Helios KWL (easycontrols) über modbus tcp einbinden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uli
    LoxBus Spammer
    • 30.08.2015
    • 224

    #16
    Hallo,

    ich habe die Anlage nun mal mit den Einstellungen "Raum-Abluft Temperatur": 23 Grad und "Min. Aussenlufttemperatur": 12 Grad laufen lassen.

    Nun ist der Bypass selbst bei 30 Grad Außentemperatur immer noch an. Sollte dieser nicht wieder zu gehen wenn es draußen heiß ist um die kühle Luft drinnen zu halten? Oder habe ich etwas falsch eingestellt?

    Kommentar

    • Jan W.
      Lox Guru
      • 30.08.2015
      • 1245

      #17
      Hallo Uli,

      eigentlich sollte der Bypass wieder zugehen. Steht zumindest so in der Beschreibung. Wegen des doch eher kühlen norddeutschen Sommers kann ich zumindest in den nächsten Tagen das Verhalten meiner Anlage in diesem Punkt nicht überprüfen. Vielleicht mal bei Helios nachfragen?

      Gruß Jan
      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
      Node-RED: IKEA Tradfri

      Kommentar

      • uli
        LoxBus Spammer
        • 30.08.2015
        • 224

        #18
        Hallo,

        ich habe jetzt die Rückmeldung von Helios, dass eine passive Außenluftkühlung bei unserem Gerät nicht möglich ist, da sich auf der Zuluftseite kein Kondensatablauf befindet. Deshalb bleibt der Bypass auch bei höheren Temperaturen offen, auch wenn es im Handbuch anders steht.

        Kannst Du ev. mal einen Link zu der Anleitung mit der Entfernung des Stopfens schicken? Ich habe da nichts gefunden.

        Kommentar

        • Jan W.
          Lox Guru
          • 30.08.2015
          • 1245

          #19
          Hallo Uli,

          nachdem der Sommer seit gestern auch im Norden da ist, kann ich bestätigen, dass der Bypass auch bei hohen Außentemperaturen offen bleibt. Die Info von Helios finde ich ziemlich enttäuschend, passt aber zumindest zur Darstellung im Webinterface (easyControls), wo die passive Kühlung nicht ausgewählt werden kann. Bevor ich Deinen Post nachmittags gelesen habe, hatte ich heute Mittag als "Quick&Dirty" Fix die Raum-/Ablufttemperatur auf 30 Grad erhöht, was den Bypass abgeschaltet hat, siehe Screenshot:

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Helios Status Bypass geschlossen.png
Ansichten: 2132
Größe: 82,6 KB
ID: 49162

          Die Aussage von Helios und die Logik der Steuerung für den Bypass finde ich etwas sonderbar. In meiner Version v2.21 (aktuell, automatische Softwareupdates aktiviert) lässt sich der Bypass mit den o.a. Parameter schließen, wenn es draußen wärmer als innen ist. Lt. Aussage von Helios ist ja diese passive Kühlung nicht erwünscht, weil sich Kondenswasser bilden kann. Für meine Anlage mit Entalphiewärmetauscher kann ich dies nicht bestätigen. Bisher hatte sich noch nie Kondenswasser gebildet, weder im Winter, noch jetzt bei der Kühlfunktion.

          Wahrscheinlich hatte man bei Helios zum Zeitpunkt der Erstellung des Handbuches die passive Kühlfunktion eingeplant und daher beschrieben, aber zu einem deutlich späteren Zeitpunkt festgestellt, dass dafür ein Kondensatablauf in der Zuluft erforderlich ist, den man aber vergessen oder eingespart hatte. Daraufhin hat man dann wohl das Webinterface angepasst, allerdings vergessen, die Bedingungen anzupassen. Korrekterweise müsste eine Bedingung "Bypass öffnet sich, wenn Außenluft wärmer als Abluft ist" ergänzt werden, die mit einem logischen "ODER" mit den bisherigen Bedinungen verknüpft ist.

