Config 9 Release: Los geht’s!
Einklappen
X
-
Hallo,
habe auch ein Phänomen beizutragen. Wollte heute den Füllstand meiner Zisterne in einem Statusbaustein anzeigen lassen, doch leider wollte der Baustein partout nichts anzeigen. Egal was ich gemacht habe. Gelöst habe ich es, indem ich einen anderen, alten Statusbaustein, der bereits in der V8 angelegt war, kopiert habe und inhaltlich angepasst habe. Jetzt funkioniert es.
Gruß NegropoKommentar
-
Mal eine Verständnisfrage zur V9.
Wenn ich meinen MiniserverGo update und ich möchte (vorerst) keine der neuen Möglichkeiten nutzen, muss ich dann trotzdem Veränderungen durchführen ?
Es gibt ja sichtlich z.B. bei der Lichtsteuerung einen neuen Baustein. Bleibt der alte Baustein und alle seine Funktionen erhalten oder wird er in V9 durch den neuen Baustein ersetzt und ich muss meine Steuerung anpassen ?
Ich habe aktuell wenige Zeit zur Verfügung und möchte nicht unmengen Zeit in eine Umstellung investieren müssen bis alles wieder so läuft wei gewohnt.Kommentar
-
Hallo Wolfgang
Ich glaub nicht, dass du was ändern musst. Ich musste es jedenfalls nicht.
Warum möchtest du denn dann updaten?
Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk
Kommentar
-
Von "will" ist nicht die Rede, aber ich versuche schon meine Systeme auf dem neuesten Stand zu halten.
Irgendwann belbet einem ein Update meist eh nicht erspart.
Möchte mir aber durch das Update aktuelle keine große Arbeit aufhalsen da ich anderweitig derzeit mehr als genug am hals habe.
Wenn man nur das Update einspielt und alles läuft wie gehabt ist es OK, ich möchte aber keine Anpassungen machen müssen.
-
-
Ich komm mittlerweile so halbwegs klar mit der Visu, wenn auch mehr aufgrund von Muss, als Liebe.
Was mir aber total abgeht, ist der Raummodus bei den Wandtablets.
Zum einen war der Raummodus einfach schöner und zum anderen hat er selbst im Sleep 1 weg erspart, weil die Funktion beim gedimmten Display darunter eben doch noch da war.
Und der Informationsgehalt bzw. die Darstellung im Sleep war auch besser, da man Raumtemperatur, Datum GROSS und Wetter gesehen hat. Jetzt sieht man von der Weite grad mal die Uhr so halbwegs...
Edit: hier hab ich aus Kostengründen glücklicherweise auf Android gesetzt und kann somit downgradenKommentar
-
Aber irgendwann wird der Tag kommen, an dem du eine neue Funktion der dann aktuellen Firmware nutzen willst und dann musst du updaten. D.h. ich würde es nicht solange herauszögern. Den Fehler habe ich damals bei der Classic App gemacht. Ich würde eher immer mal wieder bei Loxone bzw deinem Loxone Partner den Wunsch äußern, den Raummodus zumindest teilweise zurückzuholen. -
Wenn der Tag kommt wo ich sie nicht mehr nutzen kann steige ich um. Ich wüßte jetzt auch nicht, welche neuen Funktionen die ich fürs Wandtablet nutzen wollen würde. Hier ist eher das Gegenteil: weniger ist mehr. Nachdem ich viel herumexperimentiert habe hat sich gezeigt, dass die Wandtablets zu 100% für die Licht/Raffsteuerung (vorallem, wenn Gäste - Eltern, Sitter, etc. da sind) verwendet werden. Und das im aktuellen Raum. Und die Infos des Sleep Bildschirmes waren praktisch.
Auf den Mobiles musste ich mich schon arrangieren und es klappt auch, auch wenn ich noch auf eine alternative Listen anstatt Kacheloptik bei den Funktionen und im Haus hoffe. -
Ja, der fehlende Raummodus und somit fehlende Informationsgehalt im Bildschirmschoner Modus ist echt nervig. Ich habe 2 iPads im Flur hängen (EG & DG). Da konnte man beim vorbeigehen immer schon die Wichtigsten Infos sehen. Nun muss man immer einmal das Ding antippen.
-
-
Ich habe mir mal etwas Zeit genommen und eine längere Email an den Support geschickt.
-----------------
Ich habe mit der neuen App – wie viele andere User auch – siehe Loxone-Forum – viele Probleme:
A) Ich hatte die Anzeige in Stundenlanger Arbeit auf die alte App hin optimiert
--> Durch das automatische Update wurde das alles zerstört – ohne Vorwarnung und ohne eine Wahl zu haben. So geht man nicht mit Kunden um !!!!!!!!!!
B) Bisher hatte ich sowohl am Tablet als auch am Handy unter den Favoriten alles Wichtige auf einer Seite im Überblick, ganz ohne scrollen.
--> Nun muss man scrollen um wichtige Dinge zu sehen !
C)Bisher war die Anzeige auf Tablet und Handy gleich. Nun sehe ich am Tablet die Kacheln in 3er-Reihen am Handy in 2er-Reihen
--> Damit ist die Anordnung der Kacheln je nach Gerät total unterschiedlich. Wie soll damit eine intuitive Bedienung funktionieren ?
--> Worauf soll man so die Anzeige durch Konfiguration optimieren ? Auf die Anzeige in 3er- oder in 2er-Reihe ?
--> Eine individuelle Anpassung auf verschiedene Geräte ist ja auch nicht möglich.
D) Die App reagiert nicht darauf, wenn das Handy horizontal (quer) gehalten wird. Damit hätte man ev. eine Chance auch am Handy die Kacheln in 3er-Reihen wie am Tablet zu erhalten.
--> Funktioniert aber leider nicht !
E) Die Schrift in den Kacheln ist so groß, dass der Text oft unvollständig angezeigt wird --> damit geht wichtige Informationen verloren !
F) Der wertvolle Platz auf der Anzeige wird teilweise mit für mich sinnlose Anzeigen verbraucht. Ich muss z.B. nicht angezeigt bekommen mit welchem Loxone-Miniserver ich verbunden bin, ich habe nur einen.
--> Man sollte konfigurieren können was angezeigt wird und was nicht.
G) Die Kacheln reagieren oft nicht wenn man diese Auswählt. Immer wieder sind mehrere Berührungen notwendig dass das System reagiert.
--> Das entspricht in keinster Weise einer nachvollziehbaren, durchgängigen und angenehmen Bedienung !
H) Der „Raummodus“ wurde ersatzlos gestrichen
I) Die Anpassungsmöglichkeiten erscheinen weniger als zuvor zu sein.
- Keine individuelle Anpassung für einzelne Tablets etc.
- Kein Verschieben der Kacheln möglich
- …
J)Loxone wirbt ja mit 50000 Handgriffen weniger. Mit der neuen App habe ich 50000 Bedienschritte mehr ! Ein Beispiel dazu:
Alarmanlage scharf stellen bisher:- Alarmanlage auswählen
- Code eingeben
- Eingabe bestätigen
Die Alarmanlage ist scharf und die Anzeige wechselt automatisch auf die Standardanzeige
Alarmanlage scharf stellen in der App V 9.0:- Alarmanlage auswählen
- Alarmanlage auswählen(ein Klick reicht nicht dass es reagiert)
- Scharf stellen auswählen
- Code eingeben
- Eingabe bestätigen
- Zurück gehen (kein automatischer Wechsel in die Standardanzeige)
--> D.h. ich benötige jetzt genau doppelt so viele Bedienschritte wie bisher !!! Wo ist hier der Fortschritt ???
--> Für ich ist die neue App von der Bedienung her ein KLARER RÜCKSCHRITT und absolut nicht ausgereift.
Man fühlt sich wie ein Beta-Tester !
--> Wenn schon eine neue App mit neuer GUI gebracht wird, dann bitte vorher ausgiebig testen, Rückmeldungen von Betatestern einholen und diesen berücksichtigen und anschließend als ZUSÄTZLICHE App auf den Markt bringen !
Dann kann jeder Anwender entscheiden ob und vor allem wann er umstellt. Mit der „Classic App“ wurde dies ja auch so gehandhabt.
Bisher war ich von LOXONE begeistert. Diese Aktion war aber alles andere als professionell und meine Meinung über Loxone ist derzeit eine andere …
-----------------
Bin gespannt auf die Antwort !
