Ich habe immer wieder ein Datenaustauschproblem zwischen zwei Miniservern, die in einem gemeinsamen Netzwerk eingebunden sind.
Ich habe je Miniserver insgesamt:
- 9 Virtuelle Eingänge
- 9 Virtuelle Ausgangsbefehle
mit geringer Schalthäufigkeit, die je nach Funktionalität einen digitalen Befehl (Ein/Aus) senden oder empfangen.
Sporadisch werden versendete HTTP-Daten nicht vom Empfänger-Miniserver erkannt. Dabei ist es egal von welchem Miniserver ein Befehl versandt wurde. Beim nächsten Zustandswechsel (Ein/Aus/Ein bzw. Aus/Ein Aus) funktioniert der Datenaustausch wieder problemlos. Dadurch entstehen unterschiedliche Schaltzustände einzelner Befehle und daraus resultierend Fehlfunktionen in der jeweiligen Steuerung. Festgestellt habe ich auch, dass es immer unterschiedliche Befehle davon betroffen sind.
Ich habe zwei Miniserver mit unterschiedlicher Firmware:
- OG-Miniserver 8.0.7.19
- UG-Miniserver 7.4.4.14
Weiß jemand eine Lösung, wie man diese sporadischen Übertragungsfehler beseitigen kann.
Die sicherste Lösung wäre wohl eine Hardwarekoppelung der digitalen Meldungen. Entspricht aber nicht meinem Technikverständnis. Ideal wäre wenn die Übertragung zwischen den beiden Miniservern überwacht wird, bzw. der Befehl solange wiederholt wird, bis eine Rückmeldung des Schaltzustandes erfolgt ist.
Gruß Michael
Kommentar