
Config 9 Release: Los geht’s!
Einklappen
X
-
Interessant ist ja auch die Aussage zur Autokonfiguration ... Ein Temperaturfühler an einem analogen Eingang, kann ja nicht als Temperaturfühler erkannt werden ... man solle doch unbedingt Loxoneprodukte verwenden. Diese hätten die entsprechenden Ein- und Ausgänge ... Schaut man in den Shop, findet man mehrere Fühler 0-10V für die Analogeingänge mit dem Schriftzug Loxone drauf ... ja was denn nun??Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-) -
Hi,
hat jemand eine Idee wie mein Kamerabild in der Türsteuerung wieder auf die normale Größe zurückkehrt, brauch da fast eine Lupe um was zu sehen?
Ansonsten ist die App gewöhnungsbedürftig, aber wird sich denke ich die nächsten Wochen legen.
GrußKommentar
-
Ich glaube es wurde zu viel gewollt, leider nicht richtig gekonnt... Die Zeit war reif, doch die Welt noch nicht bereit, oder so. Selbst das schreckliche Icon der App! Ich fand es vorher super!Kommentar
-
Meine iOS Devices wurden heute ohne Rückfrage auf diese dämliche V9 upgedatet. WIE komme ich denn jetzt zurück zur 8?!? Ich will die 9 nicht. Wer hat sich diesen Müll ausgedacht, dass die App einfach aktualisiert wird?!?
ARRRRRRGGGGGGGG!🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine
LoxBerry - Beyond the Limits
Kommentar
-
Das ist mir schon klar. Nur: Es ist unter iOS die Standard-Einstellung. Bei einem so gravierenden Update MUSS das in einer separaten App kommen, damit ich die Nutzer nicht vor vollendete Tatsachen stelle. Als Antwort unter Facebook dann zu schreiben: "Dann update mal erstmal Deinen Miniserver" nachdem wir Dir die Version 9 drübergebügelt haben, ist doch wohl ein Hohn. Ich komme mit der neuen App schon klar - keine Angst ;-) Aber Oma Lieschen, Onkel Willi und Co., die morgens aufstehen und alles ist anders - inklusive Fehlermeldungen über die Hausfunktion usw., können auf einmal Ihr Smarthome nicht mehr bedienen. Die sollen dann einen Partner anrufen, der kommt in 3 Tagen und installiert kostenlos (bzw. auf seine Kosten - erwartet man ja als Kunde) Version 9 und repariert dann noch in stundenlanger Kleinarbeit für 350 EUR die bestehende Config?
Sorry, aber das ist extrem unprofessionell und zeigt nur mal wieder, wie Loxone zu solchen Dingen steht.
-
Hmmm, ich glaube nicht, dass Loxone an deinem unfreiwilligem Update schuld ist, normal ist das eine iOS EinstellungKommentar
-
Sicher ist das eine iOS Einstellung. Aber wer hatte diese dämlhce Idee bei Loxone die komplette Usability der App zu ändern und das einfach als normales App-Update auszuliefern?!? Das kann ich vielleicht bei der Moorhuhn-Jagt machen, doch aber nicht im Bereich Smarthome! Das ist eine bodenlose Unverschämtheit!
So etwas gehört als neue App in den App-Store, so wie bei der ClassicApp auch. Das darf doch wohl alles nicht wahr sein... -
Kann das nur unterschreiben. Wäre als neue App besser aufgehoben gewesen! Wobei man selbst dabei dann davon ausgehen hätte können, dass Loxone die alte dann auch zeitnah eingestampft hätte,
-
-
Ja sicher!! Bei einem derartigen Sprung hätten die nie einfach die App umstricken dürfen. Dafür hätte eine neue angelegt werden müssen und dann hätte der User entscheiden können welche er mag. War ja bei der alten App auf das neue Design auch so.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
svethi das lag aber wohl eher daran dass sie damals die App von Grund auf neu aufgezogen haben, da war der Sprung aus technischer Sicht zu groß...
bei dieser Version ist es wohl hauptsächlich das Design, das sich geändert hat, da ist die Notwendigkeit für eine separate Version nicht so groß...MfG BennyKommentar
-
Im Bereich Smarthome ist die Bedienbarkeit und das (bekannte) Design das A und O. Da kann ich ohne Weg zurück nicht einfach ein so gravierendes Update "drüberbügeln". Wie unprofessionell ist das denn? Damit werden für nicht erfahrene User (Frau, Oma, Opa, Vater, Mutter, ...) ganze Häuser unbedienbar.
Das ist eine Frechheit. -
Und mir wurde vorhin noch gesagt ich darf nicht alles schlecht reden 😁
Ja, ich finde es auch unglücklich, das einfach so umzustellen und dem Kunden keine Wahl zu lassen...
-
-
Ich habe (bevor ich diesen Thread gesehen habe) dummerweise auch die iOS App mit einem Update versehen.. Die Bedienbarkeit ist echt gruselig :-/
Ich komme Stellenweise nicht einmal in die Erweiterten Einstellungen ohne jetzt extra an den PC zu gehen. Gottseidank hab ich noch nicht den Miniserver updated.Gruß
neonnt
MS, 2 Extensions, Tree-Extension, 1-Wire Extension, Enocean Extension, S0 Zähler, Home Assistant, DS1400 + Netatmo Wetterstation, HomePods, Hue Bridge v2, VU+ Solo2 und noch einige RPi + ArduinoKommentar
-
Also vom Aussehen finde ich die besser. Hatte ja auch schon die Windows-Beta laufen, die Bedienbarkeit in der App etc. muss sich noch zeigen. Wahrscheinlich kann man aber wirklich nur alle Register ziehen, wenn man die V9 auch auf dem MiniServer hat.Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)Kommentar
-
Also ich bin sicher einer der wenigen, aber mir gefällt die neue App gut. Ich mag das flache Design und ich mag auch die Funktionen und Zuhause Kategorien. Funktionen sieht sogar recht übersichtlich aus bei mir, nachdem ich meine Favoriten mal aufgeräumt habe.
Einzig die Navigation in Untermenüs, wie heute morgen schon angemerkt und das +/- bei manchen Bausteinen wie von Christian angemerkt ist sinnfrei.
Kommentar
Kommentar