Aktionen bei Alarm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • morpheus999
    Extension Master
    • 08.10.2015
    • 135

    #1

    Aktionen bei Alarm

    Hallo zusammen.

    Mich würde interessieren, was bei euch so passiert, wenn die Alarmanlage los geht.
    Bzw. was ihr für sinnvoll haltet.

    - Bei mir ist zuerst wie im Programmbaustein schon vorgegeben ein Stiller Alarm, der nur eine PUSH Nachricht aufs Handy schickt.
    - Dann wird auf dem Wandtablet und dem ULUX Schalter ein Sirenenton ausgegeben und bald auch über eine Sirene direkt ein Alarmton (da mir das mit dem Tablet zu unsicher ist weil sich das mal aufhängen kann usw.)
    - Externe Sirene habe ich nicht aktiv
    - Danach blinken alle Lichter im Haus

    Was ist für die Rollo´s sinnvoll ? Um die Nachbarn mit dem blinkenden Licht in der Nacht darauf aufmerksam zu machen sollten da alle hochfahren oder ?

    mfg Georg


  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Es ist alles erlaubt, was dem Einbrecher den gemütlichen Aufenthalt im Haus ungemütlich macht.

    Licht an - eventuell blinkend (deaktivierung der Taster, so dass der Bösewicht das Licht nicht ausschalten kann), Raffstore bzw. Rollo rauf, Außensirene an, wenn du zuviel Geld hattest und einen Musicserver hast - Musik an und das laut, ...

    Kommentar

    • a.stecher
      Smart Home'r
      • 03.11.2015
      • 70

      #3
      Ein paar allgemeine Gedanken von mir:

      Die Frage ist, wie soll der Besitzer benachrichtigt werden, wenn wirklich ein Alarm ausgelöst wird?
      Ich verkaufe schon seit ein paar Jahren Alarmanlagen von Bosch. Die funktionieren prima, aber haben keine App und können somit auch keine Push-Benachrichtigung.
      Sondern: die Alarmanlage ruft (bis zu 4 Telefonnummern) an.
      Das hat sich in der Praxis bisher als sehr zuverlässig bewährt - auch wenn mittlerweile jeder zweite Kunde nach einer App fragt.
      Denn was mache ich, wenn ich das Handy in der Hosentasche habe, im Kino oder im Restaurant sitze. Die meisten Leute - also ich zum Beispiel - haben dann Hinweistöne von What'sApp, Email, SMS, Facebook usw. still geschaltet. Nur Anrufe klingeln durch.....
      Bei einem Einbruch- oder Feueralarm ist es wichtig, schnell zu reagieren und nicht erst ne halbe Stunde später die Benachrichtigung auf dem Display zu lesen.

      Die Diskussion "Sirene ja oder nein" hab ich auch schon oft geführt. Auch schon mit der Beratungsstelle der Kripo darüber gesprochen.
      Einerseits erweckt eine außenliegende Sirene den Eindruck, dass es hier etwas "zu holen" gibt, andererseits schreckt eine Sirene auch ab.

      Meine Meinung ist: Sirene ja, möglich sichtbar und laut.
      Wenn ich die Tageszeitung verfolge, dann lese ich immer wieder, dass Einbruchversuche abgebrochen werden, wenn der Einbrecher gestört wurden.
      Ob das nun der vorbeilaufende Nachbar mit Hund ist, oder eine Alarmanlage, die laut hupt, ....

      Noch ein Tipp zu Schluss (hat aber auch nichts mit Loxone oder der Alarmanlage an sich zu tun):
      Du musst Dir überlegen, was zu tun ist, wenn die Alarmanlage Einbruch oder Feuer meldet.
      Bei mir war es beispielsweise mal so, dass meine Alarmanlage mich angerufen hat und einen Einbruchalarm meldete. Samstag Nachmittag um 16 Uhr, ich war im Baumarkt beim Einkaufen.
      Ich habe dann Zuhause auf dem Festnetz angerufen, wollte mich erkundigen, doch dort ging niemand ran.... dann hab ich meine Frau auf dem Handy angerufen, doch Sie ging auch nicht ran. Und nun ?!? Da wurde ich dann doch etwas nervös.
      D.h. spreche mit Frau, Kindern, Nachbarn usw. ab, was im Falle eines Alarms tagsüber oder nachts zu tun ist.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Zitat von a.stecher

        Meine Meinung ist: Sirene ja, möglich sichtbar und laut.

