Wenn; Dann Funktion (Senden von E-Mails) wegen richtigen Lüften

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jdlwguard-loxone
    Smart Home'r
    • 10.11.2015
    • 53

    #1

    Wenn; Dann Funktion (Senden von E-Mails) wegen richtigen Lüften

    Hallo zusammen,

    ich versuche seit einer gewissen Zeit folgendes Szenario abzubilden:

    Ich vergleiche die Außen-Taupunkttemperatur mit der Tauppunkttemperatur im Keller um zu bestimmen wann der richtige Zeitpunkt zum Lüften ist.

    Nun möchte ich folgendes Erreichen:
    • Ich hätte gerne eine E-Mail wenn es Zeit wird die Fenster zu öffnen oder wieder zu schließen
    • Ich will die E-Mail aber nicht Nachts um 01:00 Uhr, da will ich nicht aufstehen :-).
    • Ich will aber auch nicht das ich ständig in den Keller hüpfen muss, weil sich der Status ändert, also wäre eine Art Trendfunktion oder Zeitfunktion wichtig


    Was ich bisher umgesetzt habe siehe anbei.
    Ich hoffe das mir jemand auf helfen kann, das Problem zu lösen.


    Ein weitere Frage ist, wie stelle ich in Loxone eine profane Wenn, Dann, Sonst Funktion dar, ich stehe da wie ein Ochs vorm Berg?


  • jdlwguard-loxone
    Smart Home'r
    • 10.11.2015
    • 53

    #2
    Hallo zusammen,

    ich habe mal mein altes Statistikbuch aus meiner Studienzeit herausgekramt und eine exponentielle Trendfunktion herausgesucht (da Werte die jünger sind, schwerer ins Gewicht fallen sollen als alte Werte. Daher ist meines Erachtens ein linerarer Trend ungeeignet). Wie man auf dem Bild sehen kann ist das ein enormer Rechenaufwand.


    Jetzt habe ich nur noch das Problem wie ich Werte aus bestimmten Zeitperioden zur Berrechnung heranziehen kann. Hat da jemand eine Idee?

    Ich schreibe auf einem Webserver die Statiskdaten der Temperaturen in folgendem Format mit:

    Datum, Luftfeuchtigkeit, Temperatur,Taupunkt, abs. Luftfeuchtigkeit
    2015-05-28 12:00,75.20,13.20,8.96,11.51


    Jetzt nehmen wir an es ist der 28. Mai 2015 12:30 Uhr und möchte die Daten von 12:00 Uhr auslesen, wie kann ich immer fortlaufend die Daten auslesen und die variable Daten zur Berechnung heranziehen?

    Kommentar

    Lädt...