          Auch ohne mein hohen Wert von 30 Grad für die Raum-/Ablufttemperatur (Bypasstemperatur), könnte es z.B. mit einem "normalen" Wert von 23 Grad (Werkseinstellung) passieren, dass der Bypass geschlossen bleibt. Beispiel: ich fahre im Frühsommer in Urlaub und das Haus kühlt innen auf 15 Grad ab, dann kommt wird es plötzlich warm und draußen sind 22 Grad. Der Bypass bleibt geschlossen, weil es drinnen noch nicht warm genug ist. Mit einer Temperaturdifferenz von 23-15=8 Grad könnte sich gerade an schwülwarmen Tagen Kondensat ansammeln, welches anscheinend nicht ablaufen kann. Da der Wärmetauscher in diesem Fall ja aktiv ist, wird sich das Haus durch die Lüftung kaum erwärmen und daher bei einem gut gedämmten Neubau lange dauern, bis die Ablufttemperatur um 8 Grad angestiegen ist und der Bypass aktiviert wird.

          Na ja, ich werde da bei Helios morgen mal nachfragen. So ganz ausgereift scheint mir die Steuerung nicht zu sein.

          Welche Anleitung mit der Entfernung des Stopfens meintest Du? Ich kenne nur die in Post #15 verlinkte Montageanleitung.

          Gruß Jan

          Angehängte Dateien
          Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
          Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
          Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
          Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
          Node-RED: IKEA Tradfri

          Kommentar

          • uli
            LoxBus Spammer
            • 30.08.2015
            • 224

            #20
            Hallo Jan,

            schön einen Mitstreiter zu haben. Es gibt übrigens auch einen Thread dazu im Haustechnikdialog der zum gleichen Ergebnis kommt. Dort will ein User sogar den zweiten Kondensatablauf nachrüsten.

            Mit dem Stopfen meine ich die #13 im dritten Absatz: "Damit würde die wärmere Außenluft sogar durch die kühlere Abluft etwas heruntergekühlt werden. Man soll wohl dann noch einen Stopfen entfernen (siehe Anleitung für die Anlage). Alternativ kann man ja auch die Stufe tagsüber deutlich heruntersetzen oder ausschalten."
            Das habe ich in der Anleitung nicht gefunden.

            Ideal wäre natürlich eine Loxone-Schaltfunktion für den Bypass über das Skript. Bist Du da schon weiter gekommen?

            Kommentar

            • Str!ke1988
              Smart Home'r
              • 05.09.2015
              • 33

              #21
              Guten Tag alle zusammen, ich war letztens auf einer Schulung von Helios. Dort habe den Schulungsleiter auf die Modbus Schnittstelle angesprochen und die haben mir abgeraten von dieser. Man solle lieber auf die KNX Schnittstelle setzen, aufgrund das Modbus nicht gepflegt wird. Könnt ihr mir was dazu sagen bzw. wie ist eure Meinung?

              Gesendet von meinem Nexus 6P mit Tapatalk

              Kommentar


              • uli
                uli kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn die Modbus Schnittstelle so schlecht gepflegt wäre, würde das ganze Skript hier ja nicht funktionieren. Wenn Dir also der Funktionsumfang reicht, spricht ja nichts dagegen Modbus zu nutzen. Ich denke nicht, dass Helios mit einer neuen Softwareversion Modbus beschneiden wird.
            • Gast

              #22
              Moin,
              ich verwende ebenfalls die ModBus TCP Schnittstelle seit ca. 4 Monaten. Meißtens tut sie was sie soll
              Ich habe noch andere ModBus TCP Geräte in Verwendung (Relais Karten), und teilweise werden Befehle an meine Relais mit Verzögerung zugestellt.
              Ich vermute das bei sich die beiden gegenseitig Stören.
              Aber anderes Thema.

              Ich habe auf dem Externen Kontakt meiner EC 300 W L einfach ein einen Kontakt meiner Relais Boards gelegt.
              So lässt sich die Beipassklappe unabhängig von der Helios Logik schalten.
              Bild 1 zeigt die Einstellung für den externen Kontakt.

              Der Kontakt funktioniert so:
              Offen => Beipass aktiviert (Abluft geht nicht durch den Wärmetauscher) oder auch Wärmerückgewinnung deaktiviert
              Geschlossen=> Beipass deaktiviert (Abluft geht durch den Wärmetauscher) oder auch Wärmerückgewinnung aktiviert

              Das wirkt sich bei den aktuellen Temperaturen so aus:
              Beipass geschlossen:

              Abluft nach Wärmetauscher: 23.5°
              Abluft vor Wärmetauscher: 26.2°

              Zuluft nach Wärmetauscher: 25.2°
              Zuluft vor Wärmetauscher: 21.9°

              Man sieht also das es drinnen warm ist, und draußen "kälter".
              Aktiviere ich jetzt den Beipass, sehen nach 10 Min die Werte so aus:

              Abluft nach Wärmetauscher: 25.5°
              Abluft vor Wärmetauscher: 25.9°

              Zuluft nach Wärmetauscher: 24.0°
              Zuluft vor Wärmetauscher: 22.2°


              Wer einmal einfach nur die Beipass manuell schalten will, einfach im Webinterface Externer Kontakt: Funktion 2 dann geht der beipass sofort auf.
              Ändert man wieder auf Funktion 1 geht der Beipass sofort wieder zu.

