Wie auf fallende Flanke reagieren?
Einklappen
X
-
Wie auf fallende Flanke reagieren?
Ich habe gerade ein Logikproblem und weiß nicht wie ich es lösen kann. Ich an einem Baustein-Ausgang auf den Wert "AUS" reagieren, jedoch erst, nachdem der Ausgang zuvor auf "EIN" stand. Wenn der Miniserver nach einem Programmupdate anläuft ist der Status bereits bei "AUS". Genau dann soll nichts geschehen. Wie kann ich diese Problem abfangen?seit 2016 im eigenen LoxHomeStichworte: - -
Wann genau wird denn die fallende Flanke aktiv? Ich versuche gerade am Schalter-Baustein eine Aktion zu triggern, wenn Q = 0 (also inaktiv) ist. Ich haette jetzt gedacht, dass an Qoff des Schalterbausteins dann 1 anliegt. Ist aber nicht so. Genau genommen wird Qon und Qoff nie auf 1 gesetzt. Egal ob ich TR oder O oder R betaetige.
Gruss,
tholleKommentar
-
Hat Qoff bei Dir funktioniert? Ich hab das (siehe Screenshot) und es funktioniert nicht... Der Merker Bewässerung abbrechen sollte einen Impuls bekommen, wenn man entweder den Taster drückt (hängt am I2 vom ODER) oder den Hauptschalter ausschaltet (über Qoff). Mit dem Taster klappts, mit der Qoff Flanke nicht...
Warum? Habt ihr Ideen?1 BildKommentar
-
Die Rede oben war vom Tastschalter, nicht vom Schalter.
Funktionieren wird es vermutlich deswegen nicht, weil die Logik hinter dem Merker nicht passt.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hallo ... Ich klinke mich hier auch mal ein; habe ein ähnliches Problem mit diesen Flanken:
Der Automatik-Config legt ja den Schalter "Schlafen" an, der u.a. auch Qon und Qof als Ausgänge hat.
Diese sollen - lt. Doku - ebenfalls zu dem Ausgang Q mitgetriggert werden wenn Tr ein Signal bekommt.
Passiert aber irgendwie nicht???
Hab ich da ein Parameter übersehen, welches ich noch zusätzlich einstellen muss?
DANKE!
NilsZuletzt geändert von NilsG; 04.02.2020, 11:48.Kommentar
-
Doch die werden schon mitgetriggert.
Die Signallänge an den Qon und Qoff Ausgängen des Schalters ist aber sehr kurz.
Leider kann, beim Schalter, die Impulsdauer nicht in den Eigenschaften eingestellt werden.
Wenn man diese Zeit verlängern will, kann man ein Monoflop nachschalten.lg RomildoKommentar
-
Sofern die Merker direkt mit den Eingängen der Alarmanlage verbunden sind, sollte das schon funktionieren.
Befinden sich allerdings noch Objekte dazwischen, muss bedacht werden, dass bei 100Hz das Signal nur ca. 0.01s anliegt.
So nebenbei:
Gerade bei mir, in der Version V10.3.11.27 getestet.
Beispiel Einschaltverzögerung zwischen Schalter Ausgang Qon und Eingang Alarmanlage:
Programmfrequenz 100Hz
Einschaltverzögerung T=0.01s -> Alarmanlage wird eingeschaltet
Einschaltverzögerung T=0.011s -> Alarmanlage wird nicht eingeschaltet
Programmfrequenz 50Hz
Einschaltverzögerung T=0.02s -> Alarmanlage wird eingeschaltet
Einschaltverzögerung T=0.021s -> Alarmanlage wird nicht eingeschaltetlg RomildoKommentar
-
Also, der Marker geht DIREKT an R bei der Alarmanlage.
Allerdings ist der Lauf der ganzen Kette wie folgt:
NFC-Code-Touch Q1 => R Schalter Abwesend Qon => R Alarmanlage
Schaltet diese aber NICHT ab ... Erst ein Merker vom NFC Code Touch Q1 auf R Alarmanlage schaltet die dann aus!
Gruß,
NilsKommentar
-
Was ich jetzt nicht verstehe:
Wenn Du den NFC-Code-Touch an den Schalter angeschlossen hast, wozu dann noch der Automatik-Designer?
Qoff kommt natürlich nur dann, wenn der Schalter vorher auf EIN war. Wenn er auf AUS ist, bewirkt ein Impuls an R gar nichts.lg RomildoKommentar
Kommentar