Config 9 Release: Los geht’s!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maxw
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1372

    #211
    Warum schreibt ihr eure Kritik - sachlich formuliert - eigentlich nicht in die App Bewertung?
    Da kann euch niemand sperren oder blockieren und die Reichweite ist weit größer als hier im Forum und für Loxone UND öffentlich einsehbar.
    Wirkt sicher mehr als noch eine Mail an den Support.
    Zuletzt geändert von maxw; 07.10.2017, 08:22.

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      So einfach ist das ja nicht. Ich bekenne mich ja dazu, dass mir die neue App gefällt. Ich habe nur immer Probleme mit der Firmware und Config. Die App daher schlecht bewerten wäre ja nicht der Weg.

    • Wolfgang67
      Wolfgang67 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das war eine gute Idee !

      Ich habe jetzt eine entsprechende Bewertung im Google-Play-Store (Android) abgegeben.
      Dass dabei mein voller Name aufscheint ist mir egal, ich stehe zu meiner Meinung und Loxone kann mich gerne für eine Diskussion kontaktieren...

    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Doch svethi es ist so einfach - 5 Sterne für das neue GUI wenn es dir so gut gefällt, 0 für dir Updatepolitik - du musst dir nur die Mühe machen und es in deiner Bewertung beschreiben
      Und dann gibst du halt in Summ 2 Sterne und jeder weiß warum.
  • Automation
    Supermoderator
    • 23.08.2015
    • 663

    #212
    Meine Herren,
    Müssen wir Admins jetzt in jedem Thread bei einem neuen Release von Loxone eingreifen, weil wir dauernd Beitragsmeldungen kriegen?
    Einfach miteinander fair und sachlich umgehen, dann klappt es schon.
    Und ja, Nicht jedem hier gefällt was Loxone macht, und jetzt wird es besser wenn hier nun gestritten wird?
    Zuletzt geändert von Automation; 07.10.2017, 09:46.
    En Gruäss us de Schwiiz
    KNX seit 2005
    Miniserver seit Jan. 2011

    Kommentar


    • maxw
      maxw kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Du wolltest schreiben

      Und ja, NICHT jedem hier gefällt....

      Denn mir gefällt die 9er sehr gut, auch wenn das Vorgehen von Loxone etwas sehr doof ist

      :-)

      Aber sonst hast du 100% recht!
      Zuletzt geändert von maxw; 07.10.2017, 08:29.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Wir haben nur so lange nichts von Euch gelesen und wollten mal sehen ob Ihr überhaupt noch da seid ;-)
  • Dott
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 153

    #213
    Ich bin gerade dabei die Loxone App aufzuräumen bzw. zu sortieren, bin vorher leider nicht dazu gekommen.

    Ein Tipp an alle die ein Problem mit der Übersichtlichkeit haben.

    Reduziert eure Favoriten bei den Räumen auf ganz wenige, am besten nur die, die ihr täglich auch über die app steuern wollt.

    Entfernt bei den Räumen wo ihr eine Liste in den Räumen haben möchtet alle Bewertungen von den Bausteinen, zb. Licht, Heizung und Beschattung. Danach wird eine Liste angezeigt.

    Und visualisiert nur das was ihr wirklich sehen wollt.

    Ich bin noch dabei, aber das ganze wird schon deutlich besser.
    Zuletzt geändert von Dott; 07.10.2017, 14:46.

    Kommentar

    • Halskrause
      Extension Master
      • 11.06.2016
      • 109

      #214
      "Die Beste Software aller Zeiten" :-)
      Zuletzt geändert von Halskrause; 07.10.2017, 23:26.
      Loxone seit 2015

      Kommentar

      • skogvaktare
        LoxBus Spammer
        • 29.08.2015
        • 401

        #215
        Hallo!

        Ich habe nun eine Weile mitgelesen und möchte das hier von Tobee (#209) geschriebene aus meiner Sicht hervorheben.

        Ich bin Privatanwender und habe das Projekt Smart Home für mich als Teil meines Hobbies zum Ausgleich eines für mich belastenden Berufslebens mit entdeckt. Insofern habe ich eine gewisse Toleranzgrenze und auch Bereitschaft, mich mit diesen Dingen zu beschäftigen.