        Ich würde auf jeden Stockwerk (Treppe, Korridoren, ...) sehr kleine lauter (80 bis 90 dB) Piepsern setzen und draussen eine grosse Alarmleuchte.

        Sowieso man hört die Piepsern draussen, auch bei hochgedämmte Häuser.

        Natürlich wie schon beschrieben, Jalousien hoch, blinkenden Leuchten und wenn man „zu viel Geld hat einen Musicserver kaufen - Musik an und das laut“ (Thomas M. ).

        Kommentar

        • toremember
          Azubi
          • 14.09.2015
          • 4

          #5
          Klingt alles sehr gut. Ist ja fast so wie auch Loxone es vorgibt. Die Warscheinlichkeit, dass wirklich Eingebrochen wird sehe ich deutich geringer ein, als ein Fehlalarm.
          Deshalb habe ich die Analge auch noch nicht programmiert in Loxone. Wie geht Ihr damit um. Was ist eure Erfahrung mit einem Fehlalarm.

          Was war zbsp bei Dir mit deiner Frau. Was macht man denn nun in der Praxis. Du hast nur das Problem angesprochen aber leider keine Lösung aus deiner Sicht geliefert.

          Ich denke mir nur was soll dann ein Nachbar machen, wenn das Haus blinkt. Wenn der Nachbar einmal umsonst die Polizei gerufen hat ruft der doch nie wieder an.
          Und was macht die Polizei wenn sie kommt? brechen die dann die Türe auf.

          Ihr seht Fragen über Fragen und Gedankenspiele. Wie ist es denn wirklich in echt und auch praxisgerecht

          Gruss

          Kommentar

          • a.stecher
            Smart Home'r
            • 03.11.2015
            • 70

            #6
            Zitat von toremember
            Was war zbsp bei Dir mit deiner Frau. Was macht man denn nun in der Praxis. Du hast nur das Problem angesprochen aber leider keine Lösung aus deiner Sicht geliefert.
            Genau deshalb hab ich die Geschichte nicht zu Ende erzählt, damit sich jeder überlegen kann, was man dann tun würde....
            In meinem Fall war es so, dass ich als drittes die Schwester meiner Frau anrief, die damals quasi nebenan gewohnt hat.
            Sie hat mir dann erzählt, dass unsere Tochter wohl schnell in den Keller rannte, um dort irgendeinen Ball zu holen. Dabei die Kellertür aufmachte als die Alarmanlage scharf war (ich habe z.B. an der Haustür keinen Magnetkontakt, aber an der Kellertür). Meine Bosch-Alarmanlage ist so programmiert, dass bei Auslösen eines Kontakts eine Zeit von 45 Sek. rückwärts läuft. Genug Zeit, um für einen von "uns" die Alarmanlage unscharf zu schalten. Die Tochter hatte es vergessen, war dann schon wieder aus dem Haus und mit dem Fahrrad davon gedüst.
            Aber wir haben daraus gelernt und folgendes vereinbart:
            Wenn jemand von der Familie versehentlich einen Alarm auslöst, dann ruft die Alarmanlage - wie gesagt - verschiedene Handys an. Derjenige, der den Alarm-Anruf annimmt, ruft dann Zuhause auf der Festnetznummer zurück => Kontrollanruf. Wenn sich dort niemand meldet, dann rufen wir sofort die Polizei !!!
            Sollte es ein Fehlalarm sein, muss man eben Streifenwagen + 2 Polizisten bezahlen, aber das ist ein überschaubarer Betrag (grob geschätzt vielleicht 100 Euro) verglichen mit der Gefahr, dass man einen Einbruchalarm am hellichten Nachmittag ignoriert.
            Wenn die Anlage Feueralarm meldet, rufen wir bei Nachbarn an. Die können dann von außen eventuell schon sehen, ob Rauch aufsteigt und gegebenenfalls die Feuerwehr alarmieren.
            Zitat von toremember
            Wenn der Nachbar einmal umsonst die Polizei gerufen hat ruft der doch nie wieder an.
            Auch das bitte im Vorfeld klären, damit sich der Nachbar hinterher nicht blöd vorkommt.
            Genau abklären, was man von ihm möchte. Ihn aber damit auch nicht überfordern. Beispielsweise durch das Küchenfenster mögliche Personen beobachten, eventuell ein Kennzeichen aufschreiben, o.ä. könnte eine Aufgabe für den Nachbarn sein.
            Und immer einen Plan B haben, denn auch der Nachbar wird mal im Urlaub sein.
            Zitat von toremember
            Und was macht die Polizei wenn sie kommt? brechen die dann die Türe auf.
            Die Polizei weiß ganz bestimmt, was zu tun ist, wenn Einbruch- oder Feueralarm gemeldet wird.
            Ein Wachdienst beispielsweise läuft um das Gebäude und schaut, ob äußerliche Einbruchspuren zu sehen sind.
            Danach geht er ins Gebäude, in der Regel mit dem Schlüssel.
            D.h. auch hier wieder ein Tipp: Man kann einem Nachbarn des Vertrauens einen Ersatzschlüssel geben. Er kann dann, wenn der Streifenwagen kommt, dazu kommen, und der Polizei aufschließen.
            ABER: bitte ganz klar dem Nachbar erklären, dass er nie alleine irgendwas unternehmen soll, wenn die Alarmanlage hupt. Er würde sich dadurch in Gefahr bringen, schließlich weiß man nicht, wie gewalttätig der Täter ist, oder vielleicht sind es sogar mehrere Täter !

