Config 9 Release: Los geht’s!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • neonnt
    Extension Master
    • 28.08.2016
    • 166

    #121
    Jetzt muss ich doch mal fragen.. in einem alten Thread zum downgrade steht es werden mit einem Backup alle Versionen inkl. Firmware der Extensions auf die alte Version vom Backup zurück gesetzt. Hat das schonmal jemand probiert mit 9.x zurück auf 8.x ?
    Gruß
    neonnt


    MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + Arduino

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das interessiert mich auch.
      Ich hatte das mal telefonisch beim Loxone-Support angefragt. Dort wurde mir gesagt, ich solle für einen Test der neuen Version erst alle Extensions abhängen, dann den Miniserver hochziehen und das Programm "trocken" am Miniserver testen.
      Diese Vorgehensweise sei notwendig, weil man Extensions nicht downgraden kann.
      Kann das irgendwer bestätigen?

    • neonnt
      neonnt kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      na sowas hatte ich auch in dem Thread gelesen, deshalb auch hier meine Frage. Die kommunizieren wohl dann nicht mehr wenn der MS eine alte Firmware hat und die Extensions eine neue. Wobei ich jetzt eh erstmal warte werde. Das einzige was mich derzeit noch tierisch annervt, ist die App auf dem iPhone die ich nicht Downgraden kann.

    • hodojazi
      hodojazi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Na möglich ist es schon, aber da musst du in der LoxConfig drin die XML-Beschreibungsdateien der Firmwarefiles pro Extension anpassen, sodass ein Fake Update getriggert wird. Habe dem Support während einer Fernwartungs-Session beobachtet, als sie das bei uns mal gemacht haben. Würde das aber eher nicht machen ohne genau zu wissen wo was rein muss.
  • Tailor1986
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 38

    #122
    Hallo,

    Komme gerade von einer 4tägigen Loxone Expertenausbildung .

    Das wichtigste Schulungselement war die Autokonfiguration die sinngemäß auch nur richtig mit Loxone Komponenten funktioniert 😂.

    Sag mal so, di V9 ist sicher sinnvoll für ein neues Projekt. Aber das ganze über ein bestehendes drüberzubügeln ist sicher ein gewagter Sprung.

    Was uns vermittelt wurde geht inzwischen komplett in die Richtung "verbaut alles von Loxone. Fragen bezüglich auf KNX wurden damit beantwortet sinngemäß damit beantwortet "das wollen wir nicht".

    Naja damit kann sich jeder selbst ein Bild machen in welche Richtung das ganze geht.

    Lg
    ​​​​

    Kommentar


    • loxvip
      loxvip kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Es gäbe ja durchaus auch andere Möglichkeiten die mal diskutiert wurden (z.B. neue Software nur gegen Gebühr, Preis pro Schnittstelle etc.). Wenn man die Loxone Produkte pushen will OK. Dann sollten Sie aber auch konkurrenzfähig sein. Und das sind Sie meines Erachtens nicht überall. Allein die Autokonfiguration überzeugt mich nicht ein Produkt zu kaufen was teurer ist und schlechter ausschaut oder weniger Funktionen hat (z.B. Bewegungsmelder (Optik ...), Rauchmelder (keine Fremdansteuerung für Alarm), Spots (kein dim2warm)).

      Da das SmartHome jetzt sowieso Trendthema ist glaube ich aber, dass auch wir als "Profis" bzw. "Nerds" in Zukunft auch noch gute Produkte anderer Hersteller sehen werden. Dann muss sich Loxone in einem Markt beweisen der weit mehr Konkurrenten hat...
  • Robert L.
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 922

    #123
    Alles Loxone, alles Dimmbar, alles mit BWM/PM, alles mit Stellmotoren, alles mit AIR-Raffstoren,...
    Gabs bei dem Seminar auch ein Beispielrechnung was der Spasss dann kostet? (jetzt ohne Sauna und Pool)

    ;-)



    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #124
      Hab mal testweise meine ganze Programmierung gelöscht bis auf die Ein und Ausgänge.
      Dann die Zuordnungen bereinigt und in einer neuen Config gespeichert.

      Hab dann den Autokonfigurator drübergelassen.
      Restlos hat mich das nicht überzeugt:
      Wintergarten mit 6 Raffstore mussten die Bausteine zugewiesen und verknüpft werden
      Musicserver wurde gar nicht berücksichtigt
      Frostschutz und Sturmwarnung würde angelegt aber der Hinweis auf den Wetterdienst
      Gar​​​gentor würde nicht berücksichtigt
      Grüße Alex

      Kommentar


      • Tailor1986
        Tailor1986 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Neu in V9:

        Alles was schon Mal konfiguriert wurde wird nicht mehr konfiguriert.
        Man muss die Seite zb zentral löschen damit er sie neu erstellen kann 👍.

