230V Bewegungsmelder - Haustürenlicht schalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    230V Bewegungsmelder - Haustürenlicht schalten

    Hallo zusammen,

    habe eine etwas verkorxte Lage... da bei der Planung nicht richtig berücksichtigt. Folgenden IST Zustand:

    Zwei Lampen im Eingangsbereich, eine an der Hausecke (230V) Bewegungsmelder - geht auf ein Extension Relais und wird per Schaltuhr gesteuert... die andere Lampe ist direkt an der Haustüre und wird von Innen durch einen Taster an und aus geschalten.

    Nun möchte ich programmiertechnisch es irgendwie lösen, dass wenn der Bewegungsmelder auslöst (also das Licht angeht) gleichzeitig die Lampe über der Haustüre angeht.

    Wie kann ich so etwas anstellen? Ich dachte ja daran, dass ich irgendwie auswerten kann wenn der "Ausgang" Strom zieht... aber irgendwie steige ich da nicht recht durch. Habt ihr hier ein paar Anregungen/Ideen für mich?

    Anbei noch die derzeitige Konfig (nicht weltbewegend)...
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2017-09-11_131219.jpg
Ansichten: 627
Größe: 96,8 KB
ID: 115113

    Viele Grüße und vielen Dank,
    Mavrix
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #2
    Wenn ich das richtig verstanden habe, hat die Lampe an der Hausecke einen integrierten Bewegungsmelder, d.h. du schaltest per Schaltuhr abends 230v ein und morgens wieder aus -- das eigentliche Schalten der Lampe übernimmt dann der Bewegungsmelder.
    In diesem Fall wird das schwierig. Leider kann eine Loxone Extension nicht erkennen, ob über einen Ausgang (Relais) auch tatsächlich ein Strom fließt oder nicht. Wenn der Bewegungsmelder also nicht direkt an den MS meldet, wird das nicht klappen.
    Sofern an der Stelle (Hausecke) aber noch Adern frei sind, könnte man den Bewegungsmelder von der Lampe entpoppeln und den Ausgang des Bewegungsmelders über ein Koppelrelais zurück auf den MS führen. Dann kann der MS die 230v für die Lampe schalten -- und für die Lampe an der Haustüre auch...

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hast du zu der Lampe mit BWM ein 5 Adriges oder 3 Adriges liegen? Du könntest im NOTFALL, was aber absolut Lebensgefährlich (DA VERWECHSLUNGSGEFAHR BESTEHT) und PFUSCH ist, deine Erde(PE) MISSBRAUCHEN um ein Signal in den Schaltschrank zu bekommen, welches über ein 230V Relai einen 24VDC Input am Miniserver schält.

      Sonst könntest du, wie du schon meintest, ein Stromzähler verbauen, (Steckdose Air würde auch gehen) und dann bei Aufnahme > x Watt die andere Lampe auch schalten. Was aber ein Problem darstellen wird, die Verzögerung. Die Lampen werden offensichtlich nicht gleichzeitig angehen werden!

      Kommentar


      • Vossi
        Vossi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Schutzleiter würde ich dafür nicht missbrauchen. Das ist zu gefährlich und Murks!
        Noch dazu bei einer Aussenleuchte!

      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Deswegen habe ich es deutlich dazu geschrieben
    • Gast

      #4
      Oder ein kleines Koppelrelai in den BWM, welcher eine Nano IO Air schält?


      Edit: Ist in dem BWM ein Potentialfreies Relai was schält oder direkt mit 230V?
      Zuletzt geändert von Gast; 11.09.2017, 13:48.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #5
        Ich schätze, du hast kein KNX.
        Sonst wäre ein simpler MDT KNX 4-Fach-Aktor mit Strommessung im Schaltschrank das Richtige, um anhand des Stromverbrauchs zu wissen, wann die Lampe brennt. An der Lampe brauchst du dann nichts umbauen.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • doc-brown
          Lox Guru
          • 13.09.2015
          • 1487

          #6
          such mal nach

          sct-013-005 in google.
          da solltest du einem messwandler finden. damit koenntest du vielleicht was anfangen...

          Kommentar

          • Gast

            #7
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Leider ist es so, dass jeweils an der Hausecke und der Haustüre nur ein NYM 3x1,5mm liegt... das habe ich total verpennt und als ich es gesehen habe war es schon zu spät, da der Elektriker schon alles wieder abgedichtet hatte in der Fassade.

            Nun muss ich das beste daraus machen .

            doc-brown verstehe ich das richtig, dass ich ich dieses Teil am besten nach dem Relais Ausgang von der Extension installiere und somit die Verbindung damit unterbreche... und dann mit dem Klinkekabel (abzwicken) auf einen Analogen Input meines MS gehe? Und hier einen Impuls bekomme sofern Strom fließt...

            VG
            Mav

            Kommentar

            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1487

              #8
              so ungefaehr :-) nur dass du keinen impuls bekommst - sondern einen analogen spannungswert ;-)

              Kommentar

              • Gast

                #9
                Ok ;-) das klingt ja so als wenn das klappen könnte! :-D bei der Programmierung werd ich dann nochmal fragen müssen.

                Erstmal hab ich zwei solche Dinger bestellt! :-)

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #10
                  doc-brown Den Sensor hast du selbst noch nicht wo drin?
                  Ich frage, weil der Output (wenn das linear ist) bei einem LED sehr klein sein wird. Sagen wir 10W LED, sind 0,04A. Der kleinste Sensor geht 0-5A mit 1V, das kann der MS gar nicht mehr messen.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Es ist eine 9 Watt LED... die dort an der Hauswand hängt, dieser Sensor wird über das NYM Kabel geklemmt oder!?

                    Kommentar

                    • doc-brown
                      Lox Guru
                      • 13.09.2015
                      • 1487

                      #12
                      ich hab den sensor "vor" der kaffeemaschine - klar die hat eine hoehere leistungsaufnahme

                      dass er eine LED nutzt hatte ich nicht gesehen

                      Kommentar

                      • doc-brown
                        Lox Guru
                        • 13.09.2015
                        • 1487

                        #13
                        Zitat von Mavrix
                        Es ist eine 9 Watt LED... die dort an der Hauswand hängt, dieser Sensor wird über das NYM Kabel geklemmt oder!?
                        nicht ueber das komplette kabel!!! nur ueber eine ader des nym's (aber nicht ueber die gruen gelbe)

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11238

                          #14
                          Gast Einen anderes Kabel hast du nicht irgendwo (z.B. bei der Sprechanlage oder so).
                          Denk dir, diese Kombilampe (ist es, oder?) wäre kaputt und nicht nachbestellbar, was würdest du tun.
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            Christian Fenzl also am Bewegungsmelder hab ich nur ein einziges NYM 3x1,5mm... das ist ja das doofe, naja wenn es die Lampe nicht mehr gibt kauft Frau einfach eine neue die ihr gefällt

                            An der Türe, hätte ich noch ein CAT7 Kabel aber eben auch an der falschen Position! :-/...

                            mh könnte das nun klappen mit dem Sensor, ich werde es mal testen...

                            Kommentar

                            Lädt...