Dimmer Extension: Licht schaltet ungewollt aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bastelbert
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2016
    • 237

    #1

    Dimmer Extension: Licht schaltet ungewollt aus

    Hallo Forum,

    folgendes Setup:
    An einer Loxone Dimmer Extension hängen die Deckenleuchten in der Küche, dem Esszimmer sowie den beiden Fluren (EG/DG).
    Das Licht im Flur lasse ich über einen Autopiloten zur Abenddämmerung automatisch gedimmt einschalten und nachts wieder ausschalten.
    Küche und Flur DG hängen an BWM (gedimmtes Licht), Esszimmer wird nur bei Bedarf manuell eingeschaltet.
    Dies alles funktionierte bis vor kurzem einwandfrei.
    Nun aber habe ich das Problem, dass keine der angeschlossenen Leuchten mehr dauerhaft brennt, sprich das Licht immer automatisch nach einer noch nicht näher bestimmten Zeiten (2 -10 Minuten) wieder ausgeht.
    Ich sehe keinen Fehler in meiner Config (soll nichts heißen), aber ich habe wissentlich nichts in diesem Bereich geändert.
    Hat jmd. eine Idee? Könnte es sich um einen Hardware-Defekt handeln? Ist das schon ein Fall für eine Supportmeldung bei Loxone?

    Danke für eure Unterstützung!
    Viele Grüße, André
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,

    Das sind zu wenig Informationen um Dir sagen zu können woran es liegen könnte.
    Da alle Lichter ausgehen, würde ich mal auf eine Überlastung tippen.
    Wenn alles bis vor kurzem funktioniert hat, stellt sich halt die Frage was sich danach geändert hat.
    Hast Du z.B. Lampen hinzugefügt?

    Sofern es sich um 230VAC Lampen handelt könnte die Dimmerextension überlastet oder defekt sein, bei 24VAC könnte es auch am Netzteil liegen, welches beispielsweise in den Überlastmodus geht. Dies nur eine Vermutung weil ja alle Lichter ausgehen.

    lg Romildo

    Kommentar

    • bastelbert
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2016
      • 237

      #3
      Hi,

      vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche mal etwas zu erläutern:

      Flur EG
      Drei Deckenleuchten mit je zwei Ikea Ledare GU10 LEDs hängen gemeinsam an einem Dimmer-Ausgang.
      Diese sollen zur Abenddämmerung gedimmt (7%) starten und nachts ausgehen.
      Mit BWM hatte ich zwischenzeitlich experimentiert, dauerhaftes Licht ist hier aber die bessere Option.

      Flur DG
      Eine Deckenleuchte mit drei Ikea Ledare GU10 LEDs an einem Dimmer-Ausgang.
      Hier wird bei Bewegung ab Unterschreitung eines bestimmten Lux-Wertes Licht gedimmt geschaltet und automatisch nach 60 Sekunden wieder ausgeschaltet.

      Esszimmer
      Eine Deckenleuchte mit einer Hochvolt-LED (Hersteller hab ich grad nicht im Kopf) an einem Dimmer-Ausgang.
      Wird nur bei Bedarf meist niedrig gedimmt manuell eingeschaltet.

      Küche
      Zwei Deckenleuchten mit je einer Hochvolt-LED hängen gemeinsam an einem Dimmer-Ausgang. Hier waren zunächst IKEA-Leuchtmittel verbaut, die allerdings summten, weswegen wir dann auf Philips gewechselt sind.
      Es wird bei Bewegung ab Unterschreitung eines bestimmten Lux-Wertes Licht gedimmt geschaltet und automatisch nach 60 Sekunden wieder ausgeschaltet.


      In Küche und Flur DG ist klar, dass das Licht automatisch ausgeht, wenn es zuvor per BWM aktiviert wurde und dann 60sek. keine Bewegung erfolgte (works as designed).
      Bei manuellem Einschalten sollte das automatische Ausschalten aber inaktiv sein, oder?

      Im Flur EG möchte ich mit den insgesamt 6 gleichzeitig aktiven Hochvolt-Leds eine Überlastung nicht ausschließen, wobei das Konstrukt ca. 3 Monate fehlerfrei lief.
      Im Esszimmer verstehe ich das Problem gar nicht, zumal hier das manuell geschaltete Licht auch nach einigen Minuten ausgeht, wenn es allein aktiv war (Überlastung ausgeschlossen?).


      Gibt es im Miniserver ein Eventlog (oder sogar einen Debug-Modus), welches mir vielleicht eine Begründung für die einzelnen Schaltvorgänge liefern könnte?


