Worx Mähroboter starten & Stoppen / HTTP-Post-Request
Einklappen
X
-
Hallo, habe meinen Worx über ioBrocker mit den MS verbunden. Hat jemand die Startzeit einbinden können. Also die Startzeit, die man selbst in der WorxApp definiert hat, möchte ich in Loxone einpflegen. Die Startzeit ist ein String/Zeichenkette. Kann man das überhaupt mittels virtuellen http Eingang im MS einpflegen oder muss man einen anderen Weg gehen?Kommentar
-
Hallo, ich habe mal meine Variante der Implementation ins Wiki geschrieben. Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Ich habe in Loxone eine Zeitschaltuhr verwendet. Der Mäher selbst hat keine Mähzeiten.
Die Pause Taste ist max. knapp 20 Minuten aktiv um die Abschaltung zu verhindern.
Viele GrüßeLoxone Miniserver (letzte Beta) in KNX UmfeldKommentar
-
Wörsty Klasse, danke für den Wiki-Artikel. Ich selbst nutze zwar kein FHEM, sondern ioBroker, aber evtl. lässt sich das ja Dank MQTT adaptieren. -
t_heinrich geht natürlich auch und ist ja schon an anderer Stelle dokumentiert aber ich nutze FHEM auch für Velux und werde dafür auch noch was schreiben. Mich hat es gestört, das immer aus verschiedenen Quellen zusammenstellen zu müssen, wenn ich neu installierte. Außerdem war die Anleitung für den LoxBerry und die aktuelle Worx Firmware noch etwas anzupassen.
-
-
Hallo, ich habe mal meine Variante der Implementation ins Wiki geschrieben. Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Ich habe in Loxone eine Zeitschaltuhr verwendet. Der Mäher selbst hat keine Mähzeiten.
Die Pause Taste ist max. knapp 20 Minuten aktiv um die Abschaltung zu verhindern.
Viele Grüße
Was mich aber interessiert, hast du es hin bekommen das er das edgeCutting ausführt?
Bei mir kommt Zonentraining und die Messer starten nicht, das scheint auch so normal zu sein seit einem FW Update, aber vielleicht gibt es ja einen Trick den ich noch nicht gefunden habe.
Ist etwas nervig wenn man das edge cutting von Hand starten muss.
Habe eine M700 FW3.23Kein Support per PN!Kommentar
-
Hi, ich habe das bei mir heute aufgesetzt und Start / Home funktioniert aber bei edgeCutting macht er Zonentraining. Ist allerdings ein Landroid M700 WR142E (2019) Firmware 3.13 - weißt du ob da wa...
Geht bis heute nicht glaube ich.
Ich melde es nochmal beim ioBroker.worx Repository: https://github.com/iobroker-communit...orx/issues/251
-
-
Hallo zusammen, danke für die Super Erklärung und Beschreibung der Einbindung. Das einzige Problem welches ich habe ist gerade bei diesem Wetter aufgetaucht! Und zwar haben wir eine Garage für unseren "Glubschy" gekauft. nun reagiert aber der Regensensor nicht mehr! gibts da einen Möglichkeit diesen per Loxone zu triggern, dann da habe ich ja einen regenSensor! auf dem Dach.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnteKommentar
-
Hallo zusammen, danke für die Super Erklärung und Beschreibung der Einbindung. Das einzige Problem welches ich habe ist gerade bei diesem Wetter aufgetaucht! Und zwar haben wir eine Garage für unseren "Glubschy" gekauft. nun reagiert aber der Regensensor nicht mehr! gibts da einen Möglichkeit diesen per Loxone zu triggern, dann da habe ich ja einen regenSensor! auf dem Dach.
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte
Was du aber nutzen kannst ist das PartyMode.
Den kann man aktiv triggern und somit auch das delay erzeugen.Kein Support per PN!Kommentar
-
Kommentar
-
Den Wert den man setzen muss ist json { "sc": { "m": WERT } } 1= aus 2=ein.
Wenn man ein Zeit für den Partymodus setzen will, kann man { "sc": { "distm": WERT } } nutzen. (Max. 1440 Minuten)
So mache ich es aktuell, wenn der Regensensor der Wetterstation aktiv ist, bleibt der Worx in der Garage.Kein Support per PN!Kommentar
-
Worx ist sehr restriktiv bei den Zugriffen auf ihre Server und sperrt die IP wenn man zB in kurzer Zeit die Landroid-App und ioBroker nutzt.
Ich habe schon mit Worx zu dem Thema geschrieben, allerdings ohne Erfolg, sie werden das nicht ändern.
Kein Support per PN!Kommentar
-
Das ist normal wenn man ioBroker (oder andere Third-party Software) nutzt.
Worx ist sehr restriktiv bei den Zugriffen auf ihre Server und sperrt die IP wenn man zB in kurzer Zeit die Landroid-App und ioBroker nutzt.
Ich habe schon mit Worx zu dem Thema geschrieben, allerdings ohne Erfolg, sie werden das nicht ändern.
Ich bin kein IT-Experte, aber Sie können die IP-Adressen der App und des iobrokers nicht gleich machen. Sie wären also immer noch von derselben IP-Adresse aus angemeldet
Kommentar
-
Es wird die IP Adresse gesperrt, die Ekennung der Geräte wird per App ID gemacht, diese müsste gleich sein.Kein Support per PN!Kommentar
-
Kommentar
-
Ja
plugins/landroid/landroid.php?do=edgecut
Es wird ein Timer erstellt, nach 2 Minuten startet der Kantenschnitt. Danach wird der alte Timer wieder hergestellt.
Aber auch direkt über iobroker?Kommentar
Kommentar