              Kommentar

              • uli
                LoxBus Spammer
                • 30.08.2015
                • 224

                #23
                Hallo,

                danke für Deine Anleitung und die Tipps. Die Methode wäre für mich allerdings nur Plan B. Am liebsten wäre mir immer noch eine Steuerung über das Skript, das ja eh schon läuft. Dann könnte ich mir das Kabel ziehen ersparen.

                Kommentar

                • Jan W.
                  Lox Guru
                  • 30.08.2015
                  • 1245

                  #24
                  Hallo Uli,

                  ich habe noch mal nachgesehen. Die Info mit dem Stopfen steht in der offiziellen Anleitung von Helios zu "easycontrols": https://www.heliosventilatoren.de/mb...2.20_d_e_f.pdf (Seite 27). Auf Seite 34 wird es interessant:
                  Eine weitere Option ist die Funktion „ passive Außenluftkühlung“. Mit dieser Funktion wird die kühlere Abluft verwendet um die wärmere Außenluft mittels Wärmetauscher abzukühlen. Dieser Prozess kann speziell bei Objekten mit einer Klimaanlage und feuchter Außenluft (schwüle Witterung) zu einem deutlichen Kondensatanfall auf der Außenluft führen. Bei den Geräten KWL EC 200 W, KWL EC 300 W und KWL EC 500 W sind hierfür Kondensatablauflöffnungen vorgesehen. Über diese Öffnung kann das Kondensatwasser von der Außenluftseite zur Fortluftseite ablaufen ohne eine Geruchsbelästigung darzustellen (Außenluftseite steht unter Überdruck die Fortluftseite steht unter Unterdruck).

                  Die Funktion kann über das easyControls Portal (www.easycontrols.net) aktiviert werden oder über den lokalen Web- server (ab Software Version V2.03).

                  – Bei den KWL EC 200 W, KWL EC 300 W und KWL EC 500 W muss die Kondensatablauföffnung einmal jähr lich geprüft werden.

                  Bei den restlichen KWL-Geräten kann die Kombination aus Klimaanlage und extremer Luftfeutigkeit in der Außenluft zu Wasserschäden führen. Die Verwendung der passiven Außenluftkühlung ohne Klimaanlage ist hingegen unkritisch.
                  Jedoch sollte bei den KWL-Geräten eine Wanne unter dem Gerät angebracht werden, um Wasserschäden am Gebäude zu vermeiden. In Extremsituationen kann Kondensatwasser anfallen.
                  Den Stopfen gibt es wohl nur bei den o.a. Anlagen. Da die Anleitung auch die Geräte KWL EC 270 W bzw. 370 einschließt, sollte sich die von mir fett hervorgehobene Aussage auch diese Geräte einschließen. Zumindest für die 370 mit Entalphiewärmetauscher kann ich bestätigen, dass die Kühlfunktion bei den heutigen Temperaturen (draußen 25-29 Grad, innen 23-24 Grad) kein Kondenswasser produziert hat.

                  Diese Aussage passt nicht zu der Aussage, die Du vom Helios Support erhalten hast, dass die passive Kühlung bei dem 270 bzw. 370 Gerät nicht möglich ist. Das Webinterface zeigt zwar bei mir auch an, dass die Kühlfunktion nicht möglich ist, allerdings konnte ich diese indirekt über die Parameter im vorhergehenden Post aktivieren. Insbesondere halte ich die derzeitige Logik und die Aussage vom Helios Support für sehr fragwürdig, denn wenn ich eine Klimaanlage hätte, die die Räume auf 18 Grad herunterkühlen würde, dann wäre der Bypass mit den Werkseinstellungen geschlossen! Außerdem gibt es ja auch die Möglichkeit den Bypass per externem Kontakt zu schalten. Dann müsste ich allerdings erst noch ein Kabel verlegen.

