Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Mir ist es gelungen den Miniserver durch eine Fehlerhafte Formel so abzuschiessen das er in einer Endlosschleife immer wieder bootet und abstürzt.
Da er die Netzwerkschnittstelle gar nicht erst initialisiert (keine Antwort auf ping während der Reboots) kann ich auch kein Backup zurückspielen.
Ich nehme an da hilft nur SD-Karte raus und neu initialisieren und dann backup zurückspielen?
Danke und Gruß!
ein Backup kannst du sowieso nur am PC, mit der SD-Karte eingelegt, zurückspielen.
Inwieweit jetzt deine Formel daran Schuld ist, oder die SD sowieso schon einen Knick hatte, bleibt offen.
Zeig trotzdem mal deine Formel in der Simulation mit Werten, würd mich interessieren :-)
ja, nimm mal die SD Karte raus und formatiere diese neu am PC.
darf ich fragen, was genau Du (vermutlich in pico c) gemacht hast, um ihn so lahm zu legen?
Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050 Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
Ich habe einen 1-Wire Sensor der Helligkeit zurückgibt. Die Formel die den Sensor Wert in Lux wandelt und bisher funktioniert hat ist: 10^((I1/47)*1000) .
Nun habe ich einige Sensoren umgebaut auf einen 1-Wire Controller von eservice der per UDP push die Daten an den Miniserver schickt.
Das klappt auch soweit ganz gut. Allerdings muss man die Werte umskalieren was ich direkt im UDP Eingang Befehl gemacht habe. Ich vermute beim Lux Sensor ist mir da ein Skalierungsfehler unterlaufen, so das hinten irgendein misst raus kommt. Wenn ich den MS wieder am laufen habe kann ich das ja noch mal nachstellen.
Also hier noch mal eine Ergänzung für die die auf ein Feedback warten. Wie beschrieben übermittelt der Esera Controller die Messwerte ohne Komma, sie müssen also umgerechnet werden. Der Sensor ist ein Aussen Multi Sensor von Wiregate. Da die Messwerte im Bereich mV liegen und die Zahl 6-stellig ist teile ich den übermittelten Wert durch 100000. Nun passt zumindest die o.g. Formel wieder und der MS stürzt nicht mehr ab. Ob die gemessenen Lux Werte sinnvoll sind steht auf einem anderen Blatt. Heute ist ein bedeckter Tag und ich habe 3090 Lux um 10:00.
Hi Christian. Danke für deinen Referenzwert ;-). Was mich stutzig macht ist das der Sensor direkt an der Loxone 1-Wire Extension deutlich größere Werte angezeigt hat. Formel ist aber unverändert. Nur die Umskalierung ist dazu gekommen. Wenn ich aber durch 10000 statt 100000 teile, dann passt es gar nicht mehr. Die Skalierung müsste also stimmen. Ich werd es mal im Auge behalten wenn die Sonne wieder scheint ;-).
also da kommt ja beim Wert 1 schon eine Recht hohe Zahl raus, ab 15 ist es "inf" (in der Simulation)
wenn man die Formel also versehentlich mit einer "großen" Zahl fütter, erhält man "unendliches" Ergebnis
das Miniserver sollte da trotzdem nicht Abstürzen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar