Config 9 Release: Los geht’s!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vossi
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 456

    #196
    Leute ich würde mir sehr wünschen, Loxone könnte nachvollziehen, was ICH fühle, wenn ich die Beiträge von Christian Fenzl oder Scrati lese!
    Erst mal vollste Zustimmung für das Geschriebene! Aber auch Ärger, Wut und auch etwas Angst. Was kommt da tatsächlich noch alles auf uns zu? Was bringen v10, v11 usw. für Überraschungen mit...?

    Kommentar

    • Squarry
      MS Profi
      • 22.09.2015
      • 605

      #197
      Gast Fenzl: Du sprichst mir wirklich aus dem Herzen und triffst die Nägel (mal wieder) auf den Kopf. Ich bin kein grosser Techniker und Bastler und habe mein Haus in Sachen Smarthome auch noch überhaupt nicht so weit wie ich möchte (aus Zeitgründen). Trotzdem kann ich sehr gut nachvollziehen, wie viel Ärger diverse User und Partner von Loxone über die Jahre nun tatsächlich gehabt haben (müssen).

      Automatisches Update haben meine Frau (iPhone) und 1 Tablet erwischt. Wie bereits andernorts geschrieben, ist sie überhaupt nicht glücklich (wegen den fehlenden Favoriten). Alle meine Geräte melden mehrfach (ja, gar überlappende Meldungsfenster!!!), dass ein Update für den Miniserver zur Verfügung steht. Allerdings habe ich aktuell wichtigere Projekte, generell sehr wenig Zeit und total Schiss vor dem Update. Was soll ich nun tun?! Bei der Arbeit einen Tag frei nehmen, Familie aus dem Haus werfen und hoffen, dass ich das Update problemlos hinbekomme? In meiner Planung war das nicht vorgesehen, sondern ich wollte Schritt für Schritt weiterkommen und an der Qualität arbeiten. Loxone zwingt mich hier faktisch aber dazu.

      Über die Loxone Produkte oder Qualität möchte ich mich an dieser Stelle gar nicht äussern. Da gibt es viel Positives, aber auch viel Negatives.

      Nur negativ sind in meinen Augen aber die Firmenpolitik, der Umgang mit Kunden (inkl. Sorgen und Nöten) und die Geschäftsleitung, welche diese Richtung so vorgibt. Hätte ich mehr Zeit, hätte ich wohl bereits alle Loxone-Komponenten ersetzt (davon habe ich doch ziemlich viele) und ein anderes System verbaut. Bloss um "geistig" wieder Ruhe zu haben. Ja, Loxone stresst mich seelisch, so krass würde ich das formulieren. Deshalb würde ich das System heute auch keinem Freund mehr empfehlen. Ich bin auch überzeugt, dass zahlreiche Partner noch gewaltig Stress bekommen werden und dann (hoffentlich) ebenfalls bei Loxone rebellieren. Hätte ich mein System wie ein 08/15-Kunde von einem Loxone-Partner empfohlen und verbaut bekommen, wäre dieser wohl gar nicht mehr glücklich mit mir. Dann hätte ich ihn sofort zum Update und zur Fehlerbeseitigung einbestellt, ihn zur Schnecke gemacht, weil er mich vor dem Auto-Update nicht gewarnt hat und dann auch jegliche Zahlung verweigert (da ich ja nichts gemacht habe und er mir ein "tolles" System verkauft hat). Loxone wäre nicht die erste Firma, die sich masslos überschätzt. Gerade auch das "Mundtot-machen" von ungeliebten Zeitgenossen (welche aber erkennbar sehr viel Fachkompetenz haben!) und das faktische ignorieren ernsthafter Fragen und Beschwerden könnte sehr rasch zum Niedergang der Firma führen. Ja, Thomas M. meint zwar immer, dass nur sehr wenige User (und dazu noch Bastler) unzufrieden sind und diese hohe Wellen schlagen. Ich glaube aber, dass der Vertrauensverlust durch die miserable Unternehmenskommunikation bei einer viel grösseren Masse an Personen auftreten wird. Auch glaube ich, dass Personen wie Thomas M. aktiv dazu beitragen, dass div. User lieber lesen als zu schreiben. "Raunzen" ist ja sein Lieblingsangriff bei Kritik an Loxone, welche nicht seinem Weltbild entspricht.

