Jalousie Eintastenbedienung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Jalousie Eintastenbedienung

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen den WAF-Faktor der Jalousiesteuerung anzuheben.

    Meine Rolladenmotore besitzen nur eine Eintasten-Bedienung, d.h. 1x Drücken Rollo fährt runter , 1x Drücken - STop , 1x Drücken Rollo fährt hoch

    Ich habe dies über den Baustein Automatikjalousie auch angebunden bekommen. Meine Hoffnung war aber, dass ich über die Visualisierung hier bei einem Klick auf "Runter" - Stop und erneutem klick auf "Runter" die Jalousie eben nicht hoch sondern runterfährt. Hierzu müsste der Baustein aber zunächst 2 kurze Impulse abgeben um die Fahrtrichtung zu invertieren.

    Das klappt leider nicht, gibt es hierzu irgend eine Möglichkeit das eleganter mit dem Baustein Automatikjalusie zu Lösen ?

    Vielen Dank

    Florian
  • tholle
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 830

    #2
    Schon mal hier rein geschaut?



    Gruss,
    tholle

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Ich glaube, das war nicht gemeint.
      Floh's Jalousie hat überhaupt nur einen Eingang.

      Floh, Gratuliere, du hast Nicht-SmartHome-taugliche Jalousien gekauft ;-(

      Haben deine Jalos noch irgendein Steuerkastl dazwischen, das du ausbauen kannst? Dann könntest du deine Jalos noch mit zwei Ausgängen pro Jalousie anschließen.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hallo zusammen,

        Christian du hast es leider auf den Punkt gebracht . Nein Steuerkastl gibt's leider keines. (zumindest nicht offensichtlich)
        Über Funk lassen sich die Jalousien allerdings einwandfrei richtungsbezogen steuern. Allerdings ist das nicht offener 433Mhz Funk sondern über Rolling-Code gesicherte Kommunikation.

        Da wird mir wohl nur Scripten übrig bleiben , der WAF ist derzeit nur über die Funk-Schalter zu erreichen, damit funktioniert aber keine automatische Beschattung, die bei den zuletzt dagewesenen Temperaturen doch schon angenehm wäre...

        PS: Es handelt sich dabei um Jarolift TDEF Motoren.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Hier meine (allesamt grausamen) Vorschläge in der Reihung der Priorität:

          1. Wenn die Verkabelung grundsätzlich passt: Umtauschen (nur die Motoren auf Uni oder TDEP, die Jalos können ja bleiben), oder Rückabwickeln
          2. Funkfernbedienungen öffnen und an die Up-Down-Tasten digitale Ausgänge anschließen/anlöten.
          3. Reinbeißen und deine Motoren dem freien Markt anbieten, und austauschen (mit passenden Motoren bei 4-Ader-Verkabelung, oder SolidLine Air)
          4. Wildes Programmieren von Logiken, die in allen möglichen Situationen versucht zu erkennen, wohin sie fährt (mangels Endlage-Rückmeldung ist Verzweiflung auch gleich mitprogrammiert)

          Nummer 4 halte ich fast für unmöglich. Deine Jalos verhalten sich unterschiedlich (nicht bloß AUF->STOP->ZU->STOP), sondern bei Endlagen auch noch (ZU (Endlage)->AUF), Loxone weiß aber die Endlage (oben/unten) nicht, noch nicht mal, ob es überhaupt eine Endlage ist. Dann funkst du mit der Fernbedienung noch dazwischen und es stimmt wieder nichts mehr (nächste Fahrtrichtung). Wie gesagt, ich glaube, über Logik ist das hoffnungslos.

          Wenn du die Jalos automatisch nutzen willst, dann ist jetzt, kurz nach Einbau, wohl die letzte Möglichkeit was zu unternehmen.

          lg, Christian
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • tholle
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 830

            #6
            Ist Nr.4 wirklich so unmoeglich?
            Ich meine, auch diese Jalousie hat ja begrenzende Eigenschaften. Definierte Fahrtzeit zwischen AUF und ZU, Totzeit, etc. Wenn man diese Werte vernuenftig ermittelt oder beim Hersteller anfragt, ergibt sich doch dadurch ein definierter Rahmen. Auch die definierte, und damit logische Reihenfolge der Befehle sind fix. Z.B.:
            • 1. Tastendruck AB
            • 2. Tastendruck STOP
            • 3. Tastendruck AUF
            • 4. Tastendruck Stop
            • 5. Tastendruck AB
            • 6. Tastendruck STOP
            • 7. Tastendruck AUF
            • 8. Tastendruck STOP
            • 9. u.s.w.
            Dadurch ergibt sich doch eine gewisse Logik, die man doch relativ einfach umsetzen kann, z.B. mit einem Sequenzer-Baustein.

            Oder sehe ich das in meiner rosa Polly-Pocket-Welt zu naiv?

            Gruss,
            tholle

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              AUF-STOP-AB-STOP trifft nicht zu, wenn der Motor in der Endlage angekommen ist (AB->AUF).

            • tholle
              tholle kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Aber die Endlage ergibt sich doch aus der Summe der Fahrzeiten. - Aber ja, ich verstehe die Grundproblematik. Muss halt alles immer passen und haargenau abgestimmt sein. Und das ist bei Jalousien ja eher nicht der Fall. Hinzu kommt, was Benny unten schrieb. Wenn jemand mit der FB eingreift, ist die komplette Logik im Eimer.
          • Benjamin Jobst
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1196

            #7
            tholle damit muss man sozusagen die Reaktion der Jalousie in Loxone simulieren, um herauszufinden, was das Teil wirklich macht - mit ein paar FlipFlops (Impulsschalter...) könnte man schon versuchen, das nachzubilden.
            Allerdings werden in der Praxis Aktionen kommen, die von der Loxone nicht erfasst oder vorhergesehen werden können.
            • Das fängt mit den Startbedingungen nach der Programmierung an - sind die Jalousien oben? Welche Richtung ist "vorgemerkt"?
            • Was passiert, wenn die Jalousien schneller oder langsamer in die Endpositionen kommen, als von der Loxone erwartet?
            • Was passiert nach einem Stromausfall? Merken sich die Motoren die Richtung?
            • Wenn du mit der Fernbedienung reinfunkst, kommt alles aus dem Tritt.



            Ich befürchte auch wie Christian, wenn du den WAF wirklich verbessern willst, wirst du mit diesen Motoren nur bedingt etwas anfangen können...
            Was du noch machen könntest, wäre eine Endlagenerkennung oben/unten nachzurüsten über Fensterkontakte, dann könntest du deine Logik regelmäßig rekalibrieren - aber das ist auch nicht wirklich schick
            MfG Benny

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Ich befuerchte auch, dass Version 4 nahezu unmöglich ist fehlerfrei zu bekommen. Grenz-Situationen bei denen bspw. die Jalousie fast bis zur Endlage gefahren ist sind fast nicht abzufangen.
              Ich werde mich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, und ggfs. mal die Variante 2 austesten.

              Vielen Dank trotzdem für die Infos

              Kommentar

              • cRieder
                LoxBus Spammer
                • 26.08.2015
                • 396

                #9
                Ev. mit dem Torbaustein anbinden, der bietet Anschlußmöglichkeit für ein solches Szenario
                Smarter Gruß,
                Carsten

                Kommentar

                Lädt...