Ergänzung: Habe bereits eine Antwort vom Support erhalten. Schnell waren Sie aber - lest selbst:
-----------
A) Wir haben drei E-Mails sowohl an Partner als auch an unserer Kunden gesendet und die Release angekündigt. Die vierte Mail folgte dann am Release Tag selbst. Wochen zuvor hatten wir eine Public Beta angekündigt.
Ich denke wir haben unsere Partner und Kunden genügend informiert. Sollten Sie keine Mail bekommen haben, dann haben Sie sich ganz einfach von der Infomail abgemeldet.
B), C), E), F), J) Werde ich weitergeben. Vielen Dank für das Feedback.
D) Ja, weil am Handy eine Querausrichtung keinen Sinn macht. Da wird dann der Rest so gestaucht, dass wird nichts mehr lesbar ist.
G) Sehen Sie hier, dass das Symbol irgendwie reagiert? Ist das auf jedem Gerät so? Klicken Sie da genau in die Mitte? Hier ist nämlich nichts bekannt und das funktioniert auch.
H) Es gibt doch Ersatz. Sie können sich den Raummodus nun selbst über die Kacheln gestalten.
I) Zwar keine Verschiebung der Kacheln, aber Sie können die Position übert die Bewertung festlegen
Wir haben drei E-Mails sowohl an Partner als auch an unserer Kunden gesendet und die Release angekündigt. Die vierte Mail folgte dann am Release Tag selbst. Wochen zuvor hatten wir eine Public Beta angekündigt.
Ich denke wir haben unsere Partner und Kunden genügend informiert. Sollten Sie keine Mail bekommen haben, dann haben Sie sich ganz einfach von der Infomail abgemeldet.
-----------Zuletzt geändert von Wolfgang67; 04.10.2017, 09:36.Kommentar
-
Ich habe gestern schon eine entsprechende Bewertung im AppStore gemacht. -
BSiege In dem Unternehmen, in dem ich arbeite, wäre das so.
Wir haben auch die zwei Sekunden Zeit, um in einem Ticket "Sehr geehrter Herr ..." und "Freundliche Grüße ..." zu schreiben.
Aber vielleicht muss Höflichkeit heutzutage erkauft werden, weil in meinem Unternehmen ist der Support nicht gratis, dafür helfen wir auch weiter, richten uns an Kundenwünsche aus, und patchen auch ältere Versionen.
PS: Gewährleistung kostet nie was. Selbst dann geben wir dem Kunden für einen Fehler in unserer Software nicht das Gefühl, dass er für eine Behebung betteln muss.Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 08.10.2017, 13:21.
-
Dass die App auf Tastendrücke öfter nicht reagiert, da ist „nichts bekannt“, soso.
Ich hab‘s zweimal gemeldet (Beta und Release), und zumindest noch zwei aus dem Forum, und jetzt du.
D.h. Loxone schaut sich‘s nicht an.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hier hat Loxone recht (was ich auch beruflich beobachten kann) ... "Veränderungen bringen immer etwas Unmut mit sich und es braucht bestimmt etwas Zeit, bis man sich wieder daran gewöhnt hat". Ich sehe das mit anderen Worten ... Jede Änderung, egal wie gut gemeint diese ist, ist prinzipiell eine mittlere Katastrophe. Mit solchen Rückmeldungen kann man fast nur eines machen ... ignorieren.
Was hättet ihr denn gerne für eine Antwort von Loxone gelesen?
A-J ... lieber Kunde, selbstverständlich ändern wir alles auf ihre Wünsche hin. Haben sie einen Wunschtermin? Ansonsten werden wir alles erst bis mitte Oktober erledigt haben.
Kann natürlich auch bis 2025 dauern, falls sich sonst noch jemand meldet, der gerne etwas anders hätte. Aber wir werden sie natürlich kontaktieren, ob sie mit den Änderungen die sich sonst noch jemand wünscht auch leben können.
Hochachtungsvoll, Loxone support
Kommentar
-
uli, doch, wir sollen ja am besten die Statistiken gar nicht mehr verwenden :-D ;-) -
Das stimmt schon, dass Änderungen oft zuerst mal auf Ablehung stoßen: Aber da gäbe es Möglichkeiten (Change Managament) ...
