Aktionen bei Alarm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #16
    Nobbi75, guter Tipp für drin, dann brauche ich also auch keine Buzzer irgendwo im Lichtschalter verstecken
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1267

      #17
      Hallo Simon,
      wir haben am Wochenende das KNX Modul in einen vernetzten Rauchmelder eingebaut. Was für ein Krach...dagegen ist meine vorhandene Innensirene ein Witz wenn in jedem Raum der RM lostgeht!

      Kommentar

      • a.stecher
        Smart Home'r
        • 03.11.2015
        • 70

        #18
        Zitat von Nobbi75
        Bei mir im Haus sind alle Rauchmelder per Draht vernetzt. Ein Alarm löst alle Rauchmelder aus. Die Gira Dual VDS haben einen Test Ton und einen Alarm Ton. Der Alarm Ton ist schmerzhaft laut.....und das in allen Räumen
        Sehr gute Idee.

        Kann das eigentlich der Loxone-Rauchmelder auch?
        Unser Rauchmelder Air sorgt für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause und lässt sich dank Air-Technologie perfekt ins Loxone Smart Home integrieren.

        D.h. kann ein Rauchmelder den Miniserver alarmieren, und dieser dann wiederrum alle anderen Rauchmelder Piepsen lassen?

        Ich denke, ich werde mir mal einen bestellen, um dann auszuprobieren, welche Funktionen möglich sind.

        Kommentar

        • morpheus999
          Extension Master
          • 08.10.2015
          • 135

          #19
          Hallo.

          Nein, was ich so probiert habe funktioniert das nicht. Habe das 3er SET von den LOXONE Rauchmeldern.
          Man kann gar nicht auf die Sirene Einfluss nehmen. D.h. wenn ein Rauchalarm ausgelöst wird kann man die Sirene nur am Rauchmelder selber deaktivieren und nicht per APP, Schalter oder dergleichen.

          mfg Schorsch

          Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1267

            #20
            Einen hab ich noch...meine Überwachungs Cam hat einen Alarm Eingang...hier kann man die Aufzeichnung entsprechend starten.

            Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk

            Kommentar

            • Liver_64
              MS Profi
              • 07.09.2015
              • 602

              #21
              Eine Tip habe ich auch noch um Fehlalarme gerade in Bezug auf Anwesenheit z.B. Kinder zu minimieren oder wenn ich spät abends doch noch mal eine Zigarette rauchen möchte. Ich habe mir eine Funktion programmiert die mir erlaubt die Türen/Schiebefenster bei scharfer Alarmanlge zu öffnen ohne das ein Alarm ausgelöst wird. Grundgedanke war wenn ich Präsenz an gewissen Stellen im Haus habe und dann eine Tür öffne, kann ich keinen Einbruchsversuch haben. Schließlich kommt der Einbrecher ja von außen und nicht von innen :-)

              Um das zu realisieren nutze ich die bereits vorhandenen Bewegungsmelder bei scharfen Alarm, diese schreiben mir "erfasste Präsenz" in den jeweiligen Analogspeicher für Tür oder Schiebetür
              Wenn dann jetzt eines bei bestehender Präsenz zeitnah geöffnet wird schalte ich die Alarmanlage aus, versende ein Pushover und nach dem Schließen wird sie 2 Minuten zeitverzögert wieder eingeschaltet. Parallel läuft eine Funktion die alle 5 Minuten die Analogspeicher wieder auf Null setzt, aber auch nur wenn alles geschlossen ist. Das garantiert mir eine zeitnahe Präsenzerfassung, ansonsten würde der Wert ja immer im Speicher bleiben und ein tatsächlicher Einbruchsversuch würde nicht mehr registriert werden.

              Ansonsten habe ich den Alarmbaustein gar nicht in der Visu. Verzögertes einschalten über entweder "Gute Nacht" Visu bzw.Taster am Bett für anwesend oder "Unn Tschüss" Visu oder Geofency GPS für abwesend mit den jeweiligen vorher stattfindenen Prüfungen (Fensterstatus etc.) in Verbindung mit Sprachausgabe über SONOS.
              Die Ausgabe des auslösenden Sensors erfolgt über Merker, Quittierung eines Alarmes erfolgt über Radiobutton. Bis dato funktioniert es perfekt, auch mit mit unserem Hund der Nachts seine Runden zieht.

              Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen...

              Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
              Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

              Kommentar

              • Gast

                #22
                Ansonsten habe ich den Alarmbaustein gar nicht in der Visu.
                Ich auch nicht. Scharf-unscharf-stellen der "Keiner Daheim"-Alarmanlage über Pineingabe per KNX Taster, und der "Wir schlafen grad"-Überwachung der Gebäudehülle per Taster am Bett.

                Kommentar

                • morpheus999
                  Extension Master
                  • 08.10.2015
                  • 135

                  #23
                  Hallo.

