Automatikjalousie nach Ende der Beschattung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 149

    #1

    Automatikjalousie nach Ende der Beschattung

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage bzgl. der Autopilot Funktion in der Automatikjalousie.

    Bei uns wird der Autopilot aktiviert, wenn die Raumtemperatur den im Baustein eingestellten Hitzeschutz-Schalter aktiviert. Des Weitern muss die Strahlung über dem Schwellwert von 500 w/qm² überschreiten.

    Nun ist es so, dass wenn die Strahlung nicht mehr ausreicht, der Merker für die Automatische Beschattung deaktiviert wird, der JAlousbaustein jedoch den Autopiloten aktiviert lässt.
    Ich nehme an, dass ich ncoh einen Impuls auf den AD Eingang geben muss.

    Leider fehlt mit gerade die Idee, wie ich das in der Config lösen könnte.

    Ich würde mich freuen, hier den ein oder anderen Vorschlag zu bkeommen.


    Nachtrag:

    Mir fällt gerade ein, dass ich ja einfach einen Impuls bei Unterschreitung des Strahlungwertes auf den CU Eingang geben könnte, um die Jalousie hoch zu fahren?!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von reneschwimmbutz; 26.07.2017, 11:19.
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway
  • reneschwimmbutz
    Extension Master
    • 18.03.2016
    • 149

    #2
    Oder anders gefragt:

    Wie löst Ihr das, wenn der Autopilot vor Ablauf der normalen Deaktivierung und ohne Eingriff per Taster oder Visu beendet wird?
    Loxone Miniserver
    Loxone AIR
    KNX
    KNX EnOcean Gateway

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Was genau meinst du, was zu lösen ist?
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • reneschwimmbutz
        Extension Master
        • 18.03.2016
        • 149

        #4
        Ich würde gerne Wissen, was bei euch passiert, wenn der Autopilot vor Ablauf des normalen Beschattungsende beendet wird.

        Wenn ich den Autopilot unterbreche, indem ich Manuell per Taster oder Visu eingreife ist es ja klar. Dann macht er das, was ich gerade von Ihm möchte.

        Was ist aber wenn z.B. die Sonnenstrahlung nicht mehr reicht und dadurch wie in meiner Logik zu sehen der Autopilot beendet wird. Die JAlousie bleibt dann auf der aktuellen Position stehen...

        Wie ist es bei euch?
        Loxone Miniserver
        Loxone AIR
        KNX
        KNX EnOcean Gateway

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Norman hat implementiert, dass bei Sonnenscheinende (z.B. Wetterumschwung) die Jalos wieder hochfahren: https://www.loxforum.com/forum/faqs-...C3%9Fen-lassen

          Standardmäßig passiert nichts. Wenn AS auf AUS geht, bleibt der Autopilot an und fährt am Ende der Beschattungszeit (egal ob Sonne oder nicht) nach oben.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • reneschwimmbutz
            Extension Master
            • 18.03.2016
            • 149

            #6
            Zitat von Christian Fenzl
            Norman hat implementiert, dass bei Sonnenscheinende (z.B. Wetterumschwung) die Jalos wieder hochfahren: https://www.loxforum.com/forum/faqs-...C3%9Fen-lassen

            Standardmäßig passiert nichts. Wenn AS auf AUS geht, bleibt der Autopilot an und fährt am Ende der Beschattungszeit (egal ob Sonne oder nicht) nach oben.
            Danke, werde ich mir ansehen.

            Darf ich fragen, wie es bei Dir gemacht wird?
            Loxone Miniserver
            Loxone AIR
            KNX
            KNX EnOcean Gateway

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Ich hab's, auch wenn's mir nicht sehr gefällt, nach "Loxone-Standard" gemacht, also die Rollos bleiben sinnloserweise unten bis zum Beschattungsende. Ich vertrete die Meinung, dass das Hochfahren der Baustein selbst können müsste, wenn keine Notwendigkeit mehr besteht.
              Das selbst Implementieren wie Norman erzeugt so viel Ballast in der Config, der nicht sein müsste, und ich auch nicht wollte.
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • Iksi
                Lox Guru
                • 27.08.2015
                • 1111

                #8
                Also ich gebe bei mir einfach ein CU Befehl, allerdings nur wenn der Rollläden auch im Auto Modus ist. Sonst würde er dir den ja auch hoch fahren wenn du ihn händisch verfahren hast.

                Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk

                Kommentar

                Lädt...