Ich perönlich bin sicher sehr offen gegenüber Neuen Dingen, aber nicht wenn sie
- ohne Vorwarnung kommen
- man nicht wählen kann ob und wann man selbst umstellt
- eine deutlicher Verschlechterung gegenüber dem Ist-Stand darstellen
-
-
Thomas M.
In Wahrheit hätte es die Liste der hier genannten Schwierigkeit gar nicht geben müssen, wenn man das als eigene App angeboten hätte, und sie mit den Benutzern reifen hätte können (das wäre dann freiwillig gewesen).
Damals hab ich Loxone freiwillig in mein Haus gelassen, weil ich mit dem Produkt mehr Kontrolle über mein Heim habe.
Jetzt beginnt Loxone immer mehr, mich in meinem eigenen Haus zu bevormunden. Ich MUSS die neueste App nehmen, ich MUSS die neueste Firmware installieren, ich MUSS Lichtszenen statt Einzellampen verwenden, ich MUSS meine Räume mit 5 Tasten steuern,... damit noch alles so funktioniert, wie Loxone es will. Und das in meinem Haus, auf meinem Miniserver, auf meinem Handy. Kritik wird geplättet mit "Es tut uns leid dass es dir nicht gefällt" ('aber friss und stirb').
Das eigene Heim ist heilig, und Loxone hat da überhaupt kein Feingefühl.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
>z.B. bin gerade im Bad, dann sollen die Jalousien nicht hochfahren oder aber alle außer Schlafzimmer.....
das hab ich schon wieder verdängt
ja, das hatte ich letztens auch, der Zentralbaustein bräuchte "Bedingungen"
so muss man mehrere Zentralbausteine anlegen (z.b. wenn verschiedene Raffstore zu verschiedenen Zeiten fahren sollen)
das "multipliziert" sich dann aber gleich mit der Anzahl an "Sonderwünsche" (da ist dann eine lösung mit Merkern auch nicht komplizierter)
(gerade DAS macht aber ein Smarthome smart)
Was schneller geht, alles GLEICH manuell zu machen, oder erst die Automatik und dann alles umstricken, bin ich mir auch nicht sicher
>einfachen Licht-Schalter
wenn du NICHT dimmen musst, kannst du den "M" Paramter auf 0 stellen, dann reagiert er gleich schnell wie der normale taster
du könntest also jeden Taster durch eine Lichtsteuerung mit eine EIN/Ausgang ersetzen, denke ich -
Robert L., Danke, das mit dem "M" Parameter schaue ich mir mal an, gute Idee.
Mit der Beschattung mache ich es aktuell so, das ich zwar alle drin habe im Zentral Baustein, aber der nur für die App und einen evtl. manuellen Betrieb genutzt wird.
Die Zentrale Steuerung mache ich wie gewohnt über Merker und der Logik für den jeweiligen Raum dazu. Das hat dann aber den Vorteil das ich über den Zentral den Status aller Jalousien sehen kann.
-
-
Kommentar
-
So ich muss mich jetzt auch mal äussern. Ich bin wohl einer der wenigen, dem die neue App gut gefällt (oder es traut sich keiner mehr was zu sagen, weil mit der Menge mitschreien einfacher ist). Ich verstehe auch nicht ganz, warum alle so herumnörgeln, dass so viele klicks in der App gemacht werden müssen. Was macht ihr denn täglich mit der App? Ich hab mir die wichtigsten Räume und Funktionen in den jeweiligen Bereichen der App eingerichtet und komme jetzt mit viel weniger Klicks aus, als vorher. Die App selbst benötige ich aber auch nur selten, das meinste läuft entweder automatisch (Rolläden) oder über Schalter (Licht). Klickt ihr wirklich täglich zig mal in der App herum, um Dinge ein- oder auszuschalten?
Die einzigen zwei Dinge, die ich mir anders wünschen würde sind:
* Der Bildschirmschoner dürfte ruhig ein paar mehr Informationen anzeigen. Andererseits finde ich es gut, dass die Uhrzeit jetzt klar zu lesen ist, weil es zur Zeit die einzige Uhr ist, die vom Frühstückstisch aus erkennbar ist
* Das kleine Bild der Türsteuerung ist wohl doch nicht so das gelbe vom Ei. Kenne ich aber nur aus Screenshots, weil unsere Kamera noch nicht installiert ist (zu viele andere Baustellen zur Zeit).
