das Zeug!
                Grüße Alex

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Wow danke für die Antwort, ich sehe noch nach ob ich vom Heizungsofen einen Sensor missbrauchen kann.

                  Der Go hat ja einen Link Anschluss. Sofern ich ein bzw. die Kabel ins Heizhaus belomme könnte ich ja auch eine Extension dort hinbauen, richtig?

                  danke Gernot

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ja, das sehe ich auch so.
                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2592

                  #11
                  Multi extension Air , siehe meinen Post oben

                  Kommentar

                  • cRieder
                    LoxBus Spammer
                    • 26.08.2015
                    • 396

                    #12
                    Der Go hat Loxone Link, somit kann jede Extension angeschlossen werden. Allerdings brauchst Du für diese eine 24V Versorgung
                    Smarter Gruß,
                    Carsten

                    Kommentar

                    • Gast

                      #13
                      Dankeschön

                      Kommentar

                      Lädt...