      Persönlich hoffe ich sehr stark auf den Timberwolf von Wiregate. Falls das Ding gut wird, könnte es tatsächlich passieren, dass ich 10'000 in die Hand nehme und Loxone eliminiere. Und das trotz Intercom von Loxone. Ja, auch die würde ich dann notfalls "opfern". Ich bin ja froh, dass ich ausser den "Schaltschrank-Komponenten" (Miniserver, Extensions, Relay-Extensions, DMX, RS232, ModBus, 1-Wire, Dimmer-Extensions) nichts von Loxone verbaut habe (alle BWM und Brandmelder mittels KNX, Taster über RS232 (inkl. Temperatur- und Feuchtefühler), Wetterstation über KNX, Zutritt über 1-Wire).


      Kommentar


      • Vossi
        Vossi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Volle Zustimmung, der Beitrag hätte von mir sein können....
    • ovali
      Smart Home'r
      • 22.04.2016
      • 57

      #198
      Guten Morgen!
      Der neue Titel: No gickmicks!
      Leider totale Themaverfehlung.
      Vorher die übersichtliche Listendarstellung, jetzt heilloses Durcheinander.
      Meine Mutter ist 82 und kam mit der Listenform gut zurecht, jetzt findet se am Touchpanel gar nichts mehr.
      Ich denke Loxone muss aufpassen, dass man nicht zu sehr abhebt.
      Ich hatte schon eine Diskussion mit dem CEO, wo ich beklagte, das Air Heizkörperthermostate ohne Anzeige und manueller Eingreifmöglichkeit für viele User total abschreckend sind. Aber: Totale Beratungsresisdenz.

      Will meine alte App zurück,

      Grüsse aus Ägypten
      Martin

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Du Oberschlauberger!
        Dann kauf Dir doch die Baumarktregler. Das hat dann alles nichts mit Hausautomation zu tun und mit Energiesparen schon gar nicht. Lass die blöden Regler weg und mache einen richtigen hydraulischen Abgleich. Da hast Du mehr davon.
        Ich brauche keine Hausautomation, wenn ich dann an jedem Regler ständig dran herumdrehe und damit jede Automatik torpediere.

      • dizzy85
        dizzy85 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Oder wie wäre es denn Loxone in Verbindung mit Homematic?
        Diese Stellantriebe erfüllen deine Wünsche doch sicherlich? -->http://www.eq-3.de/produkte/homemati...hermostat.html

      • orli
        orli kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ovali, Wolfgang, das ist Quatsch. Ich rüste gerade mein Haus nach mit Stellantrieben und habe mir die Spartemperatur als "Normaltemperatur" konfiguriert. Über den Eingang am Stellantrieb starte ich den Komforttimer für 2 h um so einen Raum stoßweise hochzuheizen. Das geht also schon. Gleichzeitig habe ich dazu einen Feature Request bei Loxone erstellt, siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/germa...antrieb-nutzen - Beiträge 14 und 15.
    • McLossi
      Smart Home'r
      • 25.11.2016
      • 87

      #199
      Diesen Screen gibt es nicht mehr oder täusch ich mich? Vielleicht muss ich ja ein paar mal auf das Blatt im neuen Energiemonitor tippen um das Easter Egg zu finden. </sarkasm>. Spass bei Seite. Fehlt euch dieser Screen nicht auch?

      Kommentar


      • fiendie
        fiendie kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hier fehlt er nicht
    • ovali
      Smart Home'r
      • 22.04.2016
      • 57

      #200
      Zitat von ovali
      Guten Morgen!
      Der neue Titel: No gickmicks!
      Leider totale Themaverfehlung.
      Vorher die übersichtliche Listendarstellung, jetzt heilloses Durcheinander.
      Meine Mutter ist 82 und kam mit der Listenform gut zurecht, jetzt findet se am Touchpanel gar nichts mehr.
      Ich denke Loxone muss aufpassen, dass man nicht zu sehr abhebt.
      Ich hatte schon eine Diskussion mit dem CEO, wo ich beklagte, das Air Heizkörperthermostate ohne Anzeige und manueller Eingreifmöglichkeit für viele User total abschreckend sind. Aber: Totale Beratungsresisdenz.