        Automatisch verbinden tud der autokonfigurator nur loxone Produkte 😊
        Zuletzt geändert von Tailor1986; 28.09.2017, 17:59.

      • AlexAn
        AlexAn kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Alles Loxoneprodukte und alle Seiten wurden gelöscht!
    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #125
      Tailor1986 ich habe mich bei dem Video amüsiert. Schau mal in den Shop. Da gibt's jede Menge Sensoren per 0-10V. VOC; Temp; Feuchte ... das sind alles Loxone Komponenten, die aber alle nicht mit der Autokonfig funktionieren.

      Ich vermute mal ganz stark, dass es einfacher sein wird solche Projekte selbst zu konfigurieren als ewig in der Autoconfig zu suchen um fehlende Dinge dort nachtragen zu können. Und gerade dann kommen die meisten Fehler zustande. Ich bin selbst Programmierer und haarig wird es immer in bestehende Dinge was "reinzufummeln"
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • Tailor1986
        Tailor1986 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das stimmt und wird auch teilweise richtig zugeordnet aber nicht angeschlossen.

        Zb Beschattung:

        Man ordnet einem Rollo Q1-auf & Q2 -ab der kategorie Beschattung und Ort Wohnzimmer zu dann fügt der autokonfigurator die Ausgänge auch im Bereich Wohnzimmer - Automatikjalousie zu aber verbindet sie nicht.
        Weil durch die Kategorie und Ort weiß er zwar wo aber nicht welcher Ausgang auf und ab ist. Dazu erstellt er dann eine to-do mit den Hinweis verbinden sie den Ausgang.


        Auch neu in der v9 ist das der autokonfigurator nicht drüberkonfiguriert....
        Man muss die komplette Seite zb. Wohnzimmer löschen damit er überhaupt konfiguriert.
    • Tailor1986
      Smart Home'r
      • 25.08.2015
      • 38

      #126
      Hallo nochmals an alle

      Neue Änderung in der V9 bezüglich der remanenz ist dass sie alle 60min gespeichert wird ausser man spielt eine neue config ein dann übernimmt er den aktuellen Status.

      Lg

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Da muss ich Dich korrigieren, das war schon in der V8.3.3.21 so.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #127
      Zitat von Tailor1986
      ausser man spielt eine neue config ein dann übernimmt er den aktuellen Status.
      Dann haben sie jetzt schon einige Featurerequests der V6 durch :-)
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • nicmac
        Extension Master
        • 16.11.2015
        • 118

        #128
        Christian Fenzl hast du deine Kommentare hier:

        selber gelöscht oder wo sind sie hin?

        Kommentar

        • loadhelmchen
          Smart Home'r
          • 27.01.2017
          • 55

          #129
          Hallo,

          puh ich bin auch eher sehr Enttäuscht, Einerseits gabs soviel wirbel um die neue V9 und dann das.

          Bild der Cam´s überall viel zu klein. (Gabs eh schon mehrere Nachrichten dazu) und dann die Kacheln extrem groß `kopfschüttel*
          Das ist ja schon fast so wie die Apps die fürs Iphone geschrieben werden und dann am Ipad (bescheiden aussehen) wo man es mit 1x oder 2x vergrössern kann.

          Aber das beste Loxone lässt sich bei mir nur mehr mit Firefox öffnen.

          IE und Chrome melden einen Fehler.

          Wie gehts euch damit?

          lg Alex

          Kommentar


          • Benjamin Jobst
            Benjamin Jobst kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dass die Visu mit Chrome und IE nicht sauber laufen, hatten wir bei der letzten Visu aber auch schon - mein Chef hat sich da immer aufgeregt, weshalb der IE nicht unterstützt wird... ganz einfach - es ist eben kein Browser =D
            Chrome verwundert mich, denn Loxone hat bisher immer auf Chrome gesetzt...

