wie kann ich den C-Code auslesen und ändern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jockel
    Azubi
    • 30.08.2017
    • 6

    #1

    wie kann ich den C-Code auslesen und ändern

    Liebe Forumsmitglieder,

    ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit der Loxone-Steuerung. Erste kleinere Erfolge habe ich schon .
    Nachdem ich früher C-Programme geschrieben habe, habe ich mit Freude gelesen, dass auch in der Loxone-Steuerung Programme ablaufen, zu denen es einen C-Code gibt.
    Wer kann mir sagen, wie ich an diesen C-Code komme und wie ich ihn verändern und ggf. neu compilieren kann?
    LG Jockel
  • Sebastian
    LoxBus Spammer
    • 28.08.2015
    • 243

    #2
    Hi,
    meinst du evtl. den Programmbaustein?
    hier wird mit PicoC gearbeitet.
    Es gibt auch eine kleine Doku dazu und zig Beispiele hier im Forum oder im Wiki.

    Gruß

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1372

      #3
      Online-Dokumentation LoxoneConfig Programm: Erfahren Sie, wie Sie Skripte und Programme mit der Loxone Konfigurationssoftware erstellen können!

      Kommentar

      • maxw
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1372

        #4
        Aber schreiben musst du deinen Code schon selber...

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zitat von Jockel
          Liebe Forumsmitglieder,

          ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit der Loxone-Steuerung. Erste kleinere Erfolge habe ich schon .
          Nachdem ich früher C-Programme geschrieben habe, habe ich mit Freude gelesen, dass auch in der Loxone-Steuerung Programme ablaufen, zu denen es einen C-Code gibt.
          Wer kann mir sagen, wie ich an diesen C-Code komme und wie ich ihn verändern und ggf. neu compilieren kann?
          LG Jockel
          Bei Loxone kann man PICOC für eigene Implementierung einsetzen. Das ist ein Interpreter-Script-Sprache. Nicht 100% C ... kommt aber nahe hin.

          Einfach ein Programmbaustein Modul in den Projekt ziehen. Doppelklick auf das Modul und den Code im eintippen.


          Gesendet von iPad mit Tapatalk

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            ... aber PicoC ist nicht der primäre Use-Case zur Steuerung, sondern eher als Notfallmöglichkeit, wenn es sonst überhaupt nicht anders geht. Nicht etwa dass du denkst, du könntest deine Haussteuerung nun in C ausprogrammieren.

            Es sind maximal 8 PicoC-Programme möglich. Es gibt keinen Debugger.

            Die Software von Loxone ist closed-source. Du kannst keine bestehenden Bausteine umprogrammieren. Du kannst dich aber bei Loxone bewerben ;-)
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Weiß nicht, ob ich für Loxone arbeiten will... oder Loxone wollen würde, dass einer wie ich, der meistens eine sehr kritische Sicht von Software-Entwicklung und Software-Qualität hat, für sie arbeitet.

              Schon klar ... Der der seine Haussteuerung selber in C ausprogrammieren will, wird vermutlich auch nicht primär zu Loxone greifen, sondern eher zu einer offeneren Lösung ala FHEM - bzw eine Kombination von FHEM und Loxone.

              Auch der, der irgendwas komplexeres in Loxone implementieren will, wird mit PicoC nicht glücklich werden - sondern auch hier eine anderen Lösung suchen müssen. Eine Alexa Integration über PicoC wäre sicher eine größere Herausforderung, aber für kleine Lösungen wo man irgendwelche Formel und Berechnungen umsetzten muß, ist PicoC sicher interessant.
          • maxw
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1372

            #7
            Ok, du bist noch neu hier :-)
            Niemand würde auf die Idee kommen, eine Alexa Anbindung direkt in PicoC auf dem MS zu machen. Völlig falscher Use Case. Auf einer Siemens SPS würde das auch niemand machen. Versuch mal den Unterschied zwischen einer spezialisierten Steuerung wie Loxone und einem "PC" zu verstehen.

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Alexa Integration sehe ich sowieso als "Aufgabe" der Loxone Entwicklung - jedes 5€ Teil aus China kann man problemlos an Alexa andocken - nur die Profi-Lösung von Loxone kann es nicht - zumindest nicht, ohne zu basteln ... das ist irgendwie unzufriedenstellen.

            • maxw
              maxw kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wird sicher auch mal kommen, ich schätze mal irgendwann 2018
          • orli
            Lox Guru
            • 13.11.2016
            • 2554

            #8
            Und schau dir vielleicht schonmal den Formel Baustein an, mit dem kannst du auch schon einiges "berechnen".

            Kommentar

            Lädt...