Lichtbaustein DMX Controller tagsüber abschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beeper
    Smart Home'r
    • 31.08.2015
    • 47

    #1

    Lichtbaustein DMX Controller tagsüber abschalten

    Hallo,
    ich überlege gerade ein wenig rum. Ich nutze im Haus 4 eldoLED Controller und diese möchte ich eigentlich nicht den ganzen Tag laufen lassen. Ob das abschalten aufs Jahr sinnvoll ist - habe ich tatsächlich noch gar nicht so genau durchdacht. Allerdings finde ich die Aufgabe durchaus auch für andere Anwendungen hilfreich. Also was möchte ich tun?
    - eldoLED, mit eigenem Trafo, tagsüber abschalten -> Zeitschaltuhr
    - eldoLED, mit eigenem Trafo, nachts beim schlafen abschalten -> Zeitschaltuhr
    - eldoLED und Trafo durch Taster, Bewegungsmelder, App im "wird gebraucht Fall" einschalten und für eine gewisse Zeit anlassen (Beispiel: 30min)
    - Schwierigkeit: Wird eldoLED und Trafo durch z. B. Tastenklick eingeschaltet geht der Klick, also das DMX Signal an den eldo verloren. Das heißt es muss erst eldoLED eingeschaltet werden und dann mit ca. 1 sek Versatz die Lichtszene eingeschaltet werden.

    Kurzum, doofe Aufgabe Vom Prinzip habe ich das bisher mit UND, Auschaltverzögerungen usw. gebaut. Macht aber alles total unübersichtlich. Frage: Nutzt so etwas ähnliches schon jemand? Gibt es eine intelligentere Lösung?

    Falls jemand eine gute Idee hat wäre ich sehr dankbar.
  • the--doctor-9
    Extension Master
    • 31.07.2016
    • 196

    #2
    Du kannst es sicherlich abschalten aber dafür benötigst du wiederum ein Relais das Strom verbraucht um es abzuschalten. Meiner Meinung lohnt es sich nicht.
    zu viel KNX und zu wenig Loxone

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      Die Diskussion gabe es vor langer Zeit schon mal. Man muss berechnen, wieviel Strom man spart, während das NT und/oder die Dimmer weggeschaltet sind. Also auch, wie lange dies am Tage der Fall ist. Dann wiederum was der Mehrverbrauch ist, welches durch das zusätzliche Relais, das NT und die Dimmer einschaltet, entsteht.
      Rechnet man dies gegeneinander lohnt es sich meist nicht. Aber das musst Du für Dich entscheiden.
      Ich habe meine Dimmer und NT für meine 24V Beleuchtung auch an einem Relais hängen, da ich auch mal 10 Tage auf Dienstreise bin und dann die Standby Geräte alle weggeschaltet sind.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #4
        Bezüglich Deines letzten Punktes: Wenn die eldoled einschaltet werden, sollte die "letzte" Dimmstufe automatisch wieder eingeschaltet werden. Zumindest ist es bei mir so.

        edit:
        natürlich nur für den Fall, dass das Licht vor dem Abschalten des Dimmers auch an war.
        Du hast Recht: Ist das Licht aus und du schaltest das NT und den Dimmer durch Tastklick ein, dann kommt das Signal nicht bis zum eldoled, da dieser ca. 1 Sekunde Verzögerung hat.

        Bei mir sind die NT und Dimmer an, sobald jemand zu Hause ist (Betriebsmodus: Alltag) und aus, wenn keiner da ist (Betriebsmodus: alle abwesend). Daher sind die Teile im OG tagsüber auch an, wenn jemand da ist, trotzdem es hell ist. Das ist nicht die wirtschaftlichste Lösung, aber wie beschrieben, geht es bei mir um ganze Tage oder Wochen, wo ich es abschalte, nicht um wenige Stunden.
        Zuletzt geändert von simon_hh; 25.07.2017, 09:27.
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • beeper
          Smart Home'r
          • 31.08.2015
          • 47

          #5
          Hallo,
          schon mal danke für die Antworten. Das es vielleicht nicht so sinnvoll ist... ist mir natürlich klar. Über Betriebsmodi das Ganze zu schalten würde den Großteil der Einsparungen schon mal ermöglichen. Gute Idee.
          Mir ging es auch eher darum einmal zu prüfen wie so etwas gut realisiert werden kann. Also auch für andere Anwendungsfälle. Zum Beispiel in der Art: Es gibt viele Arten von Trigger und davon abhängig muss ein Gerät eingeschaltet und ein Kommando leicht zeitversetzt abgeschickt werden. Die Zeitverzögerung soll nur auftreten wenn das Gerät noch nicht eingeschaltet ist.
          So dann bin ich angefangen zu verbinden. Und da habe ich das Gefühl irgendwie bin ich blöd vorgegangen und mir fällt nicht auf was ich verbessern kann.

          Auch um es vielleicht mal Bildlich zu machen, vor allem was für einen Käse ich da verzapft habe, mal ein Bild. Bitte nicht steinigen

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #6
            gesteinigt wird hier keiner und ich finde das was Du da zusammengesetzt hast relativ logisch. Du arbeitest mit Merkern, wenn denn ein BWM auslöst und das NT nicht an ist, dann verzögert einschalten, sonst direkt. Das ist doch alles richtig.
            Kann man so machen. Ob es einen wirklichen Mehrwert gibt, kannst Du nur Du beurteilen, da Du Dein Haus und die genutzten Räume am besten kennst.

            Aber denk mal drüber nach, dass einfach über zwei Betriebsmodie (oder auch mehr): alle abwesen, jemand anwesend, Nacht, etc. zu schalten.
            Also jemand da: an, keiner da: aus
            Das ist übersichtlicher auch in der Zukunft und wartungsfreundlicher, falls mal etwas ausfällt und Du bist nicht da. Wer versteht diese Logik dann?

            Und ausserdem: nimm Notize/Kommentare, soviel wie es geht... Denk an die Zukunft, wenn Du davor sitzt und Dich fragst: "was habe ich mir hier damals gedacht..."
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Ich habe bei mir EIN Relais, dass alle Beleuchtungsnetzteile gemeinsam wegschalten kann. Die DMX-Dimmer bleiben durchgehend (durch ein weiteres, kleines Netzteil) versorgt.
              Das Einschalten basiert auf allen Bewegungsmelder-Daten, und das Abschalten mit 30 Minuten Verzögerung.

              So sind alle Netzteile stromlos, wenn sich länger niemand im Geschoss aufhält, wir schlafen oder nicht daheim sind.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                challo - Ach was, 10A. 10A auf der Ausgangsseite (24V) ist 1A auf der Eingangsseite.

              • challo
                challo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja der Dauerstrom Primärseitig ist natürlich ca 1A. Aber der Einschaltstrom ist deutlich höher...

              • beeper
                beeper kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Stimmt, auch eine gute Lösung
            • beeper
              Smart Home'r
              • 31.08.2015
              • 47

              #8
              Prima. Dann noch einmal Danke an alle. Ich überlege mal was genau das schlauste für mich ist.

              Kommentar

              Lädt...