            Einige Gedanke zu Loxone:
            Fehlalarme müssen unbedingt vermieden werden !
            Wenn alle 2 Wochen die Sirene hupt, wird kein Nachbar mehr zum Fenster rausschauen, sondern eher schmunzeln und seinen Kaffee weiter trinken.
            Daher würde ich es z.B. so programmieren, dass mindestens 2 Bewegungsmelder innerhalb eines definierten Zeitraums ausgelöst werden müssen.
            Aufpassen, wenn Haustiere im Haus sind.

            Bei Magnetkontakten an Fenstern gilt zu bedenken, dass man im Sommer vielleicht das Fenster gekippt lässt. D.h. die Alarmanlagenfunktion sollte auch scharf geschaltet werden, wenn z.B. ein oder zwei Melder offen sind.

            Platziert auf jeden Fall einen Bewegungsmelder, Türkontakt oder ähnliches in der Nähe des Miniservers.
            Denn wenn der Täter hier das Kabel abzwickt, bringt alles nichts. D.h. bevor er den Schaltschrank öffnen kann, muss bereits Alarm ausgelöst sein.

            Schließlich würde ich eine Notstromversorgung für Miniserver (gegebenenfalls auch Sirenen) und Router des Telefonanbieters vorsehen. Je nachdem wie euer Haus verkabelt ist, könnte man ansonsten hergehen, und einfach alle Sicherungen im Zählerschrank im Treppenhaus aus machen. Kein Strom - kein Router - kein Telefonanruf nach draußen.

            Nochmal zum Nachbar: seht eventuell eine Möglichkeit vor, wie der Nachbar den Alarm deaktivieren kann.
            Z.B. mit einem i-Button. Angenommen, ihr steht mit der ganzen Familie im Auto im Autobahntunnel im Stau, alle haben kein Netz. Von der Katze wird Fehlalarm ausgelöst....

            Wie gesagt, setzt euch zuhause alle mal in Ruhe an den Esstisch und macht einen - im Fachjargon genannten - Alarmplan.
            Diskutiert, was passieren kann, und wie man dann handeln würde. Spielt es mal gemeinsam durch, vorallem wenn ihr Nachbarn mit ins Boot holt.
            Testet auch, wie sensibel die Melder auslösen (hierzu würde ich die Sirene abklemmen ;-)
            Speichert Rufnummern ins Handy ab, z.B. vom örtlichen Polizeiposten, damit man im Falle eines Falles nicht erst im Internet googeln muss.
            Gebt den Nachbarn eure Handynummer - auch wenn diese sich ändern.
            Und denkt daran, dass ein Alarmplan immer mal wieder überarbeitet werden muss.
            Zuletzt geändert von a.stecher; 06.11.2015, 21:44.

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11238

              #7
              Ausgezeichnete Tipps! Vielen Dank!
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • eisenkarl
                Lox Guru
                • 28.08.2015
                • 1350

                #8
                Du kannst auch den Caller nutzen um dich oder wen auch immer in der letzten Alarmierungsphase anrufen zu lassen. Alles Smartphones lassen sich in der Regel so einstellen, dass bestimmte Nummern auch bei "lautlos" durchklingeln können


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Matthias
                  Extension Master
                  • 06.09.2015
                  • 198

                  #9
                  Hi,

                  da sind ja schon super Tipps gesammelt.
                  Ich habe im Moment den stillen Alarm, danach kommt Licht an, auch außen und dann folgt die Sirene innen.
                  Verkabelt sind BWM/Tür/Fensterkontakte und Glasbruchsensoren.
                  Die Sirene plus Blitzlicht für Außen habe ich noch nicht installiert, ist fruchtbar laut, muß erst mal die Fehlalarme beobachten :-)
                  Wenn jemand zuhause ist, dann wird ohne BWM scharf geschaltet, ansonsten komplett.
                  Ach hätte ich beinahe vergessen, ich habe noch Kameras an verschiedenen Stellen, das sollte auch helfen um Fehlalarme erkennt zu können.