      Will meine alte App zurück,

      Grüsse aus Ägypten
      Martin
      @Sveti: Du bist ja ein ganz Gescheiter.
      ich mach seit 25 Jahren Kraftwerksautomatisierung.
      Mein Haus hat Intercom, Wasser-Pumpensteuerung,Brunnenpegelsonde, UV Helligkeitsensor im Wasser, Rasenmäherkopplung Automower, Interface zur Heizung,
      Mikrowellensensor für Heizölstand, Lüftersteuerung, CO Messung, Funk Brandsensoren, Videüberwachung vieles mehr.
      Du Würschtel willst mir was über Störgrössenaufschaltung erzählen?
      Frag mal ältere Leute, wie toll das ist, wenn man ein Smartphone braucht, um in einem Raum die Temperatur zu verstellen!!!!

      Kommentar


      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        ovali sorry den Ton den du hier an den Tag legst der geht gar nicht.

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Benimm dich oder gehe bitte woanders hin.
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #201
      ovali, Du solltest Dir mal eine andere Tonart hier angewöhnen. Für mich ist das Thema durch. Nur eines noch, wenn Du so toll bist in dem was Du alles kannst, warum schaffst Du dann so eine billige Anbindung nicht? Ich will auch jetzt keine Antwort von Dir haben. Wie gesagt, für mich ist das durch.

      Ach ja, mal ganz davon abgesehen... Du bist ja gar so gescheit, mich noch nicht einmal korrekt ansprechen zu können.
      Zuletzt geändert von svethi; 06.10.2017, 14:38.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • IFLUR
        IFLUR kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich bin der Meinung, wenn man auf diesem Niveau eine Unterhaltung führt sollte man maximal eine Abmahnung bekommen beim zweiten Verweis direkt aus dem Forum fliegen. Dass einige genervt sind und gestresst von dem was die letzten Wochen bedingt durch 50.000 Clicks weniger passiert ist kann ich selber auch gut nachvollziehen.
        Dennoch sollte hier speziell untereinander auf Ton und Wortwahl geachtet werden.

        Dieses Posting bezieht sich auf Beiträge von ovaly..

      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        IFLUR 100% Zustimmung. Ich wäre dafür dir Forumsregeln entsprechend anzupassen. Zudem sollten die Stati von den Betroffenen für 6 Monate auf „abgemahnt“ gesetzt werden.
    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3265

      #202
      Kindergarten, sorry

      Von loxone ist böse zu jeder andere hier ist böse gewechselt?

      Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man was falsch gemacht hat, wenn man sein haus so automatisiert hat, dass man gezwungenermassen ständig für irgendwas die app benötigt.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 06.10.2017, 18:22.

      Kommentar

      • pbuechel
        LoxBus Spammer
        • 26.08.2015
        • 278

        #203
        Nach einer Woche mit der v9 muss ich nun auch mal absenfen:

        - also die permanenten Update-Meldungen sind eine Unverschämtheit
        - die Übersichtlichkeit der App, insbesondere auf dem iPhone, ist mies
        die Platzausnutzung eine Katastrophe
        - Loxone-Marketing-Sprech „wir sparen dem User 50000 clicks im Jahr“
        Mein Leben habt ihr verkompliziert; um eine Leuchte zu dimmen darf ich unsinnigerweise zwei clicks mehr ausführen

        Ich bin jedenfalls froh dass meine Basis auf KNX beruht.

        Ach, und eins noch:

        Ich warte darauf das Loxone KNX kappt und mich zum Update zwingt. Dann setzt es eine Klage.
        Das wird endlich mal Zeit.
        Die können ihr System versaubeuteln wie sie wollen aber Finger weg von meinem System.

        Falls mir Loxone den Neupreis für meinen MS erstattet, Reiß ich ihn sofort von der Hutschiene.
        No Support via PM, MS v2 + KNX,AIR Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

        Kommentar


        • Thomas M.
          Thomas M. kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Und wieso richtet deine tollen Worte nicht direkt an Loxone?
          Die "Drohungen" Richtung Loxone, aber doch ins Leere sind schrecklich langweilig. Ist nur Geblahfasel.