Alles in allem, finde ich die neue App trotzdem gelungen. Vergesst nicht, dass hier sicher noch einige Updates mit Verbesserungen kommen werden, war ja auch eine große Umstellung und technisch gesehen wohl ein kompletter Rewrite der App. Klar gibt es da auch noch Kinderkrankheiten - unterschiedliche Hardware, unterschiedliche BS (Android, IOS, Windows), unterschiedliche Konfigurationen der Kunden, etc. etc. Nie im Leben fängt man das alles mit einem Beta Test ausgewählter Kunden ab.Kommentar
-
So ganz kann ich das nicht unterschreiben. Hier heult niemand mit den Woelfen. Jeder Betrag hier, und dessen Folgebeitraege beziehen sich auf ganz konkrete Probleme, bzw. technische Unzulaenglichkeiten.
Das Problem, aber aus meiner Sicht voellig verstaendlich, ist, dass viele hier subjetktiv schreiben, statt objektiv.
So findet man hier oft: 'Ich kann dies oder jenes nicht nutzen, weil es fuer mich keinen Sinn macht.' Oder 'Frueher war das anders, ich habe mich daran gewoeht und will, dass es wieder so ist.' Oder auch von dir: 'Ich finde es gut, dass die Uhrzeit jetzt klar zu lesen ist, weil es zur Zeit die einzige Uhr ist, die vom Fruehstueckstisch aus erkennbar ist.' Alles rein subjektive Befindlichkeiten.
Aber wenn technisch etwas nicht in Ordnung ist, wie z.B. schlecht umgesetzte Sensibilitaet in der App oder Sub-Menupunkte, die nicht funtkionieren, sind das reine Fakten. Da kann man nicht mit der Menge mitschreien, weil's einfach so ist.
Wenn technisch Dinge nicht so funktionieren, wie es der Hersteller verspricht oder es art-of-the-state ist, dann darf man sich in einem Forum schon darueber austauschen.
Es sagt ja auch kaum jemand, das alles schlecht ist, was Loxone fabriziert, es gibt nur lediglich hier einigen Leuten zu denken, dass die Qualitaet der Software, welche Loxone den Kunden aufzwingt, und das ist jetzt nicht mit den Woelfen heulen, sondern eine Tatsache, und die Richtung, die Loxone einschlaegt, bedenklich ist. Die Entwicklung von einem offenen Anbieter zu einem closed-environment macht vielen hier Angst. Einschliesslich mir. -
Wenn man ein 100% Smart Home mit vollen Automatiken hat und sonst keine Wünsche offen, dann nutzt man die App wohl tatsächlich selten.
Jetzt habe ich daheim bisher nur 40% Smart Home (nur Heizung und Außenbeleuchtung über Loxone plus diverse Spezialfunktionen) und einen ganzen Sack voll (von Loxone nicht gern gesehener) Sonderlocken und Statistiken. Deren Bedienung kann weder durch Taster noch Spezialfunktionen abgedeckt werden, weshalb meine Loxone-App in der Regel mehrmals täglich benutzt wird. Und für so einen Fall ist die App einfach nicht geeignet - ob gewollt oder unbeabsichtigt...
Ich habe einen Großteil meiner persönlichen Kritikpunkte schon genannt, deshalb wiederhole ich sie hier nicht im Ganzen - nur als Beispiel: Wenn du versuchen willst, eine Wunschfarbe in deinem RGB-Stripe einzustellen, vergleiche mal den Aufwand bei beiden Apps, den du hast... das kannst du nicht auf Schalter oder Schnellwahl legen...
Zu deinem letzten Abschnitt: Ja, es ist wohl eine massive Änderung der App - und genau da kommt auch die Kritik her, weshalb man das einfach unter der bestehenden App hat laufen lassen anstatt eine neue Version aufzulegen. Nicht nur, dass man grüne Bananen verteilt, die beim Kunden (hoffentlich!!!) reifen und verbessert werden - man zwingt den Kunden auch noch, diese grüne Banane zu essen, ohne etwas anderes anzubieten. Klar kann man nicht alles mit Betas abdecken, aber viele dieser Punkte, die hier angesprochen werden, wurden entweder a) bei der Beta bereits gemeldet oder b) waren in deutlich besserer Form schon in der "alten" App vorhanden und wurden einfach entfernt.
