Wie auf fallende Flanke reagieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • patriwag
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 436

    #1

    Wie auf fallende Flanke reagieren?

    Ich habe gerade ein Logikproblem und weiß nicht wie ich es lösen kann. Ich an einem Baustein-Ausgang auf den Wert "AUS" reagieren, jedoch erst, nachdem der Ausgang zuvor auf "EIN" stand. Wenn der Miniserver nach einem Programmupdate anläuft ist der Status bereits bei "AUS". Genau dann soll nichts geschehen. Wie kann ich diese Problem abfangen?
    seit 2016 im eigenen LoxHome
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Online-Dokumentation LoxoneConfig Programmbaustein Tastschalter: Erfahren Sie hier mehr über die Realisierung dieses Bausteins!


    Der hat einen Ausgang (Qoff), der nur bei fallender Flanke aktiv wird. Ebenso einen der bei steigender Flanke aktiv wird (Qon).
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • patriwag
      LoxBus Spammer
      • 28.08.2015
      • 436

      #3
      Danke!
      seit 2016 im eigenen LoxHome

      Kommentar

      • tholle
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 830

        #4
        Wann genau wird denn die fallende Flanke aktiv? Ich versuche gerade am Schalter-Baustein eine Aktion zu triggern, wenn Q = 0 (also inaktiv) ist. Ich haette jetzt gedacht, dass an Qoff des Schalterbausteins dann 1 anliegt. Ist aber nicht so. Genau genommen wird Qon und Qoff nie auf 1 gesetzt. Egal ob ich TR oder O oder R betaetige.

        Gruss,
        tholle

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn Q auf EIN geht kommt an Qon ein Impuls, wenn Q auf AUS geht an Qoff.
          Dieser Impuls ist so kurz, dass Du den in der Simulation nicht immer sehen kannst.

        • tholle
          tholle kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ah, dann kann ich Qoff ja doch so benutzen, wie ich mir das vorgestellt habe. Vielen Dank fuer die Info.
      • Gast

        #5
        Hat Qoff bei Dir funktioniert? Ich hab das (siehe Screenshot) und es funktioniert nicht... Der Merker Bewässerung abbrechen sollte einen Impuls bekommen, wenn man entweder den Taster drückt (hängt am I2 vom ODER) oder den Hauptschalter ausschaltet (über Qoff). Mit dem Taster klappts, mit der Qoff Flanke nicht...

        Warum? Habt ihr Ideen?

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Die Rede oben war vom Tastschalter, nicht vom Schalter.
          Funktionieren wird es vermutlich deswegen nicht, weil die Logik hinter dem Merker nicht passt.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 354

            #7
            Hallo ... Ich klinke mich hier auch mal ein; habe ein ähnliches Problem mit diesen Flanken:

            Der Automatik-Config legt ja den Schalter "Schlafen" an, der u.a. auch Qon und Qof als Ausgänge hat.
            Diese sollen - lt. Doku - ebenfalls zu dem Ausgang Q mitgetriggert werden wenn Tr ein Signal bekommt.

            Passiert aber irgendwie nicht???

            Hab ich da ein Parameter übersehen, welches ich noch zusätzlich einstellen muss?

            DANKE!

            Nils
            Zuletzt geändert von NilsG; 04.02.2020, 11:48.

            Kommentar


            • simon_hh
              simon_hh kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Dein Bild/Screenshot wird nicht angezeigt
          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #8
            Doch die werden schon mitgetriggert.
            Die Signallänge an den Qon und Qoff Ausgängen des Schalters ist aber sehr kurz.
            Leider kann, beim Schalter, die Impulsdauer nicht in den Eigenschaften eingestellt werden.
            Wenn man diese Zeit verlängern will, kann man ein Monoflop nachschalten.
            lg Romildo

            Kommentar

            • NilsG
              LoxBus Spammer
              • 09.04.2019
              • 354

              #9
              Moin ... Ok, aber "sehr kurz" bedeutet ja nicht, dass der Impuls nicht weiterverarbeitet werden kann - z.B. zum Deaktivieren der Alarmanlage, oder?!

              Leider kommen die Qon/Qoff-Impulse aber so nirgends an:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2020-02-04 um 10.22.47.png
Ansichten: 873
Größe: 97,6 KB
ID: 233462



              Gruß,
              Nils

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #10
                Sofern die Merker direkt mit den Eingängen der Alarmanlage verbunden sind, sollte das schon funktionieren.
                Befinden sich allerdings noch Objekte dazwischen, muss bedacht werden, dass bei 100Hz das Signal nur ca. 0.01s anliegt.

                So nebenbei:
                Gerade bei mir, in der Version V10.3.11.27 getestet.
                Beispiel Einschaltverzögerung zwischen Schalter Ausgang Qon und Eingang Alarmanlage:
                Programmfrequenz 100Hz
                Einschaltverzögerung T=0.01s -> Alarmanlage wird eingeschaltet
                Einschaltverzögerung T=0.011s -> Alarmanlage wird nicht eingeschaltet
                Programmfrequenz 50Hz
                Einschaltverzögerung T=0.02s -> Alarmanlage wird eingeschaltet
                Einschaltverzögerung T=0.021s -> Alarmanlage wird nicht eingeschaltet
                lg Romildo

                Kommentar

                • NilsG
                  LoxBus Spammer
                  • 09.04.2019
                  • 354

                  #11
                  Also, der Marker geht DIREKT an R bei der Alarmanlage.
                  Allerdings ist der Lauf der ganzen Kette wie folgt:

                  NFC-Code-Touch Q1 => R Schalter Abwesend Qon => R Alarmanlage

                  Schaltet diese aber NICHT ab ... Erst ein Merker vom NFC Code Touch Q1 auf R Alarmanlage schaltet die dann aus!

                  Gruß,
                  Nils

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #12
                    Was ich jetzt nicht verstehe:
                    Wenn Du den NFC-Code-Touch an den Schalter angeschlossen hast, wozu dann noch der Automatik-Designer?

                    Qoff kommt natürlich nur dann, wenn der Schalter vorher auf EIN war. Wenn er auf AUS ist, bewirkt ein Impuls an R gar nichts.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • NilsG
                      LoxBus Spammer
                      • 09.04.2019
                      • 354

                      #13
                      Automatik-Designer habe ich nicht im Spiel.
                      Auto-Config! Sorry, korrigiere das oben ...

                      Kommentar


                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Unabhängig davon müsste es ja funktionieren wenn der Schalter vorher auf ein war

                      • NilsG
                        NilsG kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Das ist/war ja meine Frage ...
                        DENN: es tut's eben nicht

                      • romildo
                        romildo kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Dann häng doch mal, zum Testen, ein Monoflop, einen Zähler, oder einen Tracker an den Ausgang und schau ob ein Signal kommt.
                        Vorheriges speichern in den Miniserver nicht vergessen.
                        Wenn da nichts kommt, dann würde ich den Schalter mal neu anlegen.
                    Lädt...