Mobotix T25 als Gegensprechanlage aber leider baut Miniserver/APP keinen SIP CALL auf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Mobotix T25 als Gegensprechanlage aber leider baut Miniserver/APP keinen SIP CALL auf

    Liebe Alle
    Nach dem ich mit dem Lesen durch bin und sowohl mit dem Support von Loxone (übrigens sehr bemüht) und auch mit dem von Mobotix (auch sehr bemüht) hoffe ich bei euch auf Hilfe.
    Ich möchte die T25 als Gegensprechanlage verwenden und über die Loxone VISU steuern. Wäre eine gute Idee und auch soweit von Loxone supportet aber leider lässt sich kein Sprachverbindung von der APP (Miniserver) zur T25 aufbauen. Es kommt immer die Fehlermeldung „Der Gesprächspartner (sip:loxone@x.x.x.x) hat den Anruf abgelehnt. Bitte prüfen Sie die Konfiguration Ihres Gesprächspartners“.
    Jetzt hat mir leider der Loxone Support mitgeteilt dass der Miniserver alles rund im SIP nicht mitloggen kann, und leider konnte er auch nicht erklären was die APP mit dem Miniserver als quasi Proxy da genau machen weil sicher ist dass der Miniserver kein echter SIP Client ist.
    Noch dazu kommt, dass die T25 keinen eingehenden Anruf vom MS erkennt und auch sonst in keinen Log etwas mit Verbindungsaufbau steht.

    Jetzt meine Bitte:
    Hat jemand von euch den Miniserver mit der FW 8.3.3.21 und die T25 mit der aktuellen Firmware MX-V4.4.2.69 (2017-07-20) als Gegensprechanlage laufen wobei die Kombi auch funktioniert?
    Wenn nicht welche Versionen hat ihr laufen welche auch funkt?
    Ev. weiß auch jemand was der MS was genau bei der T25 aufruft, dass würde mir ev. auch helfen weiterzukommen.

    Sonst funkt alles in der Kombi bestens daher ärgere ich mich umso mehr, dass ich jetzt schon so lange mit dem SIP Call nicht ans Ziel komme.
    LG
    Christian
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #2
    Das hört sich aber stark nach einer Fehlkonfiguration in der Mobotix an. Was steht bei dir im Admin-Menü -> Einstellungen für eingehende Anrufe -> Akzeptierte Telefonnummern? Das sollte leer sein. Oder generell sind die Einstellungen interessant in der Mobotix, stimmen diese alle mit der Doku von Loxone überein? Und Wie sind die Einstellungen in Loxone? Am besten wenn es das erste nicht war, mal von allen Einstellungen entsprechende Screenshots hier reinstellen

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Gerrit
      Das hab ich auch geglaubt aber nachdem der Loxone Support und der Mobotix Support alles zweimal gepüft und selbst geändert hat glaube ich jetzt wieder an mich.
      Anbei dei Bilder. Nachdem die Signalisierung mit der Glocke wunderbar funktioniert habt ich die Bilder gegelassen und mich auf die SIP und Natzwerksettings konzentiert.
      Es bleibt aber für mich und den Mobotix Support ungeklärt wie der Miniserver sich bei der T25 anmeldet. Man muss am MS bei Audio ja nur einen Usernamen angeben. Ein SIP Client kann sich ja nicht selbst anrufen und gemäß Loxone Konfiganleitung wird nur ein SIP Client benötig (bei mir loxone).
      Der Loxone Support hat gemein der MS nutzt hier den SIP Client von der T25 und muss sich nicht anmelden was aber der Mobotix Support nicht verstehen kann wie das funken kann. Es gibt ja jedenfalls zwei Clients (die T25 ud den MS), wer ruf hier wen an ?!?
      Sehr spannendes Konstrukt!
      Zuletzt geändert von Gast; 29.08.2017, 09:33.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        und noch zwei

        Kommentar


        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Die Benutzer und Passwörter in dieser Einstellung haben mit SIP nichts zu tun.
      • Gast

        #5
        Ich habe es nocheinmal mit den User loxone durchkonfiguriert. User und PW sind jetzt gleich somit wendig Fehlermöglichkeiten.
        Danke!
        Christian

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #6
          Bei mir hat das immer noch bei jeder Miniserver software version funktioniert. Denke das das eher an der T25 liegt.

          Du musst/solltest hier mit dem button die SIP Adresse smarthome@blabla in die liste der akzeptierten aufnehmen. Zumindest einen Versuch wert.
          Theoretisch sollte das auch funktionieren, wenn das Feld leer ist.

          Ich habe die app (also smarthome@blabla) aber hinzugefügt. Denn sonst soll bei mir und darf bei mir niemand die T25 anrufen.
          Ich glaube nicht, dass du das möchtest. Musst dir sonst mal den T25 log anschauen, was alles versucht anzurufen. Keine Ahnung ob die T25 nach aussen über portforwarding offen ist.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 29.08.2017, 09:49.

          Kommentar

          • Gerrit
            MS Profi
            • 26.08.2015
            • 940

            #7
            Entferne mal das loxone-Konto bei den SIP Client Einstellungen und bei den SIP Server Einstellungen ist das bei mir auch nicht notwendig.

            EDIT: zumindest bei mir wird als Absender "Unbekannt" angezeigt. Hab ein Android Handy, weshalb das vllt dort unterschiedlich ist. Da die Loxone App hier keine korrekte Absender Info mitgibt, muss ich bei mir alle Absender akzeptieren.