                  Gruß
                  Matthias
                  Zuletzt geändert von Matthias; 07.11.2015, 19:45.

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    interessante Tips.

                    Ich habe eine generelle Frage. Wie schaltet ihr die Anlage scharf/unscharf? Ich habe gesehen das es über die Visu funktioniert, aber als großen Nachteil festgestellt, dass ich diese ohne Code wieder deaktiveren kann. Habe ich die Einselltung zur Vergabe eines Codes noch nicht gefunden oder geht dieses nicht? ( würde ungern das ganze Tabelt sperren) Wie macht ihr dieses?

                    Kommentar

                    • telefonjoker
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 276

                      #11
                      eigentlich müsste doch gleich alles angehen, Alarmsirene, Licht, usw. Der Einbrecher müsste doch nur zum Verteilerkasten des Miniservers gehen und ihn wie auch immer stromlos machen. Sonst hat er alle Zeit der Welt das Haus auszuräumen....
                      Miniserver V2 14 RC, 5 x Extensions, 1 x Dimmer Ext., 1 x 1Wire Ext., 1 x DMX Ext, 1 x Air Ext., 1 x Tree Ext, 1 x Modbus Ext. 1x IO Ext.
                      Mobotix T24, 2 x Raspberry Pi 2, Youless Energiemonitor, Loxberry,
                      2 x Grundfoss Magma Umwälzpumpen mit 0-10V Anschluss und Modbus.
                      Bartl Wärmepumpe mit TEM-Steuerung und EBUS-Protokoll. EBUS-Koppler

                      Kommentar

                      • Thomas M.
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 3265

                        #12
                        Ist die Frage ob der Einbracher als erstes nach dem Einbruch bei laufender Sirene im Verteiler alles abschaltet oder ob er vielleicht gar nicht einbricht weil das Blitzlicht für "Alarmanlage scharf" blinkt.



                        Hindert dich niemand daran, den Verteiler mit einem Schloss zuzusperren.
                        Oder wenn man schon bei Automatisierung sind ... ein elektromagnet welches die Verteilertür bei abwesenheit - also alarmanlage scharf - zuhält, damit man die Tür nicht aufbekommt.

                        Kommentar

                        • Gast

                          #13
                          Hallo,

                          Wohnt ihr in einen Bunker? Mit Magneten .

                          Du kannst einen Alarmuser kreieren und einen Passwort drin setzen.

                          Den Alarm Baustein und Co nur dieser User Rechter geben.

                          Kommentar

                          • Christian Fenzl
                            Lebende Foren Legende
                            • 31.08.2015
                            • 11238

                            #14
                            Visualisierungskennwort setzen
                            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                            Kommentar


                            • Christian Fenzl
                              Christian Fenzl kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Das Visu-Kennwort wird abgefragt, wenn man einen Baustein bedient. Ich habe das beispielsweise bei einem Radiobutton, der meine Haustür auf- und abschließt, oder bei Bausteinen, die man nicht unabsichtlich verstellen soll.

                            • MightyLox
                              MightyLox kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Danke. Ich verstehe das so, dass man es so einstellen kann, dass im Normalbetrieb kein Kennwort nötig ist, aber wenn der Alarmmodus aktiviert ist (Alarmanlage an), man nur noch durch Eingabe der Pin die Alarmanlage deaktivieren kann. Richtig?

                            • Christian Fenzl
                              Christian Fenzl kommentierte
                              Kommentar bearbeiten
                              Nein, das Kennwort kommt bei jeder Bedienung. Zumindest bei den anderen Bausteinen
                          • Nobbi75
                            Lox Guru
                            • 25.08.2015
                            • 1267

                            #15
                            Bei mir im Haus sind alle Rauchmelder per Draht vernetzt. Ein Alarm löst alle Rauchmelder aus. Die Gira Dual VDS haben einen Test Ton und einen Alarm Ton. Der Alarm Ton ist schmerzhaft laut.....und das in allen Räumen

                            Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk



                            Kommentar

                            Lädt...