fragen zu Webservices

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    fragen zu Webservices

    Hallo,
    ich bin gerade dabei mit einem rpi und der ha-bridge meinen Echo Dot einzubinden. Das funktioniert soweit auch nur das mit den Webservices links verstehe ich noch nicht so ganz.

    Hier mal ein paar Fragen:
    - Kann die erstellte URL einfach im Browser ausgeführt werden?
    - Gibt es ein "tool" zur Erstellung der URLs?
    - Wie es müsste eine URL aussehen um eine einfach Lampe zu steuern?
    "http://Benutzer:Passwort@AdresseMiniserver/command/control/value"
    die ersten drei Variabelen sind klar aber was ich mit command, control und value machen muss bin ich mir nicht sicher

    controll: ist nach meinem verständis entweder die ID des Eingangs (normal und virtuell), ich nehme jetzt einfach als beispiel "VI42"
    value: ist hier muss vermutlich "pulse" oder "impuls" hin
    command: keine Ahnung was damit gemeint ist

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen den Nebel um den Webservice etwas zu lichten

    Steffen
    Zuletzt geändert von Gast; 15.07.2017, 18:51. Grund: Webservices
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Du liegst da schon richtig.

    Beispiel Du möchtest einen Impuls an einen Eingang senden:
    Command wäre dann "dev/sps/io"

    Dein Eingang hat die Bezeichnung "LichtWohnzimmer" im Anschluss ist "VI42" eingetragen.
    Code:
    http://Benutzer:Passwort@AdresseMiniserver/dev/sps/io/VI42/pulse
    -> Impuls an den Eingang
    Code:
    http://Benutzer:Passwort@AdresseMiniserver/dev/sps/io/LichtWohnzimmer/pulse
    -> macht das gleiche

    Code:
    http://Benutzer:Passwort@AdresseMiniserver/dev/sps/io/LichtWohnzimmer/1
    -> setzt den Eingang auf EIN
    Code:
    http://Benutzer:Passwort@AdresseMiniserver/dev/sps/io/LichtWohnzimmer/0
    -> setzt den Eingang auf AUS
    Zuletzt geändert von romildo; 15.07.2017, 19:33.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      ah danke! die Lichter hab ich schonmal zum Laufen gebracht... (mal abgeshen vom Dimmen + RGB Farbwechsel)

      ich teste morgen mal das Fenster und die Jalousien.


      Muss es ein Digitaler Eingang sein oder reicht ein "Analoger"?

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #4
        Beim Analgogen kannst Du direkt den Wert eingeben. Mit state kannst Du ihn abfragen.
        Beim Texteingang direkt den Text.
        Hier der Link zur Loxone Dokumentation.
        lg Romildo

        Kommentar

        Lädt...