Loxone Wetterservice

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone Wetterservice

    Hallo!!
    Habe immer Probleme mit dem Wetterservice!
    Wenn ich die Daten mit Meteoblue vergleiche (die genau stimmen), weichen meine Wetterdaten stark ab!
    Heute zum Beispiel Meteoblue - wolkenlos und 34,5 Grad! Loxone Wetterservice 28,5 Grad und heiter!
    Außentemperaturfühler zeigt ebenfalls exakt 34,5 Grad und es ist Wolkenlos!
    Die GPS Daten habe ich von Meteoblue übernommen oder auch automatisch eingetragen!
    Leider kein Erfolg!
    Habt ihr vielleicht eine Lösung??
    Danke im voraus Daniel
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3265

    #2
    Die "Lösung" ... werte die du lokal und genau benötigst, solltest lokal selbst messen.
    wenn eine ungefähre z.B. Temperatur reicht, die du nur für eine nette Anzeige benötigst, reicht der wetterservice ja.

    Ein Wetterservice der immer genau bei dir stimmt, wird nicht gehen. Es werden ja immer nur Wetterstationen bei die in der Gegend auf deinen Standort "hingerechnet".
    also 5km von die links hats 25 grad, 15 km rechts von dir hat es 34 grad, dann hat es bei dir angebliche z.B. 28 grad.
    kann ja sein, dass die 25 grad "links von dir" temporärer Blödsinn ist, der trotzdem in die Berechnung einfließt, da der ausreisser noch nicht ausgeblendet wurde.

    auch habe ich keine Ahnung ob jeder wetterdienst seine messungen normgerecht aufgebaut hat, also ob privat ermittelte werte auch dabei sind. Wie z.b. bei awekas

    bei awekas sind die admins sehr dahinter, dass irgendwelche stationen mit ausreissern bei messwerten automatisiert ignoriert werden.
    ​​​​​​nicht nur die ausreisser, sondern auch werte die zu irgendwelchen tageszeiten falsche werte liefern.
    Dabei werden die Stationsbetreiber "angewiesen" sich um den Fehler zu kümmern, sonst bleibt die Messgrösse dauerhaft vom system ausgesperrt.

    exakt und supergenau kann so ein system nie auf jeden hingerechneten standort sein.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 08.08.2017, 05:38.

    Kommentar

    • Prof.Mobilux
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 4759

      #3
      Ich würde mich an Loxone wenden.und nachfragen. Sie können sicherlich auch ermitteln, wo sich die für Deine Werte zuständige Wetterstation exakt befindet. Irgendjemand hier im Forum (musst Du mal suchen) hat auch schon einmal gepostet, welcher Wetterdienst hinter den Loxonedaten steckt. Ansonsten hat Thomas M. recht: Jeder Dienst ist nur so gut wie die Daten, die er sammelt.

      BTW: Der Unterschied "wolkenlos" und "heiter" dürfte nicht wirklich ins Gewicht fallen. Das ist mehr oder weniger ja das gleiche: http://www.wetter.de/cms/wetterlexik...r-2399121.html

      Den Temperaturunterschied von 6°C finde ich allerdings schon deutlich. Den kann ich auch nicht mit "15 km links" erklären. Außer die Loxone-Wetterstationen sind alle "nicht normgerechte" private Stationen (was ich nicht glaube).

      Fazit: Bei Loxone nachfragen und dann entscheiden, ob Dir das x EUR im Jahr wert ist.
      🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


      LoxBerry - Beyond the Limits

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Wie die Beiden schon gesagt haben. Wenn Du richtige Werte brauchst, dann musst Du selber messen. Wenn Dir die Werte von Loxone nicht richtig erscheinen, dann musst Du Dich an Loxone wenden. Nur Loxone könnte daran etwas ändern und diesen Forum hier hat nichts mit der Firma Loxone zu tun. Hier kann Dir da leider keiner Support leisten.
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5161

          #5
          Ich würde mich da auch mit Loxone in Verbindung setzen.
          Bei Loxone gibt es auch eine Wetterstation inklusive Wetterservice für 10 Jahre.
          Da Du den Wetterservice schon hast, könnte es ja sein, dass sie Dir ein gutes Angebot machen.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Danke für eure Tipps!!

            Kommentar

            Lädt...