Miniserver api

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Miniserver api

    Hallo Zusammen,

    ich spiele gerade etwas mit der api.
    Leider habe ich gehofft, dass es einen Aufruf gibt der mir einfach alle Werte und alle Geräte (Sensoren und Bausteine) zurückliefert. Entweder waren die 30 min suchen zu kurz oder ich zu doof oder es gibt diesen Aufruf tatsächlich nicht.

    Hauptsächlich würden mich der Status der 1-Wire Sensoren (Temp), Rollos und Lichter interessieren aber da kommt sicherlich noch einiges dazu.

    Wie ich einzelne Lichtbausteine abfragen kann habe ich bereits gefunden jedoch macht es das etwas kompliziert und wartungsintensiv, wenn ich wirklich jede Abfrage einzeln definieren und auswerten muss.

    Gefunden habe ich natürlich https://www.loxone.com/dede/kb/webservices/ und http://www.loxwiki.eu/display/LOX/REST+Webservice aber meine "gebmir Alles" Call habe ich leider nicht gefunden.

    Einer von euch Stand bestimmt vor einer ähnlichen Frage und hat die Antwort.

    Danke bereits dafür.

    LG
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Servus kaefaetz,

    ich schätze, du willst das nicht mit WebSockets machen? Die Doku inkl. Verbindungsaufbau ist hier: https://www.loxone.com/dede/kb/api/

    Per Webservice-Requests kannst du folgendes machen:

    Du holst dir zuerst die Strukturdatei mit
    Code:
    http://miniserver/data/LoxAPP3.json
    Dann musst du einmalig alle aktuellen Daten in einer Schleife abfragen.

    Danach kannst du regelmäßig diesen Update-Aufruf durchführen:
    Für json
    Code:
    http://miniserver/jdev/sps/changes
    oder für ein XML
    Code:
    http://miniserver/dev/sps/changes
    Ich bin noch auf V7, ich hoffe,das geht auch mit V8 noch.

    lg, Christian
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hi erst mal danke für deine Antwort.

      Über websocket hab ich mir noch keine Gedanken gemacht das schaue ich mir mal an.

      In meinem leichtsinn dachte ich, dass es eine einfachen rest call gibt mit dem ich einfach ALLES abfragen kann. ob json oder xml ist mir gleich.

      Ich wollte vermeiden, dass ich Sensoren und Status über separate calls ansprechen muss sondern mir alles holen kann und aus dem geparsten Ergebnis mir die benötigten Infos statisch übergeben kann.

      Wenn ich mir über die Strukturdatei die einzelnen Controller/Komponenten hole wie bekomme ich den dann zum Beispiel die Temperatur des 1-Wire Sensors?
      http://miniserver/jdev/sps/status/Di...mperatursensor
      Liefert mir lediglich den Abfrageintervall.

      Ich möchte eigentlich lediglich die Temperaturen, Status des Lichts und der Rollläden abfragen (für den ersten Schuß)

      Danke und Grüße

      UPDATE: habs gefunden.
      http://miniserver/jdev/sps/io/Die...mperatursensor

      Dann bastel ich mal so weiter
      Zuletzt geändert von Gast; 14.07.2017, 09:29.

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1371

        #4
        Kennst du eigentlich diesen Thread? https://www.loxforum.com/forum/faqs-...-für-node-red
        Da ist alles dabei was das Herz begehrt.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Über Websocket kannst Du die Statusupdates aktivieren. Beim Aktivieren bekommst Du ALLES übermittelt. Ab dann bekommst Du jede Änderung mitgeteilt. Dann aber auch nur die Änderung. Unter Umständen musst Du gar auf Websocket ausweichen, da man einigen Daten rein über Websocket erhält
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke nochmal für alle Antworten. Bin nun schon ein ganzes Stück weiter und bisher ziemlich Happy mit meinem neuen Tool (näheres dazu bald).

            Beim rumprobieren ist mir noch etwas aufgefallen ich zeigs euch mal auf basis des Demoservers(user= web , pw = web) wobei das verhalten bei version 8.3.3 komplett identisch ist.

            Laut api (https://www.loxone.com/dede/kb/webservices/) soll der request (http://testminiserver.loxone.com:777...controller/all) den status aller angehängten lichter eines Lichtkontrollers geben (0=aus, 1=an)

            Wie Ihr aber sehr kommt als Ergebnis lediglich value="537396548" egal ob licht an oder aus ist.

            Hab ich etwas nicht verstanden oder ist das ein Bug?

            Wie sonst soll ich den Status aller Lichter abfragen?

            Vielleicht sollte ich mir die Socketsache doch mal anschauen.






            Kommentar

            • Gast

              #7
              UPDATE:
              Loxone Support teilte mir mit, dass der Webservice scheinbar seit Version 7.x kaputt ist und daher nicht für diese Zwecke genutzt werden kann....

              Kommentar

              Lädt...