        Bis zur v6 war ich stets voller Vorfreude auf neue Entwicklungen und neue Bausteine, die mir neue Aspekte eröffnet haben. Seit der v7 allerdings ist eine Art "emotionaler Stress" dazu gekommen, weil ich zum einen nicht mehr weiß, ob mein Pojekt dadurch an Qualität gewinnt und mir zum anderen den Zeitpunkt und die Zeit, die ich investieren möchte (!) nicht mehr selbst wählen kann. Der Entscheidungsgrund für Loxone lag bei mir in der Möglichkeit, viele Standards und Protokolle einbinden zu können. Ich habe Loxone von Beginn an beobachtet und mich dann vor etwa vier Jahren mit viel Geld (deutlich über 10k€) dafür entschieden. Die Tatsache aber, dass ich hier nicht mehr sicher bin, ob ich auf's falsche Pferd gesetzt habe, macht mir Sorgen. Die App interessiert mich nur marginal- da gibt es Vor- und Nachteile. Aber die Einschränkungen in der Config sind entscheidend. Werden wirklich Ein-/Ausgänge von bestehenden Bausteinen entfernt (z.B. DisMV)?
        Ich habe doch keine Unterhaltungselektronik gekauft- es geht um meine Hausinstallation!

        Ich vermisse Kontinuität!

        Kommentar

        • mozart99
          Extension Master
          • 17.02.2017
          • 167

          #216
          Guten Morgen
          Kann ich V9 von einem Laptop in den MS spielen und wenn ich zu viel Arbeit sehe, die VErsion 8.xx von einem anderen Laptop wieder in den MS spielen und alles ist beim alten?
          Danke bestens
          Gruss MArcel
          Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4338

            #217
            https://www.loxforum.com/forum/germa...ware-downgrade


            Miniserver in den Werkszustand zurücksetzen


            Falls die Verbindung zu Ihrem Miniserver nicht mehr möglich ist (zB. Passwort vergessen) oder Sie auf eine ältere Version wechseln wollen, können Sie Ihren Miniserver zurücksetzen.

            Die Version des Miniservers und der Konfigurationssoftware sind stets identisch. Das Zurücksetzen des Miniservers erfolgt stets auf die Konfigurationssoftware-Version, mit welcher Sie die Formatierung durchführen.
            Um den Miniserver zurückzusetzen muss sich die SD-Karte des Miniservers in Ihrem PC, auf dem die Konfigurationssoftware installiert ist, befinden. Dazu benötigen Sie einen Micro-SD-Kartenadapter.



            9er Config hast du sowieso.
            8er Config in einem anderen Verzeichnis installieren

            Dann kannst du über die jeweilige Config die SD Karte am Rechner formatieren und mit dem Backup bespielen.

            Zuletzt geändert von AlexAn; 08.10.2017, 08:15.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • svethi
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 6320

              #218
              skogvaktare Dem kann ich auch nur zustimmen. Heute ist es so, dass man das Update ja auf gar keinen Fall gleich einspielen kann. Man muss sich erst vergewissern, ob Erstens mal wieder derart grobe Bugs enthalten sind, die nur Ärger verursachen, Zweitens mal wieder eine offene Schnittstelle derart kastriert wurde, damit diese quasi unbrauchbar wird und Drittens um durch Erfahrungsberichte abschätzen zu können wie viel Aufwand es bedeutet das eigene Projekt an die neue Version anzupassen. Gerade Letzteres ist ja genau das, was ich oben schon beschrieben habe ... Bestandskunden sind völlig uninteressant. Ich habe vorher schon viel von der neuen LichtsteuerungV2 von den Betausern gelesen und mir die Video von Herrn Moser angesehen und finde diesen interessant, würde diesen gern nutzen/ausprobieren. Dafür muss nun aber mal der MiniServer geupdatet werden. Wenn ich aber derart viele Berichte lese, wo das Update nicht korrekt durchläuft, wo beschrieben wird, dass es bei einem immer an einer Stelle stehen bleibt, aber anscheinend richtig durchgeführt wurde und es schon als normal angesehen wird, wenn ich von Anderen lese, dass externe Anbindungen über Web-REST nicht mehr funktionieren usw. drücke ich lieber brav die Updatemeldung ständig wieder weg.
              Wenn das Wegdrücken einer Updatemeldung smarter wird als das Update, muss man sich schon gewisse Fragen stellen.
              Auch stelle ich mir die Frage mit welchem Recht Loxone eine bestehenden SmartHome-Lösung ändert. Es werden Bausteine hinzugefügt und es werden alle Favoriten zurückgesetzt. Toll.

              Gruß Sven
              Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #219
                mozart99 Du brauchst da keinen 2. PC/Laptop Du kannst die Config auch mehrfach auf Deinem Rechner haben. Ich mache es immer so, dass ich den Ordner der alten Version mit der Versionsnummer hinten dran umbenenne und den Link auf dem Desktop umbenenne. Dann kannst Du die neue Version einfach installieren und hast dann Beide zur Verfügung. Du solltest Dir vorher allerdings Dein Projekt sichern und ein Backup vom MiniServer anlegen. Wenn Dein Projekt erst einmal in der V9 angepasst wurde, und das passiert in jedem Fall im Hintergrund, kannst Du dieses nicht mehr in der alten Version verwenden.
                Des Weiteren lade ich mir bevor ich das Update durchführe, mein Projekt in die neue Config und sehe da mal drüber ob und was sich verändert hat. In der letzten Zeit musst ja leider immer wieder daran gearbeitet werden. Wenn das soweit alles gut aussieht und ich weiß was mir (wahrscheinlich) bevor steht, mache ich erst das Update.