-
-
Das Update kam am 26.9.
Heute haben wir den 4.10.
Wenn die Hälfte der Loxone-Kunden und -Partner das Config-Update noch nicht installiert hat, wurde die Meldung „Miniserver Update verfügbar“ in den 9 Tagen insgesamt ca. 850.000 Mal weggeklickt.
Und du glaubst wirklich, auf Kundenwünsche (Meldung abschaltbar) würde eingegangen *ggg*
Ich finde die neue App auch ganz nett. Wenn ich nicht oft 3x drücken müsste, dass es meinen Touch erkennt.
Die neue App als Alternativ-App im Store, und ich könnte bis zum Fix die funktionierende verwenden.Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Hab noch ein 2er Ipad, welches sporadisch mit der App verwendet wird. Auch dort keine Probleme. Vielleicht liegt es aber auch an der Kombination aus HW und Config. Bspw. Anzahl der Visualisierungen in der App, da haben andere sicher viel mehr drin als ich. Hab Loxone ja erst 3 Monate in Betrieb und bei weitem noch nicht alles konfiguriert. -
Wenn ich mich richtig erinnere, hat Christian Fenzl ein Amazon Tablet - anscheinend tritt das Problem überwiegend/ausschließlich mit den Fire Tablets auf... wenn ich mir Loxones Reaktion auf die Alexa-Anfragen durchlese...ein Schelm, wer böses denkt ;-) -
Auf den Fire Tablet tritt das auf, ich habe die Situation aber auch des Öfteren auf dem iPhone 5s.
Beispielsweise habe ich in der App direkt das Abschließen der Haustür. Das ist ein Radiotasten-Baustein. Öfter klicke ich drei, vier Mal, um in die Details zu kommen, und dort dann zwei, drei Mal auf "Verriegeln", bis ich das optische Feedback bekomme, dass die Taste genommen wurde.
Es ist also kein reines Fire-Problem, sondern wahrscheinlich eher ein Performanceproblem der App.
Ich bin auch nicht bereit, mir jedes Jahr ein neues 800 Euro Telefon zu kaufen.
-
-
Also für alle die, die irgendwo im Haus ein Tablet oder ähnliches als zentrale Steuerung haben ist das schon sehr schlecht. Wenn jemand klingelt und man muss bis auf 30cm an das Tablet ran rücken damit was erkennen kann. Da kann man mir nicht erzählen das wäre denen nicht aufgefallen, oder das würde irgendeinen Sinn ergeben, das ist einfach nur Schwachsinn.
Als nächsten großen Schnitzer empfinde ich die Schriftgröße der Bausteine, es gibt nahezu keinen einzigen auf dem der Text ausgeschrieben ist, sowas muss eigentlich auch sofort auffallen und so geändert werden das dort deutlich mehr Text drauf passt.
Ich benutze die App eher selten am Tag, aber wenn dann erwarte ich das die perfekt ist und nicht in einem Raum alles doppelt angezeigt wird.
Kommentar
-
Ich finde die Sortierung am schlimmsten!!!
da kann ich mir nur wieder mit...1,2,3 helfen.
4 BilderLoxone seit 2015Kommentar
-
Na ja, die Anzeige hat ja prinzipiell noch Optimierungspotential.
Statt die sinnlose Uhrzeit Mitternach anzuzeigen (ich glaub nicht, dass bei euch immer um 0 Uhr abgeholt wird) lieber EINEN sinnvollen Text zusammenbauen, statt 2 Einträge dafür zu verschwenden.
ZB: Abholung am 9.10 (3 Tage)
Oder so ähnlich halt... -
Was mich am meisten nervt ist der sinnlos verbratene Platz unter der grünen Linie mit dem Text "Loxone Miniserver". Das kann mir niemand weismachen, dass das einen notwendige Information ist. Woher soll der Wert denn schon kommen als halt auch vom Miniserver. Dafür mache ich jetzt ein Ticket auf. -
maxw na klar hat die Anzeige noch Potential...es war nur ein Beispiel und ich muss den kram nun wieder anfassen.
-
Kommentar