          "Wenn Loxone ... dann setzt es eine Klage". Hier interessiert das niemanden, Loxone musst das sagen. Du würdest das sowieso nicht machen, denn das ist alles mit Kosten verbunden, du musst unangenehmerweise höchst persönlich antanzen und die angenehme Anonymität ist weg. Dann kannst nicht mehr "Beitrag löschen" klicken.

          Das hier ist wie die schöne Anonymität wie beim Autofahren. Jeder kann jedem den Vogel zeigen und anhupen. Was würden die gleichen Personen machen, wenn sie sich gegenüber stehen? Sich prügeln? Eher unwahrscheinlich.

          "Falls Loxone Neupreis .... sofort rausreissen" ... das erst recht an Loxone richten.

          Verfasse einen bitterbösen Brief oder mail, schreib deinen Namen und Adresse drauf und schicke ihn an Loxone.
          Hier kannst dann gerne berichten was die Antwort war.

        • pbuechel
          pbuechel kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Du sprichst über Sachen von denen du keine Ahnung hast; von mir.
          Du weißt nicht was ich an Loxone geschrieben habe, noch was ich unter welchen Voraussetzungen täte.
      • IFLUR
        LoxBus Spammer
        • 07.01.2016
        • 392

        #204
        Da ist aber einer mal richtig sauer. Ich möchte gar nicht wissen was bei denen in der Hotline alles so durchkommt .
        Aber eins kann Loxone sehr gut: Ignorant stur und arrogant bleiben. Sie bleiben halt ihren Prinzipien treu 😀

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #205
          admin so langsam glaube ich ist es Zeit diesen Thread zu schließen.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar


          • IFLUR
            IFLUR kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Den Thread zuschließen wäre meiner Meinung nach die falsche Maßnahme. Mitglieder die sich im Ton vergreifen sollten ausgeschlossen werden

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Es geht nicht nur um das "im Ton vergreifen", mittlerweile geht es recht durcheinander und von Sachlichkeit ist auch nicht mehr viel zu lesen.
        • eisenkarl
          Lox Guru
          • 28.08.2015
          • 1350

          #206
          Also ich für meinen Teil habe aktuell auch die Nase voll! Ich warte jetzt mal, ob und wie von Loxone reagiert wird, läuft dies nicht so wie ich mir das vorstelle, ist Loxone definitiv raus! Ich schäme mich teilweise bei meinen Kunden und überlege mir teilweise ans Telefon zu gehen... Vor ein paar Wochen habe ich die Visu von COMEXIO noch hässlich gefunden, denke jetzt aber anders und überlege ernsthaft, ob COMEXIO nicht doch eine Alternative ist

          Kommentar

          • Gast

            #207
            Schade das hier einige gleich aufeinander Losgehen!
            Aber mal Frage in die Runde: Wie wäre es wenn sich alle zusammentun die hier Unmut gegenüber Loxone haben und das gesammelt an Loxone senden?
            Wie ich das hier sehe sind scheinbar auch Partner und Elektriker anwesend die mit der Neuen Software und den damit verbundenen Änderungen Probleme haben.
            So Ignorant kann doch Loxone auch nicht sein wenn Ihnen die geballte kraft dieses Sher guten Forums entgegentritt und erklärt was nicht passt an dem Update, oder?

            Kommentar

            • kes
              Extension Master
              • 25.08.2015
              • 167

              #208
              So, ich habe mich jetzt auch getraut das Update zu machen. Obwohl bei mir bis jetzt alle Updates ohne Probleme durchliefen, sitze ich jedes Mal mit einem unguten Gefühl vor dem PC und beobachte den Fortschrittbalken mit Argusaugen. Zum Glück hat auch heute alles funktioniert.
              Die App gefällt mir auch noch nicht so, aber ich glaube auch man gewöhnt sich daran. Mich stört es aber auch, dass man die Programmierung nach jedem Update wieder anpassen muss. Es wäre in meinen Augen "smart", wenn dies nicht notwendig wäre. Mir ist aber auch klar, dass Loxone immer wieder etwas Neues bringen möchte oder muss. Ich erinnere mich noch an die Stimmen (im alten Loxone Forum), die immer wieder neue Bausteine usw. verlangten. Ideal wäre wenn an den bisherigen Bausteinen nur die Fehler behoben würden. Ansonsten sollten die meiner Meinung nicht verändert werden. Somit könnte die eigene Programmierung vielleicht unverändert bleiben.

