Impulsdauer tracken

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frankenhooker
    Extension Master
    • 07.03.2016
    • 130

    #1

    Impulsdauer tracken

    Hallo zusammen,
    ich bekomme in letzter Zeit Fehlauslösungen von einem Reed-Kontakt an einer Tür. Wenn ich sofort in der Visu nachschaue, wird der Kontakt als geschlossen angezeigt. Vermute, hier ist nur ein sehr kurzer Impuls vorhanden. Funktion ist so: wenn die Tür abgeschlossen wird, zeigt sie in der Visu "geschlossen" an.
    Wenn ich den Kontakt von Hand bewege, scheint hardwaremäßig alles in Ordnung zu sein. Die Visu springt sauber zwischen offen und geschlossen hin und her und kann keinen Wackelkontakt erkennen.

    Wie kann ich hier die Impulsdauer mittracken inklusive Zehntelsekunden?

    Gruß
    Frank
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hallo Frank,
    wenn Du den Tracker nimmst hast Du doch alles was Du brauchst. Da sieht man die Ein-und Ausschaltzeit mit Sekundenangabe. Die Impulsdauer hast Du damit nicht, aber mit "Kopfrechnen" bringt man das schon zusammen.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Wahrscheinlich prellt der Kontakt. Wenn du eine "Ein- und Ausschaltverzögerung" mit 0,1s dran machst, löst das vielleicht das Problem.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • frankenhooker
        Extension Master
        • 07.03.2016
        • 130

        #4
        Ja deswegen wollte ich ja auch die Zehntelsekunden dazu, ich probier es mal so. Das Prellen hatte ich jetzt zwei Jahre lang nicht.

        Kommentar


        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn das wirklich ein Kontaktprellen ist, hilft eventuell ein Abfallverzögerung von 0,5 Sekunden,um das mehrmalige Kontaktprellen zu kompensieren..
      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #5
        Wie sind die REED denn angebunden? An einem digitalen Eingang oder mittels Bastellösung über 1-wire, etc.?
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • frankenhooker
          Extension Master
          • 07.03.2016
          • 130

          #6
          Sind an einem digitalen Eingang.
          Seit der Änderung hab ich keine Fehlauslösung gehabt. Hat aber noch nichts zu sagen, mal abwarten.
          Zuletzt geändert von frankenhooker; 18.09.2017, 09:02.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #7
            Ich weiss jetzt nicht wie Deine Lösung aussieht, deshalb ein Hinweis von mir:
            Um ein Prellen am Digitale Eingang zu verhindern gibt es unter Empfindlichkeit die Eigenschaft Minimaler Zeitabstand.
            Dazu braucht es keine zusätzliche Objekte.
            lg Romildo

            Kommentar


            • frankenhooker
              frankenhooker kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Danke romildo,
              die Empfindlichkeit war gruppiert, der minimale Zeitabstand war deshalb nicht direkt zu sehen.
              Hab den Zeitabstand von 0,01 auf 0,2s geändert. Mal schauen...
          Lädt...