Config 9 Release: Los geht’s!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerd Clever
    MS Profi
    • 24.07.2016
    • 642

    #256
    So etwas wie eine Grundriss-Darstellung klingt recht smart, aber ich bin dennoch dafür, zunächst das Bestehende zu konsolidieren.

    Wenn ich die Beiträge hier lese, ist V9 alles andere als eine stabile Version (ich meine nicht die Geschmacksfragen, sondern die echten bugs).

    Seit V8 werden ständig neue "Automatismen" (z. B. Autopilot-Designer, Autokonfiguration) eingeführt und dem Endverbraucher vorgegaukelt, er brauche nur noch den Knopf drücken, und schon hat er sein Smarthome. Tatsache ist, dass er bei der derzeitigen Update-Strategie den Loxone-Partner öfter benötigt denn je.

    Ich wünsche mir auf jeden Fall mal wieder ein stabiles Update, notfalls ohne die viel beworbene "nächste Evolutionsstufe".
    Miniserver Gen 2, v13.1.11.17, 9x Extension, 2x Relay Extension, 4x 1-Wire, Türkontakte, Mobotix T25

    Wenn der Herr nicht das Haus baut, dann ist alle Mühe der Bauleute umsonst. (Psalm 127,1)

    Kommentar

    • Gast

      #257
      So ein Mist!

      Jetzt hat mich das Update bei iOS auch erwischt:

      Mein ipad2 mit iOS9.0.2 war stromlos.

      Netzteil angesteckt, aufgeladen und beim ersten Einschalten hat das iOS alle Apps auf dem Tablet aktualisiert, obwohl der Schalter
      Einstellungen --> iTunes & App Stores --> AUTOMATISCHE DOWNLOADS --> Updates
      Auf OFF steht.

      Das ipad2 meiner Freundin, mit der gleichen iOS-Version und Update-Einstellung hat derzeit noch die alte App am Laufen.

      Auf meinen Android-Geräten habe ich bereits manuell die APK der v7.4.1 installiert.
      Aber was mache ich jetzt bei iOS?

      Und ich bleibe dabei:
      Mir gefällt die neue App v9 einfach nicht.
      Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - das merke ich an dieser Stelle bei mir selbst.
      Die Aussagen von Loxone in nahezu jeder negativen Playstore-Bewertung "...sie müssen sich nur daran gewöhnen..." empfinde ich als Zumutung.

      Seit 24 Stunden habe ich die neue App auf dem ipad2 laufen.

      Am meisten vermisse ich den schönen Raummodus, da das ipad2 zentral im Wohnraum im Wand-dock hängt.
      Nun sehe ich jedes Mal wenn ich vorbeigehe den neuen Screensaver mit der kleinen Uhr und Außentemperatur vom Wetterservice,
      Aber der schnelle Blick auf die aktuelle Raumtemperatur muss wohl nun entfallen.

      Wenn irgendwer einen Tipp hat, wie ich iOS dazu bewegen kann, dass es sicher keine Updates durchführt, wäre ich dankbar.
      (damit ließe sich evtl. noch der Zustand auf dem ipad 2 meiner Freundin retten).

      Und wenn jemand weiß, wie man ein Downgrade einer iOS-App durchführen kann - nur her damit!.

      Kommentar

      • Gast

        #258
        Hi rastablondi,
        soko hat sich da schon Gedanken gemacht.

        Hallo Leute, Ich bin mit der neuen V9 Version der App leider sehr unzufrieden. Vor allem weil ich meinen MS noch in v7 betreibe und dabei auch bleibe bis er

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Super! Vielen Dank!
          Diesen Thread kannte ich noch nicht.
      • tholle
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 830

        #259
        Nutz die Autoconfig, haben sie gesagt. Die macht alles besser, haben sie gesagt.

        Kommentar


        • neonnt
          neonnt kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das Problem hatte ich schon mit der alten Config. Ist immer abgeschmiert wenn mans am wenigsten gebrauchen konnte..

        • svethi
          svethi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich lache mich tot.