                  Das habe ich anders gelöst. Bei mir wird mit scharfschalten der Alarmanlage ein HTTP Befehl an das Tablet gesendet, welches dann per Automatisierungsapp die Bildschirmsperre aktiviert.
                  Und wenn die Alarmanlage ausgeschaltet wird, wird die Bildschirmsperre wieder deaktiviert und ausgeschaltet, dass ich wenn ich zu Hause bin das Tablet ohne Sperre aktivieren kann.

                  mfg Georg

                  Kommentar

                  • simon_hh
                    Lox Guru
                    • 18.09.2015
                    • 2659

                    #24
                    ah welche app ist das? und wie hast Du das genau gelöst? Finde ich ne gute Idee

                    LG
                    Simon
                    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
                    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
                    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
                    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

                    Kommentar

                    • morpheus999
                      Extension Master
                      • 08.10.2015
                      • 135

                      #25
                      Hallo.

                      Sorry für die späte Antwort, habe den Beitrag übersehen.
                      Das is die APP "Automagic Premium" Bei der kann man auf vorher definierte HTTP Requests eine bestimmte Aktion setzen. Bildschirmsperre entfernen und wieder aktivieren funktioniert aber nur mit gerootetem Tablet/Handy. Aber es gibt auch andere "Tasker" aber ich weiß nicht ob die das auch können.

                      Es funktioniert aber bei mir einwandfrei. So kann bei aktivierter Alarmanlage keiner diese über das Tablet an der Wand deaktivieren ohne den Entsperrcode zu kennen.

                      mfg schorsch

                      Kommentar

                      • Gast

                        #26
                        Hi, bzgl. Caller hätte ich noch eine Frage, da dieser in #8 angesprochen wurde. Gibt es eine Alternative zum Loxone Caller? Ich möchte "nur" beim stillen Alarm eine oder zwei Handynummern anrufen bzw. würde reichen wenn eine SMS verschickt wird. Gruß Martin

                        Kommentar


                        • Matthias
                          Matthias kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Muß es zwingend eine SMS sein oder reich die Benachrichtigung von Loxone?
                      • Gast

                        #27
                        Die Benachrichtigungen funktionieren bei mir nur wenn die loxone APP läuft.
                        Daher suche ich einen anderen, zuverlässigeren Weg.
                        Gruß
                        Martin

                        Kommentar

                        • Liver_64
                          MS Profi
                          • 07.09.2015
                          • 602

                          #28
                          bzgl. Sprachansagen in Verbindung mit Sonos siehe hier:

                          Hallo an alle Loxnauten und Sonos Besitzer, ich eröffne jetzt mal einen Thread in der Hoffnung das sich hier alle diejenigen, die Interesse daran haben ihr Sonos


                          Bei mir sagt die Alarmanlage abwesend welche Fenster ggf. noch offen sind oder das Sie sich in 5 Min. scharf schaltet. Oder Alarmanlage anwesend prüft um Uhrzeit 22:00h und sagt dann welche Fenster noch zu schließen sind damit Sie sich per Gute Nacht Taster später aktivieren kann.
                          Anmerkung: Bitte keine Fragen mehr per PN sondern direkt im Forum damit andere mithelfen und mitprofitieren können.
                          Bzgl. Sonos Plugin supporte ich nur noch die jeweils aktuelle Version NUR auf dem LoxBerry, ich kann keine VM Unterstützung mangels Hardware geben. Herzlichen Dank!

                          Kommentar

                          • MightyLox
                            LoxBus Spammer
                            • 22.10.2015
                            • 208

                            #29
                            Sprachausgabe auf dem Tablet:
                            Hallo .. Ich habe hier ein Galaxy Tab 3 10.1 das später mal meine Wand schmücken soll. Rahmen dafür habe ich mir schon gemacht. Von IP-Symcon bin ich


                            Grüße
                            Martin
                            Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
                            Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
                            KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
                            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
                            Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
                            Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

                            Kommentar

                            • Gast

                              #30
                              Hallo,

                              ich befasse mich derzeit mit dem Thema der Alarmsignalisierung. Habe bereits im UG EingangsTüren und Terrassentüren gesichert.
                              Ich habe 3 Fragen:

                              1. Wann schaltet Ihr vom Stillen Alarm auf aktiven nach aussen gerichteten Alarm, so das man draussen entweder akustische und optische Signale abbilden kann. Löst ihr das automatisch oder remote aus, nachdem Ihr eine Meldung aufs Smartphone bekommen habt. Wie ist also eine optimale Meldekette?

                              2. Ich finde die Idee der Nutzung des Testtones der Rauchmelder für die Inhouse Signalisierung super. Kennt jemand einen guten Rauchmelder der über Air Technologie vernetzt werden kann und egal wie ober über Kabel oder Funk zur Einbruchssignalisierung angesteuert werden kann?

                              3. Welche Möglichkeit gibt es eigentlich im vom Loxone Server Text 2 Speech Nachrichten direkt auf draussen angebrachte Lautsprecher auszugeben. Ich möchte lediglich im Alarmfall per Lautsprecher 2 oder 3 sprachig Andagen abspielen wie: "Achtung, Achtung, es wird gerade eingebrochen" Diese Ansage dann innerhalb von 5 Minuten alle 15 Sekunden.

                              Grüsse aus Berlin von HJS

                              Kommentar

                              Lädt...