              Kommentar

              • Gast

                #209
                Hallo zusammen,

                habe mir in den letzten Tagen viele Gedanke über Loxone gemacht und bereue die Installationsentscheidung schon etwas. Was hier teilweise positives über die neue App kommentiert wird kann ich nicht nachvollziehen. Lobhudelei bei Facebook muss man ja echt total ausblenden...

                Es ist für mich total unverständlich, dass man Loxone mit anderen Apps oder z.B. mit Smartphones/Apple vergleicht. Loxone ist Smart Home....Teil des Hauses...hier werden die Lebenszyklen in Jahrzenten gemessen und nicht in Monaten.... Der Konkurent hier heist „Schalter“, „Taster“ und „Steckdose“ und diese haben eine Stinkeinfache Usability und funktionieren IMMER und IMMER GLEICH.
                Loxone sollte mit diesem Gesamtkonstrukt, welches von sehr vielen Menschen bedient wird (auch Älteren) SEHR behutsam umgehen. Evolution statt Revolution sollte hier das Kredo sein.
                Was glaubt Ihr macht Tesla mit den ständigen Softwareupdates der Autos? Die sind extrem vorsichtig mit der Usability und machen nur geringe Anpassungen an vorhandenen Funktionen. Die Kunden würden denen etwas pfeiffen, wenn der jedes Halbjahr die Bedienung umstellen müsste. Es geht hier nicht um die Software oder deren Selbstzweck, sondern um die Bedienung eines Autos/Hauses.
                Loxone und die App sind ein user interface... mit welchen Anderen arbeiten wir sonst noch jeden Tag:
                Computertastatur, TV Fernbedienung, Backofen, Autonavi, Smartphone.
                Was wäre wenn man hier ständig die Struktur ändert? Änderungen hier werden (wenn überhaupt) sehr behutsam durchgeführt. Radikale Änderungen sich selten erfolgreich (Ausnahme Apple mit dem ersten Iphone).

                Man merkt ganz deutlich, dass Loxone ein von Technikern getriebenes Unternehmen ist. Es liegt mehr der Fukus auf dem Coolen, Neuen... Themen wie Change Management scheint bei Loxone niemand zu kennen oder es wird schlicht ignoriert.

                Loxone sollte auch mal folgendes bedenken: Viele haben mehrere 10.000 € in Loxone gesteckt und haben hierfür einen vorher genau definierten Gegenwert erhalten.
                Jetzt werden viele Dinge geändert, welche definitiv nicht jeder gut findet.
                Funktionen werden eingeschränkt. Ob anscheinend absichtlich (Briefmarkengrösse des Interkom Bildes) oder unabsichtlich weil Fehler/Bug
                Kunde wird NUN GEZWUNGEN (durch nervende „Werbung“ für die neue Version oder durch fehlende Sicherheitspatches für die V8) dieses Update zu machen, damit die User adoption Statistik für die Loxone Marketingabteilung stimmt.
                Damit verändern sich nachträglich die ursprünglichen Produkt/Systemfunktionen und damit die Eigenschaften dessen für das ich sehr viel Geld ausgegeben habe. Dies ist zweifelslos eine Fechheit dem Kunden gegenüber!
                PS: Dies ist z.B. der Grund der vielen Beschwerden nach dem Softwareupgrade für VW Dieselmotoren. Nach diesem zwingend Notwendigen Upgrade haben sich die Leistungsdaten der Motoren teilweise für den Kunden zum Nachteil verändert (zumindest Leistung und Ansprechverhalten).

                Noch ein Wort zum Thema Sicherheit: 1.) Natürlich sollte immer Alles uptodate und sicher sein. 2.) Natürlich ist eine Überarbeitung einer Software von Zeit zu Zeit notwendig, speziell wenn neue Funktionen kommen.
                ABER: Deshalb kennen ordentliche Softwarefirmen für das Problem 1 den Begriff „Patch“ und für Problem 2 den Begriff „Versionsupgrade“!!! Microsoft, Apple, SAP und co haben Security Patches auch für ältere Softwareversionen und zwingen nicht jeden Monat den Kunden zu einem Upgrade der Alles ändert!