          1 WC
          1 Digitaler Eingang Lichttaster
          1 Analoger Eingang Temperatur
          1 Analoger Eingang Feuchte
          1 Digitaler Ausgang Deckenlicht
          1 Digitaler Ausgang Lüfter Stufe 1
          1 Digitaler Ausgang Lüfter Stufe 2

          -> Autokonfig stürzt ab ;-))
      • tholle
        MS Profi
        • 26.08.2015
        • 830

        #260
        Auch geil ist, dass ein Projekt, welches noch gar keins ist, stets Potenzial zur Verbesserung hat.
        So gesehen, ist das gar nicht mal verkehrt.
        Zuletzt geändert von tholle; 12.10.2017, 18:00.

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Es sind ja bei jedem Laden eines Projekts zwei Klicks mehr.
          Das wird nur darum angezeigt, weil es sonst noch mehr wie 50000 Klicks weniger wären
      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #261
        Ich werde die Autoconfig (zumindest in dem Stadium) nicht nutzen!

        Kommentar

        • orli
          Lox Guru
          • 13.11.2016
          • 2554

          #262
          Ich frag mich wozu ich die Autokonfig bei einem bestehenden Projekt bei dem alles so ist wie ich das programmiert habe überhaupt nutzen soll? Ist die nicht nur für Neuprojekte gedacht?

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Möchte mir die ganze Programmierung neu aufsetzen und lösche meine ganze Programmierung bis auf die Ein und Ausgänge.
            Dann werde ich eine Bereinigung der Zuweisungen durchführen und die Autokonfig drüberlassen.
            Die ganzen Sondergeschichten kopiere ich mir dann von der alten rüber.

            So gesehen wäre das schon eine Hilfe um einen gewissen Standart für das nächste Update zu haben
        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #263
          Das sehe ich auch so. Die Autokonfig bringt mir gar nichts. Meine Programmierung ist schon älter. Da gabs von Loxone noch keine Peripherie weiter. Wenn ich die Autokonfig nutze wöllte, müsste ich bereits im Vorfeld so viel konfigurieren, damit die Autokonfig da überhaupt was mit anfangen kann. Dann fehlen aber die ganzen Zusätze der KNX Heizungsanbindung, Callmonitor usw. was soll ich also mit dieser so hochgelobten Autoconfig? Ich sag ja, dass ist was für die Mieter, die sich dieses Paket kaufen, damit die eine Programmierung bekommen.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • BSiege
            LoxBus Spammer
            • 04.10.2015
            • 248

            #264

            Betrifft doch fast Alle die sich in diesem Forum bewegen und dementsprechendein besonderes Interesse an der Materie beweisen.

            Ich für mich möchte nur eigentlich etwas Ruhe haben. Deshalb bin ich immer noch auf v7, und der Miniserver hat via Firewall striktes Internetverbot.
            Das heisst nicht, dass ich nichts mehr anrühre, aber das nächste mal, wenn ich ein paar Arbeitstage investieren werde, ist dies wenn eine neue zeitgemässe Hardware auftaucht. Das Businessmodell von Loxone ist momentan billige (relativ) Hardware mit grossem Softwareumfang. Das ist legitim. Aber läuft nun mal gegen meine Interessen.
            Ich kann warten. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass da Loxone den Atari/Commodore/Palm macht.... Die Lücken waren schnell geschlossen. Und vermissen tut die niemand mehr.


            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7321

              #265
              Ich denke die Autokonfig ist nur dafür gedacht das man möglichst schnell neue Anlagen "Grund-Konfiguriert" hat.
              Aber in bestehenden Anlagen macht es keinen Sinn das zu machen.
              Auch darf die Software nicht von sich aus Änderungen vornehmen, die Configs sind "bei uns" nun mal ewtas komplexer.

              Man sieht zB auch an der automatischen Platzierung der Bausteine das die Logik hier nicht mehr mitkommt.
              Ich habe bestimmt bei jeder 2 Seite die Meldung das es aufgrund der Komplexität nicht geht.

              Wenn ihr eure Config von neu auf startet mag das OK sein, aber wer macht das schon
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • hismastersvoice
                hismastersvoice kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Das ist doch auch mal eine Meldung
                Ich denke Loxone hat das nie mit komplexen Configs getestet, da sie ja auf schnelle Neu-Installationen fokusiert sind.

                Aber das kennen wir ja, die Qualität der Software von Loxone war noch nie die beste.

