Heizung "Übergangszeit"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomas76ch
    LoxBus Spammer
    • 29.09.2015
    • 286

    #1

    Heizung "Übergangszeit"

    Hallo Zusammen,

    ich wohne in einem Altbau und bin deshalb vorallem in der Übergangszeit mit der Wärme nicht zufrieden. Der Temperatursturz in den letzten Woche zeigt mir klar, dass der September (welche aktuell NICHT in die Heizperiode von Loxone passt) gewisse Heizaktivitäten fordert.

    Wollte somit zuerst mal die Frage stellen, wie ich die Übergangszeit bzw. das Heizen gelöst habt?

    Ich stelle mir vor, dass ich die Heizperiode anpasse, diese dann mit zwei Betriebsmodi "übergangszeit" und "Heizzeit" (komisches Wort) aufteile. So kann in der Übergangszeit nur gewisse Räume geheizt werden. Oder macht ihr diesen Entscheid über die Aussentemperatur, um es etwas smarter zu programmieren?

    Wäre euch um eure Inputs dankbar.

    Herzlichen Dank
    Thomas
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Wenn ich der Meinung bin, dass kein Heizen mehr erforderlich ist, setze ich (manuell) mit einem Radiotasten-Baustein den Betriebsmodus "Absenkbetrieb". Wenn mir nach dem Sommer kalt wird, setze ich wieder zurück in den Automatik-Modus. Die Heizzeiten von Loxone verwende ich nicht, sondern der IRR-Eingang Modus Am ist bei mir immer 1 (Heizbetrieb).
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      Hallo Thomas,
      vielleicht entspricht meine Variant Deinen Vorstellungen. https://www.loxforum.com/forum/germa...statt-perioden
      Beschreibung siehe Beitrag 6+7.1
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar


      • thomas76ch
        thomas76ch kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das scheint ja komplizierter zu sein als gedacht. Werde mir jedoch gerne in aller Ruhe deinen Beitrag durchlesen und mit meiner Config / Logik schauen. Besten Dank für den Hinweis zu deinem Beitrag.

      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das Ganze ist eigentlich nicht kompliziert.
        Gruß Michael
    Lädt...