      Kommentar


      • miqa
        miqa kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Wenn du das Licht manuell einschaltest wird es auch automatisch nach X Sekunden wieder abgeschaltet wenn der Bewegungsmelder zwischenzeitlich eine Bewegung erkannt hat.
    • bastelbert
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2016
      • 237

      #4
      Nachtrag:
      Es ist echt schräg, die Dauer bis zum ungewollten Ausschalten ist scheinbar immer unterschiedlich!
      Zunächst lief die Leuchte im Esszimmer nur ca. 60 Sekunden allein an der Dimmer Extension, bevor sie ausging.
      Beim nächsten Test dann locker 12 Minuten, wobei zwischenzeitlich die Leuchten im Flur EG automatisch angingen (Abenddämmerung), ein paar Minuten später gingen sowohl Esszimmer als auch Flur gleichzeitig aus.
      Danach habe ich sofort Esszimmer allein gestartet, ging nach ca. 10 Sekunden aus.
      Dann erneut Esszimmer allein gestartet, läuft jetzt seit 2 Minuten fehlerfrei.

      Kommentar

      • Leigh
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 705

        #5
        Addiere mal bitte die Wattzahlen der LED's und nenne welche Wattzahl an welchem Ausgang hängt.
        Ciao, Leigh

        Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

        Kommentar


        • bastelbert
          bastelbert kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          AQ1: ca. 10 Watt
          AQ2: ca. 20 Watt
          AQ3: 3 * 6 Watt
          AQ4: 6 * 6 Watt
          Müsste eigentlich alles fern von Überlastung sein...
      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3265

        #6
        Wenn alles mögliche ausgeschlossen (Überlast, ...) ist, dann kann nur das, was dann noch übrig bleibt, die Ursache sein (auch wenn diese Ursachen eigenartig klingen) ...

        - Häng doch mal alle T5 Dinger von den Eingängen weg und auch das was am "+" Eingang hängt, und schalte ausschließlich per app ein und beobachte das mal. Vielleicht hast du ein Problem an einem (mehreren) Taster. Vorausgesetzt keine Überlast uswusf. muss ja irgendwas den Befehl zum Abschalten geben.
        Oder einen tracker parallel zu den Tastern, dann siehst wann was (angeblich) gedrückt wurde.
        So weißt zumindest ob der Lichtbausteinb / der Dimmer Blödsinn macht oder deine Beschaltung.

        Ein "Wackler" oder so etwas passt irgendwie zu den total unterschiedlichen Laufzeiten. Dann müssten die Beleuchtungen aber auch spontan an- und nicht nur ausgehen, hm.

        - 230V Spannungsversorgung vom Dimmer-Eingang verschwindet und kehrt wieder? Würdest sehen, dass die rote LED am dimmer aufleuchtet, sobald die 230V eingeschaltet werden. Keine Ahnung ob dann die Ausgänge aus bleiben oder wieder einschalten, wie sie vorher waren. Vermutlich bleiben sie aus, würde dann zu deinem Fehlerbild passen.

        - Irgend einen Zentralbaustein, der im Hintergrund dreinpfuscht?

        - der LoxLink selbst? Keine Ahnung was passiert, wenn man bei eingeschaltetem Dimmer-Kanal einfach den LoxLink einfach absteckt. Also zum Simulieren eines Fehlers. Hier kann der Versuch aber auch in die Hose gehen, im Laufenden Betrieb irgend einen Bus abstecken.



        Wenn Überlast, dann wäre es etwas eigenartig, wieso einmal nach 10 Sekunden und beim nächsten Mal nach 2 oder 12 Minuten.
        Das halten die Kanäle aus. Kanal 1: 400 Watt, Kanal 2-4: 210 Watt
        Nachdem du aber überall LED-Leuchtmittel hast, kann es fast nicht an einer Überlast liegen. Wenn du im Esszimmer "eine" Hochvolt-LED mit über 210W oder 400W hättest und du so eine Überlast schaffst, wärst du nach dem Einschalten vermutlich blind.

        Das vielleicht?
        "Sicherheitsabschaltung: Steigt die CPU Temperatur über 79°C an, werden alle Dimm-Ausgänge ausgeschaltet."
        Wäre aber auch eigenartig, wenn bei dir die Dimmer CPU so heiß ist. Passt ausserdem nicht zum Fehlerbild, denn du kannst die Beleuchtung ja sofort wieder einschalten. Die CPU würde ja Zeit benötigen um auszukühlen.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 29.08.2017, 08:29.

        Kommentar


        • bastelbert
          bastelbert kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke für deine Tipps, werde ich heute im Laufe des Tages testen!
      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #7
        Zitat von newhome123
        ...Bei manuellem Einschalten sollte das automatische Ausschalten aber inaktiv sein, oder?
        Wenn bei den Lichtsteuerungen mit BWM die Eigenschaft MT >0 ist, wird nach der letzten Bewegungserkennung und nach Ablauf der eingestellten Zeit das Licht auch ausgeschaltet.


        lg Romildo

        Kommentar


        • bastelbert
          bastelbert kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          MT habe ich nur im Flur DG ungleich 0 gesetzt, bei den drei anderen Ausgängen steht MT = 0.
      • Leigh
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 705

        #8
        Vorsicht, bei LED is der Einschaltstrom in der Regel 5-6x so hoch wie die LED selbst angegeben ist.
        Bei AQ4 komm ich auf 36.
        Die Extension darf auf dem Ausgang mit nur 250W belastet werden.
        Die würde ich auf AQ1 klemmen, hier sind es 400W die gehen, rest 250W (oder sogar nur 200? weiss nimmer genau).
        Ciao, Leigh

        Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Aber nach 2 oder 12 Minuten, das wäre für den überhöhten Einschaltstrom eher unlogisch.