          • lobi
            lobi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also ich hab nur Chrome in Verwendung... funktioniert bei mir problemlos

          • Robert L.
            Robert L. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ich hatte gestern mal den loxone testminiserver (http://testminiserver.loxone.com:7777/) geöffnet , da kamen auch dubiose fehler

            hast schon mal STRG-F5 gedrückt?
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #130
          nicmac Loxone hat mich auf Facebook geblockt. Die wollten meinen Kommentar zu den Zwangsupdates (täglich "Miniserver Update verfügbar"; Ausschalten des Auto-Updates = Konfigurationsfehler) nicht lesen, und ein plausibles Argument, warum ich in meinem Haus auf meinem Miniserver und meinen SmartDevices zu den Updates genötigt werde, gibt es nicht.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • Christian Fenzl
            Christian Fenzl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ...so fragwürdig wie das Entmündigungskonzept in meinem Haus.

          • roadi
            roadi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Haha dann warte ich schon drauf das ich auch geblockt werde. Ich hab da auch ein paar unfreundliche Worte hinterlassen...

          • Wolfgang67
            Wolfgang67 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Eine Anwender und Kunde der kritische Fragen stellt zu blocken ist für mich ein NO-GO !
            Sind ja nicht in Nordkorea ...
        • hstohl
          LoxBus Spammer
          • 09.02.2016
          • 309

          #131
          ich find die neuen zentralbausteine sehr praktisch.
          bei den lichtern hab ich jetzt meine alte lösung (merker und statusbaustein) ablösen können. da ich auf knx setze ging das nur durch robert l´s anleitung (knx im raummodus) -> danke nochmals an dieser stelle.
          bei der alarmanlage bzw. den fenster-/türkontakten mach ich grundsätzlich dasselbe. da es jetzt auch einen zentralbaustein hierfür gibt frag ich mich, wie ich das mit dem und meinen knx sensoren realisiere? im moment hab ich im zetralbaustein nur die auswahl: alarmanlage. einzelne fenster/türen sehe ich hier allerdings nicht.

          Kommentar


          • romildo
            romildo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            @uli
            Ist das bei Dir wirklich so?
            Bei mir gibt es keine Composit Bausteine zur Auswahl in der Alarmanlage.

          • uli
            uli kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sorry, hast natürlich Recht! Ich meinte im Baustein Fenster- und Türüberwachung, wie Du korrekt geschrieben hast.

            Auf die Alarmanlage muss man immer nochmal manuell gehen, das war dann eher Wunschdenken!

          • hstohl
            hstohl kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Besten Dank. Hat super funktioniert!
            Zuletzt geändert von hstohl; 02.10.2017, 14:51.
        • Rosenzuechter
          LoxBus Spammer
          • 24.02.2016
          • 385

          #132
          NAbend,

          ruckelt bei euch auch der Loxone DMX Dimmer nachdem, er auf Smart steht. Vorher haben sie ganz sanft gedimmt jetzt ruckelt es. Sieht man am besten wenn man eine lange zeit von 10 Sekunden einstellt.

          Gruß
          Stephan

          Kommentar


          • Benjamin Jobst
            Benjamin Jobst kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe die DMX bisher noch nicht "smart" konfiguriert, da funktioniert nur der "Modus" Farbstrobe...

          • tholle
            tholle kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja, ist bei mir auch, seit dem Update. Das nervt!
        • Stibe
          Extension Master
          • 01.07.2016
          • 118

          #133
          Zitat von Rosenzuechter
          NAbend,

          ruckelt bei euch auch der Loxone DMX Dimmer nachdem, er auf Smart steht. Vorher haben sie ganz sanft gedimmt jetzt ruckelt es. Sieht man am besten wenn man eine lange zeit von 10 Sekunden einstellt.

          Gruß
          Stephan
          Also bei mir funktionieren die DMX mit 10sek Fading bei Bewegung, Nachtlicht und Farbwechsel bisher sehr gut.
          Hast du die DMX-Extension auch schon upgedatet? Davor hatte ich probleme, seither läuft es soweit auf meiner Demoumgebung...

          Gruss Stibe

          Kommentar

          • Rosenzuechter
            LoxBus Spammer
            • 24.02.2016
            • 385

            #134
            Moin woran kann man das denn sehen? Ich hatte den Miniservergeupdatet und dann hat er alle extensionen geupdatet. Kann man das auch händisch nochmal machen?

            Kommentar

            • Robert L.
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 922

              #135
              hängt bei DMX vermutlich davon ab , ob der Dimmer selber auch ein "Fading" macht, oder hart auf die (255) Werte Springt..

              wenn Loxone und der DMX Dimmer ein Fading machen, kommen sich diese natürlich ins Gehege und man wird 2 unterschiedliche geschwindigkeiten sehen

              lange Rede kurzer Sinn: bei DMX immer dazuschreiben welchen Dimmer ihr habt..

              Kommentar

              Lädt...