                  Ich hatte es bisher noch nicht geschafft beim Helios Support nachzufragen, allerdings stelle ich mir die Frage, was das Ergebnis ist, wenn die Technik tatsächlich den Einwand versteht und der Support einen nicht mit einer pauschalen Aussage abwimmelt. Statt der von mir gewünschten Freischaltung der Kühlfunktion wird wohlmöglich die Logik geändert, so dass der Bypass bei der Bedingung "Außentemperatur höher als Ablufttemperatur" immer offen ist. Damit würde die u.a. Logik über Loxone nicht mehr funktionieren.

                  Mit der derzeitigen Logik kann man die Schaltung des Bypass über die Variable "Bypass Raum/Temp.", v01035 steuern:
                  v1035=30 Bypass ist geschlossen, wenn Raumtemperatur < 30 Grad, was eigentlich immer der Fall sein sollte. Die Bedingung der Helios Logik, dass der Bypass nur öffnet, wenn die Mindesttemperatur innen erreicht ist und man eine Kühlung wünscht, ist nicht erfüllt. Ggf. einen noch höheren Wert nehmen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es hier eine Grenze gibt.

                  v1035=22 Bypass ist offen, wenn die Raumtemperatur >= 20 Grad ist. Das sollte im Sommer i.d.R. der Fall sein. Man könnte auch einen noch kleineren Wert nehmen. Mit dem Wert würde die Kühlfunktion wieder abgeschaltet, wenn es innen kälter als 20 Grad wird und man nicht weiter herunterkühlen möchte.

                  Die Logik, die im Helios Handbuch steht, müsste man dann in Loxconfig realisieren. Ich denke, dass dies besser ist, als im Skript, weil jeder dann Anpassungen selbst vornehmen kann. Die eigene Logik muss die vom Helios Gerät gemessenen Temperaturen verwenden, um bei höheren Außentemperaturen "v1035=30" zu setzen und nachts bei niedrigeren Außentemperaturen wieder den Wert "v1035=22". Ich werde das Skript in den nächsten Tagen mal anpassen.

                  Gruß Jan

                  Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                  Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                  Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                  Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                  Node-RED: IKEA Tradfri

                  Kommentar

                  • uli
                    LoxBus Spammer
                    • 30.08.2015
                    • 224

                    #25
                    Hallo Jan,

                    stimmt, wenn man die Temperatur über Modbus / Loxone einstellen könnte, kann man sich ja alle Szenarien selbst einrichten, das wäre klasse!

                    Trotzdem verstehe ich nicht, warum die Software nicht die Option bietet, den Bypass wieder zugehen zu lassen, wenn die Zulufttemperatur höher als die der Abluft ist. Dann könnte ja jeder für sein Szenario entscheiden, ob er die passive Außenluftkühlung nutzen will. Zumal diese im Handbuch ja eindeutig als Option beschrieben ist. Dass auf Nummer sicher gegangen wird, damit kein Kondensat anfällt verstehe ich noch, aber dem wäre mit einer Standardeinstellung mit abgeschalteter Kühlung genüge getan.

                    Bei mir war jetzt bei 32° Außentemperatur kein einziger Tropfen Kondensat angefallen.

                    Kommentar

                    • Jan W.
                      Lox Guru
                      • 30.08.2015
                      • 1245

                      #26
                      Hallo Uli,

                      das Steuern des Bypass über die Bypasstemperatur klappt hervorragend und läuft bei mir seit gester abend einwandfrei. Bin unterwegs und aktualisiere heute Abend alles.

                      Die von Helios vorgesehene Steuerung des Bypass ist völlig unlogisch und verhindert kein Wasserschaden, denn wenn es drinnen kalt ist (Bsp. Klimaanlage), dann bleibt auch bei hohen Außentemperaturen der Bypass zu. In diesem Fall würden lt. Helios erhebliche Mengen Kondenswasser anfallen und es könnte zu einem Wasserschaden kommen.

                      Wenn es drinnen wärmer wird und die Bypasstemperatur drinnen erreicht ist, dann geht der Bypass auf und bleibt offen.

                      Derjenige, der sich bei Helios diese Logik ausgedacht hat, hatte offensichtlich kein Durchblick!