              • tholle
                tholle kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Mir klingen noch die Worte von einem der beiden Gruenden in einem aktuellen Video zur neuen Config in den Ohren. Darin betonte er mehrfach, dass die Software, explizit die Autokonfiguration, auf jeden Fall funktioniert und man sie ruhig einsetzen kann. - ein echter Brueller! -

              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Du hast noch vergessen zu sagen, dass auch mehrfach betont wurde, dass Du so gut ist man das Ergebnis so lassen sollte. 😂
            • nicmac
              Extension Master
              • 16.11.2015
              • 118

              #266
              Hallo und mal was anderes,

              seit dem Update der V9 habe ich auf meinem Nexus 5X (Android 8.0.0) folgendes Phänomen in der App: in den Statistiken und auch Timereinstellungen von Schaltuhren wird mir statt dem 24h-Format das englische 12h-AM/PM-Format angezeigt. In den Einstellungen der IRRs im Timer 12h-AM/PM und für die Heizzeiten allerdings dann doch wieder das korrekte 24h-Format. Ich versuche das mal mit Screenshots zu verdeutlichen:
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxandroidapp-statistik.png
Ansichten: 359
Größe: 209,8 KB
ID: 121531Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxandroidapp-schaltuhr-timer.png
Ansichten: 319
Größe: 175,0 KB
ID: 121532Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: loxandroidapp-irr-heizzeiten.png
Ansichten: 295
Größe: 178,3 KB
ID: 121533

              Und nun der Oberknaller: meine Freundin hat ebenfalls ein Nexus 5X mit dem gleichen Softwarestand und denselben Einstellungen (habe bereits alles verglichen) und sowohl bei ihr, als auch auf unserem Samsung Galaxy Tab A und in der WebVisu wird alles korrekt im 24h-Format angezeigt.
              Hat irgendwer ein ähnliches Verhalten? Ein Ticket beim Support ist offen - bisher waren die Antworten leider nicht zielführend und die letzte Aussage dann: es liegt an meinem Gerät
              Vielleicht hat ja jmd. zumindest noch einen Tipp für mich, an was es noch liegen oder wo ich nochmal nachschauen könnte.

              Danke!

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hihi, genau, würde ich auch nicht testen wollen ;-)

              • nicmac
                nicmac kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ich habe gerade im Changelog der PublicBeta 9.3.1.28 (siehe https://www.loxone.com/dede/infos/publicbeta/) folgendes gelesen:
                Bg-371: Fixed inconsistent AM/PM usage
                Vielleicht löst das ja o. g. "Problem". Wenn dem so sein sollte, lag es scheinbar doch nicht am Gerät (täterätä).
                Da ich die Beta allerdings nicht installieren möchte, warte ich gespannt auf die Stable/Final.

              • nicmac
                nicmac kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                In der neuen 9.3.3.26 haben Sie es tatsächlich gefixt - nu' ist wieder alles im 24h-Format
            • Robert L.
              MS Profi
              • 26.08.2015
              • 922

              #267
              ist "leider" auch ein 5X
              vielleicht hat wer ein anderes Handy?

              Kommentar


              • Robert L.
                Robert L. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                sorry, aber mir das vollkommen egal, welche Uhrzeit da steht
                1. gibts gröbere baustellen, 2. taugt die Statistik anzeige sowieso nix..

              • nicmac
                nicmac kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, bei der Statistik ist's mir auch Wurscht. Aber es geht ja bei Timern und anderen Steuerelementen weiter, wo ich Zeiten festlegen kann (außer bei den Schaltuhren) und ich neben den Zahlen nun noch AM/PM auswählen muss. Ist sicherlich wieder so ein Komfortding, aber wenn es in der vorangegangenen Loxone-App-Version vor der V9 einwandfrei funktioniert hat (auf dem gleichen Gerät mit gleicher Androidkonfiguration) finde ich das schon etwas verwunderlich. Und bei mir funktionieren die Statistiken bzgl. Heizstromverbrauch sehr gut.

              • nicmac
                nicmac kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                In 9.3.3.26 gefixt.
            • Bluebrain
              Smart Home'r
              • 18.10.2015
              • 77

              #268
              Was hat sich Loxone bei diesem Update nur gedacht?
              So ein Schrott!
              Und DARAUF sind sie auch noch stolz?