                Gruß Sven
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • mozart99
                  Extension Master
                  • 17.02.2017
                  • 167

                  #220
                  Danke bestens
                  Miniserver, Loxone Air, RasperryPi

                  Kommentar

                • skogvaktare
                  LoxBus Spammer
                  • 29.08.2015
                  • 401

                  #221
                  Mal ne blöde Frage:

                  ich habe aber den MS. Noch in v8, eine iPhone App durch das Auto Update in v9.

                  Könnte ich auch den MS (irgendwann :-)) nach v9 updaten und die Apps auf den "alten" iPads auf v8 laufen lassen?

                  Die App ist da schon etwas träge und zu groß für den Arbeitsspeicher, die v9 wird da wohl eher gar nicht mehr laufen (wurde hier ja schon berichtet). Ich würd mich nur ungern in Zukunft auch regelmäßig zu neuen iPads bewegen lassen....

                  Kommentar

                  • orli
                    Lox Guru
                    • 13.11.2016
                    • 2554

                    #222
                    Gefühlt würde ich sagen läuft mein IPad2 flüssiger mit v9 als es mit der alten 7er App lief. Die hing ständig.

                    Kommentar

                    • philox
                      LoxBus Spammer
                      • 16.06.2016
                      • 280

                      #223
                      Zitat von orli
                      Gefühlt würde ich sagen läuft mein IPad2 flüssiger mit v9 als es mit der alten 7er App lief. Die hing ständig.
                      Ich habe ein, zugegebenermaßen, altes Android Tablet (Samsung Tab2 10.1) und dort sind die Eingaben um ca. 3s verzögert. War mit der 8er App nicht so deutlich spürbar.

                      Aber vielleicht ist es an der Zeit auch auf der Hardwareseite ein "Update" durchzuführen.

                      Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk

                      Kommentar


                      • skogvaktare
                        skogvaktare kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Aber technisch geht das? Die cinfig v9 und die app v8?

                      • Christian Fenzl
                        Christian Fenzl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        skogvaktare In der API-Doku steht, dass ab März 2018 für Websockets nur noch Token-based Authentisierung funktioniert. Demnach kommt diese Änderung entweder über eine V9.x Firmware, oder das Datum ist hardcoded. Ab dann würde die V7/8 App nicht mehr gehen.

                      • skogvaktare
                        skogvaktare kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ok. Herzlichen Dank. Dann hab ich ja noch ein knappes halbes Jahr mit dem iPad2, wenn ich jetzt updaten sollte...
                    • Squarry
                      MS Profi
                      • 22.09.2015
                      • 605

                      #224
                      So, ich habe gestern auf die neue Version aktualisiert (Hardware). Das Update dauerte ein Weilchen, lief aber flüssig durch und bislang kann ich keine Probleme feststellen. Ich habe allerdings wenig Bastelei und eher wenig Komplexität im System (BWM, Brandmelder und Wetterstation über KNX; alle Taster über RS232, DMX für Licht, 1-Wire für div. Sensorik).

                      Was mir grundsätzlich gefällt: der Hinweis auf Verbesserungspotenziale im System. Wobei mich nervt, dass das Ding bei jedem Start kommt (vielleicht kann man das ja ausschalten...). So habe ich gemerkt, dass ich bei 2 Statistiken vergessen habe sie wieder auf eine normale Speicherdauer zurückzustellen (nachdem ich mal kurzfristig mehr Werte wollte).

                      Programmiert habe ich allerdings noch nichts, ich war nur schon froh, dass es keine Probleme gab (Frau und Kinder waren gerade aus dem Haus).

                      Gefühlt braucht meine App auf dem iPhone 5s allerdings länger um zu verbinden. Ich hoffe schwer, dass das Zufall war, denn sonst wäre das ziemlich unerträglich.

                      Kommentar

                      • Karl222
                        Extension Master
                        • 07.09.2015
                        • 166

                        #225
                        so, hab am Wochenende auch versucht das update zu machen. hat dann immer abgebrochen und dann ist noch die SD karte abgeraucht... perfekt. zum glück hatte ich noch eine rumliegen, die der MS akzeptiert hat. hab mir gleich auf vorrat zwei neue bestellt... so hatte ich mir das nicht vorgestellt :-(

                        Kommentar

                        Lädt...