            Thomas M. funktioniert das bei dir mit Android Geräten, dass sie sich als smarthome@ melden?
            Zuletzt geändert von Gerrit; 29.08.2017, 10:07.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Thomas M. Der Account smarthome@blabla steht noch vom Loxone Support dort drin als er versucht hat sich auch ihren exterenen SIP Server zu verbinden. Er hat gemeint dieses Feld unbedingt leer lassen. Ich möchte es gern ausprobieren ich wüsste jetzt aber nicht was ich hier eintragen soll ->meinen SIP Client Account welchen ich direkt an der T25 eingerichet habe?
              Welche T25 Firmware hast du?

              Gerrit Wenn ich das loxone Konto entferne dann gibt es aber kein SIP Client Konto mehr so wie in der Loxone Anleitung dargestellt (dort mit admin). Wie sollte dies bei mir nicht notwendig sein? Welchen Account hast du dann in der Loxone unter Benutzername Audio intern eingestellt?
              Welche T25 Firmware hast du?

              Danke euch!

              Kommentar

              • Thomas M.
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 3265

                #9
                Also ich habe die Version MX-V4.4.2.34 auf der T25 laufen.

                Wenn die app die T25 anruft, dann ruft "SIP:smarthome@loxone.com" bei der T25 an. Das hat mit dem support prinzipiell nichts zu tun.

                Die loxone app meint ja, dass die gegenseite (also die T25) die verbindung nicht akzeptiert hat (oder so ähnlich).
                trag das mal in die jetzt leere Liste so ein und probiers.

                Was sollst eintragen?
                Das da: SIP:smarthome@loxone.com

                Kannst ja wieder löschen. Ich hab das bei mir fix drin stehen. Nur die app darf somit anrufen und sonst nichts.
                Zuletzt geändert von Thomas M.; 29.08.2017, 12:23.

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Thomas M.
                  Hab ich eingetragen leider ohne Änderung. Gleiche Fehlermeldung.

                  Firmware: Ich habe MX-V4.4.2.69 (2017-07-20). Das war auch die letzte Idee vom Mobotix Support, dass mit der neuesten FW irgend was von dem dubiosen Verbindungsaufbau nicht mehr unterstützt wird.

                  Kommentar

                  • Gerrit
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 940

                    #11
                    Du hast das Konto ja als SIP Client und SIP Server, SIP Client bedeutet ja, dass sich die Mobotix dort anmeldet, also die Mobotix meldet sich dann bei sich selbst an, was aus meiner Sicht nicht notwendig ist (Also wofür sollte es notwendig sein?). Hast du es denn jetzt ausprobiert die beiden Konten unter Client & Server zu löschen? Weil wäre ja schnell getestet ohne groß nachzudenken, warum und weshalb. Wenn es dann geholfen hat können wir im Nachgang diskutieren warum
                    Ich hab die T24 und Firmware dieselbe (MX-V4.4.2.69). Die unterschieden sich aber hautsächlich in der Kamera, d.h. SW sollte identisch funktionieren wie bei der T25

                    @Thomas
                    Hast du ein Android oder Apple Telefon? Bei mir steht da schon immer unbekannt, nur über extern steht dann etwas drin mein ich, aber wenn man sich sowohl intern als auch extern verbinden will, hilft es einem nicht, da man den Filter nicht aktivieren kann.

                    Kommentar

                    • Gast

                      #12
                      Gerrit
                      Hast natürlich Recht, habs schnell gemacht und brinbt leider auch keine Änderung.
                      Aber zwei Erkenntnisse
                      1. Gleiche Fehlermeldung somit sollte es nicht daran liegen.

                      2. Was mir aber jetzt aufgefallen ist ist dass der Eintrag in dem eingehenden Anrufermenü sich tatsächlich ändert.
                      Wenn ein Anruf vom MS kommt gibt es eine Spur vom MS in der T25 aber sonst nirgend.
                      "Telefonnummer des letzten Anrufs hier: Unbekannt, die letzte anrufende SIP-Adresse hier: sip:smarthome@loxone.com"

                      und z.B. wenn ich von einen SIP Softphone einen Anruf Richtung T25 mache
                      "Telefonnummer des letzten Anrufs hier: Unbekannt, die letzte anrufende SIP-Adresse hier: sip:*203@10.0.0.105"

                      Somit habe ich die wichtige Erkenntins erlangt dass der Call schon bei der T25 ankommt. Ist jetzt zwar noch keine Lösung aber ein wichtiger Schritt -> Danke!!!

                      Kommentar

                      • Gerrit
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 940

                        #13
                        So ich hab jetzt auch bei mir nochmal getestet, jedoch hab ich die aktuelle Beta und es funktioniert auch bei mir nicht mehr Bei mir kommt aber keine Fehlermeldung. Ich habs Loxone gemeldet und melde mich hier wieder

                        Kommentar

                        • Gerrit
                          MS Profi
                          • 26.08.2015
                          • 940

                          #14
                          Den Fehler können auf jeden Fall nicht alle im Beta Forum bestätigen. Hab jetzt noch auf beide aktuellsten Beta Versionen upgedatet, gleiches Bild (Config: 9.0.8.27, App: 2017.08.28). Das ganze unter Android 7.1.1. ABER: Es funktioniert noch mit der App 7.4.1 (2017.06.02) und Android 6.0! D.h. es liegt nicht an Mobotix, sondern sehr wahrscheinlich eher an Loxone bzw. der SIP-Library, die sie einsetzen.

                          Kommentar

                          • Thomas M.
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 3265

                            #15
                            Also bei mir läufts, grad probiert.
                            config alpha version ...8.27 und app alpha version 9.0 vom 28.8.

                            Kommentar

                            Lädt...