        • Leigh
          Leigh kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          In der Tat.... aber es war auch nich von Anfang an das Problem, sondern kam erst mit der Zeit... Vielleicht eben dadurch über längere Zeit ein Defekt, der nun ans "Licht" kommt.
      • bastelbert
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2016
        • 237

        #9
        Folgende Beobachtung von gerade eben:
        Esszimmer LED gedimmt läuft mindestens 5 Minuten ohne Probleme.
        Dann schaltet sich der Flur EG zur Abenddämmerung gedimmt ein.
        Alles läuft noch so ca. 5 Minuten.
        Dann habe ich mich testweise durch den Raum bewegt. Ca. 1-2 Minuten später gehen Esszimmer und Flur EG aus.
        Beim Einschalten per App wird die nächste Szene ausgewählt, also statt gedimmtes Licht volle Helligkeit.
        Spannend ist aber, dass an beiden Lichtbausteinen gar keine BWM hängen und der Parameter MT jeweils auf 0 steht.

        Nachtrag:
        Nachdem Esszimmer länger lief und letztendlich doch ausging, habe ich sofort wieder in der App mit + die nächste Szene aktiviert. Ca. 30 Sekunden später ging das Licht wieder aus.
        Dann wieder mit + die nächste Szene aktiviert und siehe da, jetzt bleibt das Licht um die 10 Minuten an.
        Dieses Verhalten scheint reproduzierbar zu sein...
        Zuletzt geändert von bastelbert; 29.08.2017, 21:12.

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #10
          Ich würde mal den Lichtbaustein löschen und neu anlegen - ohne Schnickschnack einfach ein- und ausschaltbar. Dann kannst du zumindest ein Softwareproblem ausschließen. An zu hohe Einschaltströme glaube ich auch nicht. Ich tippe auf Defekt der Extension oder einen Hänger in deiner Programmierung.

          PS: Ein Ticket bei Loxone würde dir sicher helfen, die haben andere Debugging Möglichkeiten als wir hier im Forum mit unserer Glaskugel.

          Kommentar


          • bastelbert
            bastelbert kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Gute Idee, ich werde heute Abend mal testweise die Lichtbausteine kicken und dann schauen.
        • Gerrit
          MS Profi
          • 26.08.2015
          • 940

          #11
          Wie wäre es das ganze mit dem Liveview mal zu schecken? Wenn dort der Ausgang auch ausgeht, scheints ja eher an der Programmierung zu liegen (bzw. kanns natürlich auch ein Loxone-Bug sein. Achja und unbedingt zuerst alle (also alle ) Tipps die es hier gibt mal komplett durchgehen & dokumentieren was das Ergebnis war. Man kann schon mit ein paar Dingen zumindest den Fehler sehr stark eingrenzen.

          Kommentar


          • bastelbert
            bastelbert kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Im Liveview geht der Ausgang auch aus.
            Die vielen guten Tipps gehe ich die Tage durch...Zeit ist wie immer der begrenzende Faktor
        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2593

          #12
          Die SD Karte kann es nicht sein, oder ?

          Kommentar


          • bastelbert
            bastelbert kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Werde ich testen. Wollte eh mein Backup-Konzept auf den Prüfstand stellen.
        • bastelbert
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2016
          • 237

          #13
          Hallo zusammen,

          kurzes Update: Es scheint sich um einen Fehler in der Konfiguration gehandelt zu haben.
          Seit dem Update meines Miniservers auf Config9 besteht das Problem nicht mehr, alle Leuchten an der Dimmer Extension funktionieren wieder wie gewünscht.
          Vielen Dank noch einmal für eure Tipps zur Fehlersuche!

          Kommentar

          • Tailor1986
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 38

            #14
            Zitat von Thomas M.

            Wenn Überlast, dann wäre es etwas eigenartig, wieso einmal nach 10 Sekunden und beim nächsten Mal nach 2 oder 12 Minuten.
            Das halten die Kanäle aus. Kanal 1: 400 Watt, Kanal 2-4: 210 Watt
            Nachdem du aber überall LED-Leuchtmittel hast, kann es fast nicht an einer Überlast liegen. Wenn du im Esszimmer "eine" Hochvolt-LED mit über 210W oder 400W hättest und du so eine Überlast schaffst, wärst du nach dem Einschalten vermutlich blind.
            Hallo,
            Bei Hochvolt-LED's muss man aufpassen. Da muss man bei den meisten Dimmern die Watt mal 2 nehmen.
            lg Wolfgang

            Kommentar

            Lädt...