ich gehe jetzt endlich die Datenabfrage unserer Heizung an. Insbesondere Solarertrag und Außentemperatur sind super, muss ich nur erst drankommen... ;-)
Wir haben eine AuroCompact von Vaillant, mein Plan wäre, die Daten über EBUS aus der Kiste zu ziehen. Zu diesem Zweck habe ich ein 2 adriges Kabel an den Ebus-Anschluss der Heizung gepackt (24V=RT gebrückt). Dieses geht in den Ebus RS232 Koppler von esera (https://www.eservice-online.de/shop/...er-fertigmodul), von dort geht es per Nullmodem-Kabel weiter an die RS232-Extension.
Während dieses Setup grundsätzlich zu funktionieren scheint, habe ich doch noch größere Probleme damit, Daten zu bekommen. Mein Hauptproblem dabei ist, dass ich die richtigen Abruf-Befehle für den Ebus anscheinend nicht kenne oder mich grundsätzlich dumm verhalte. Hier habe ich eine ganz gute Zusammenfassung der Vaillant-spezifischen Befehle und Daten gefunden: http://ebus-wiki.org/lib/exe/fetch.p...bus_v0.6.0.pdf - das hilft mir aber noch nicht weiter, da ich grundsätzlich noch etwas falsch zu machen scheine.
Daher folgende Fragen - es wäre toll, wenn jemand Erfahrung mit Ebus und/oder RS232 hat und mir da auf die Sprünge helfen könnte:
1) Muss ich die Daten aktiv abfragen (get-Befehl) damit die Anlage die Werte sendet?
2) Wenn ja: Wie muss ich den Befehl formatieren, damit die Anlage mich versteht?
Ein Beispiel zu 2: Ich möchten den Solarertrag abrufen. Die Info gibt die Anlage im Block "Solar2" aus, laut Seite 23 der super Doku scheint die Info in Block 13h aus dem "GetDataBlock" Befehl 04h im Service B5d zu finden zu sein. Wenn ich jetzt aber dieses Kommando per Aktor absende: "F1h 10h B5h 04h 01h 00h\n\r" - passiert absolut gar nix.
Fragen dazu:
3) Ist F1h als Quelladresse sinnvoll? Meines Erachtens müsste das ja die des Ebus Kopplers sein, damit die Anlage die Daten dahin zurückschicken kann, oder?
4) Ist die generelle Befehlsstruktur sinnvoll? Oder zu tiefgreifend? Oder kompletter Müll?
Und eine letzte Verständnisfrage:
5) Muss ich den Koppler an der Heizung als Gerät anmelden? Nach meinem Verständnis kann ich per Ebus einfach auf die Kiste zugreifen, wenn meine Befehle bis zum Ebus-Anschluss kommen, oder liege ich da falsch?
Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich bin selber Programmierer und komme im Regelfall gut mit technischen Endgeräten aus. Auch die Loxone habe ich komplett eigenhändig verkabelt (komplette Kabellage im Haus) und aufgesetzt, ebenso eine Anbindung an Raspberry Pi und andere Spielereien. Ich hoffe daher, dass ich auch die Geschichte mit RS232 und Ebus noch hinbekommen könnte. ;-)
Trotzdem hoffe ich, dass mir in diesem Fall jemand bei den ersten Schritten helfen könnte! Vielen Dank vorab!
Kommentar