                      Ohne Klimaanlage ist die passive Kühlung lt. Helios Beschreibung unkritisch und das kann ich bestätigen.

                      Ich habe die Steuerung in der Loxconfig auch überarbeitet und eine "Sommerfunktion" ergänzt, die nicht nur den Bypass regelt, sondern auch die Lüfterstufe dazu passend regelt.

                      Gruß Jan


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk
                      Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                      Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                      Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                      Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                      Node-RED: IKEA Tradfri

                      Kommentar

                      • Jan W.
                        Lox Guru
                        • 30.08.2015
                        • 1245

                        #27
                        Hallo,

                        es gibt eine neue Version 5, wie bereits im vorherigen Post angekündigt. Neu ist die "Sommerfunktion", die passend zur Jahreszeit ergänzt wurde. Damit ist eine passive Kühlfunktion möglich und eine passende Steuerung der Lüfterstufe, um das Haus möglichst kühl zu halten.

                        Die Integration in der Loxconfig ist ebenfalls deutlich erweitert worden und die Funktion Stoßlüften ist jetzt komplett realisiert worden. Eine Benachrichtigung per Cloud-Mailer (erfordert kostenlose Registrierung!) ist ebenfalls vorhanden. Um die Arbeit zu vereinfachen, gibt es auch eine Musterkonfiguration zum Download. Alles wie bisher in der Loxwiki: http://www.loxwiki.eu/pages/viewpage...pageId=1639038

                        Viel Spaß damit!

                        Gruß Jan
                        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                        Node-RED: IKEA Tradfri

                        Kommentar

                        • uli
                          LoxBus Spammer
                          • 30.08.2015
                          • 224

                          #28
                          Hallo Jan,

                          klasse, da hast Du Dir aber ordentlich Arbeit gemacht, gerade auch mit der Dokumentation. Vielen Dank!!
                          Habe jetzt mal alles eingespielt und werde testen.

                          Zwei Fragen hätte ich noch:
                          Ist ein Schutz im Programm enthalten, dass wenn die Ab- und Zulufttemperatur fast gleich sind, der Bypass nicht ständig öffnet und schliesst? Ich kenne mich leider mit PicoC nicht aus, aber falls nicht wäre das ja mit der Loxone Config kein Problem.

                          Ist es so gewollt, dass man die Stoßlüftenfunktion nicht manuell abbrechen kann?

                          Grüße, Uli

                          Kommentar

                          • LoxFFB
                            Extension Master
                            • 29.08.2015
                            • 197

                            #29
                            Möchte auch noch ein großes Lob aussprechen Super gemacht !

                            hätte aber zwei fragen

                            1. wie muss die Helios eingestellt sein um sich über Modbus steuern zu lassen
                            Automatik aus nehme ich an
                            imd über Gebäudesteuerung und Modbus hacken setzen

                            2. Wie kann ich am besten CO2 und Feuchtefühler mit einbinden? Bekomme jeweils den Max. Wert zur weitern Verwendung

                            vielen dank schon mal für eure Unterstützung

                            Kommentar


                            • uli
                              uli kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Zu 1: Genau! Modus aktivieren im Webinterface und den manuellen Modus einschalten.

                              Zu 2: Du meinst Du hast die Werte der Fühler in Loxone zur Verfügung? Dann kannst Du doch einfach die Lüfterstufe in der Config nach Deinen Bedürfnissen hoch oder runter regeln.
                          • Jan W.
                            Lox Guru
                            • 30.08.2015
                            • 1245

                            #30
                            Hallo Uli,

                            danke!

                            Das Pico-C Programm ist so kurz wie möglich gehalten und enthält keine/kaum Logik. Der Baustein "Analogkomparator" vergleicht die beiden Temperaturwerte und subtrahiert diese. Es sind dann zwei Werte Von und Voff definiert, die dafür sorgen, dass der Bypass nicht dauernd schaltet. Ich habe hier +1 und -1 Grad Differenz hinterlegt. Hier könnte man evtl. noch etwas größere Werte nehmen, falls der Bypass zu oft schaltet.

                            Eigentlich sollte man die Funktion Stoßlüften manuell unterbrechen können, dann ist das noch ein Fehler. Bin unterwegs, aber werde mir das die nächsten Tage ansehen.

                            Gruß Jan
                            Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
                            Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
                            Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
                            Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
                            Node-RED: IKEA Tradfri

                            Kommentar

                            Lädt...