                Man kann bei etwas Kenntnis für die IT Branche nur noch den Kopf schütteln.

                Kommentar

                • svethi
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 6320

                  #210
                  Da können wir uns hier noch wochenlang darüber ärgern wie Loxone mit den Usern umgeht, es bringt alles nichts. Wer hier schon länger dabei ist und vielleicht schon einmal Kontakt mit Loxone hatte, der weiß, dass Loxone so von sich überzeugt ist, dass nur deren Ansichten richtig sind. Erst recht werden die Ideen und Mängel hier aus dem Forum ignoriert. Schließlich sind das hier alles Bastler und auf gar keinen Fall die Zielgruppe. Das sind auch alles Gründe weshalb das firmeneigene Forum eingestellt wurde, weshalb User auf Facebook gesperrt werden. Viele der User hier sind schon lange dabei und zeigen/zeigten auf was mit Loxone alles möglich ist. Auch wegen dieser Ideen und Lösungen ist der MiniServer so groß geworden. Groß geworden wegen der offenen und zahlreichen Schnittstellen. Jetzt ist es eher so, dass Energie seitens Loxone investiert wird solche "Bastlerlösungen" zu unterbinden. Und warum ist das so? Loxone sagt selbst über sich, dass es ein Softwareunternehmen ist. Ein Softwareunternehmen, dass aber im Software kein Geld verdient. Alles muss sich über neue Hardware finanzieren und da bringen nunmal Bestandskunden gar nichts. Leider lässt einen Loxone das auch immer wieder wissen.
                  Die großen tollen Neuerungen an der V9 sind im Grunde die Autokonfiguration, welche ja nur einem Ziel dient, dem Kunden, der nicht programmieren kann, das Produkt näher zu bringen und somit Geld zu generieren. Nicht zuletzt wird da auch die Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft etwas dazugetan haben. Was bringt es dem Mieter ein SmartHome-Kit anzubieten, wenn der das nicht Plug&Play zu Hause nutzen kann sondern erst noch aufwendig Logiken entwickeln oder sich hier aus dem Forum zusammensuchen muss. Daran ist ja nichts Verwerfliches. Niederträchtig wird es allerdings wenn man denen, die den Gewinn bisher verschafft haben, wissen lässt, kein Interesse mehr an ihnen zu haben. Das ist diese Ignoranz und Arroganz von der hier immer wieder zu lesen ist. Eigentlich erhofften sich viele von dem neuen Geschäftsführer, dass dieser den anderen Beiden mal etwas den Kopf wäscht und auf den Boden zurück holt, doch da kann ich leider nichts verspüren. Es bleibt halt abzuwarten wie sich das weiter entwickelt. Ich sage schon lange, das geht ein stückweit noch oben und dann kommt der Fall. Auch interessant wird es mit der Ausdehnung in die USA, denn dort wird man sowas nicht einfach hinnehmen.

                  Ich merke schon, ich habe mich schon wieder hinreißen lassen und höre jetzt lieber auf ...
                  Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                  Kommentar


                  • kes
                    kes kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Svethi, Du könntest recht haben mit dem was Du schreibst oder vermutest. Guten Kommentar - könnte ich unterschreiben.

                  • Wolfgang67
                    Wolfgang67 kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Svethi, das (vor allem die 1. Hälfte) sollte man eigentlich so 1:1 an Loxone schicken !

                  • uli
                    uli kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Von Loxone wird dabei leider vergessen, dass genau diese Bastler am Firmenerfolg einen großen Anteil haben und auch im Freundeskreis immer als erstes gefragt werden, wenn eine Entscheidung ansteht.

                    Außerdem hätte ich persönlich kein Problem damit für neue Funktionen auch zu bezahlen, wenn diese dann auch ordentlich umgesetzt werden und im Gegenzug nicht permanent versucht wird die Bastler auszuschließen. Oder Loxone könnte zum Beispiel einen offiziellen „Loxone-AppStore“ zur Monetarisierung angebieten.
                Lädt...