              "50.000 Klicks weniger" Was für ein Schwachsinn!
              Für alles mögliche benötigt es jetzt einen Klick mehr in der App, z.B. Schieberegler.
              Aber Hauptsache die Button und Schrift sind so riesig, dass man es am Handybildschirm auch noch vom anderen Ende vom Raum erkennen kann.

              Und noch immer keine Widgets! Obwohl schon vor langer Zeit versprochen wurde, dass daran gearbeitet wird.
              Aber dem nicht genug, dass man noch immer für jede Kleinigkeit, die man häufig verwendet, extra die App laden muss, schaltet sich die App genauso wie das Web-Interface nun immer nach einiger Zeit auf den Ausgangsbildschirm zurück, was noch mehr Klickerei und scrollen verursacht.

              Sorry, wenn ich Euch lauter ärgerliche Sachen erzähle, die eh schon alle wissen. Musste aber auch mal Dampf ablassen.

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Völlig richtig erkannt, wir sind da die falsche Adresse. Mache Deinem Frust doch bitte bei Loxone Luft. Jetzt wo der größte Dampf weg ist mit Sachlichkeit, dann macht das viel mehr Sinn.

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Welches Fenster Deine App aufruft, kannst Du in der App unter Einstellungen -> Einstiegspunkt auswählen.
                Dort gibt es auch die Möglichkeit "Letzte Position"
                Möglicherweise lässt dies auch noch etwas Dampf ab

              • miqa
                miqa kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                svethi Ich bin zwar nicht im Support tätig, habe bei uns in der Firma aber relativ viel mit den Kollegen von dort zu tun. Die traurige Wahrheit ist leider, das die Kunden die aber meisten Wind machen am ehesten zum Ziel kommen.

                Ich bin aber bei dir, das die Höflichkeit Sachlichkeit gebietet. Auch wenn Loxone selbst sich damit gelegentlich schwer tut.
            • loxhome
              Smart Home'r
              • 01.12.2015
              • 34

              #269
              Servus miteinander,

              Nur zur info. Hab 3 Tage nach dem Update wieder zurück auf die 8.3.3.21 gewechselt. Hab dazu nur die letzte Datensicherung auf eine SD Karte formartiert und in den Minis er er geschoben. Danach konnte man in der Config unter Gerätestatus zusehen wie die Extension ein downgrade erfahren. Nach dem downgrade ist es wichtig sofort den Hacken bei automatisches Update raus zu nehmen, da sonst das Webinterface wieder auf die v9 geupdatet wird.
              ​​​​​​Hab jetzt wieder das Webinterface 7.4 vom 17.03.2017, denke das ist nicht das aktuellste vor der 9er Version.

              Weiß zufällig jemand wie die letzte Version des Webinterfaces vor der 9er Version heißt, und wie ich das bekomme?

              Gründe für das downgrade:
              Nutze Android Tabletts wo noch keine 7er APP drauf läuft und nutzte deshalb das Webinterface.
              Siehe: https://www.loxforum.com/forum/hardw...7324#post87324
              Zudem benötige ich das Kamerabild auf voller Bildschirmgröße, kann mich nicht mit der Lupe davor stellen.
              Der Raummodus ist für meine Zwecke wesentlich praktischer.

              Mal schaun was die Zukunft bringt, vielleicht ist ja mal wieder ein für mich brauchbares update dabei.
              Ansonsten find ich Loxone top, KNX wäre für mich mittlerweile keine alternative mehr, das programmieren ist mir zu "steif" und zu aufwändig.

              Gruß.
              Zuletzt geändert von loxhome; 14.10.2017, 21:46.

              Kommentar


              • neonnt
                neonnt kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Welche Extensions hast du bei dir verbaut? Das wäre evtl. Interessant falls noch jemand Downgrade machen will/muss.

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wenn Du in den Loxone Downloadbereich gehst, findest Du dort auch das Archiv. Die Vorgängerversion war die V8.3.3.21.
                Here you can download previous versions of the configuration software & apps for free.

              • loxhome
                loxhome kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe nur Relay-, Dimmer-, 1-Wire- und normale Extensions. Auf dem Miniserver läuft jetzt 8.3.3.21 und auf allen Extensions 7.5.6.6.
            • Rosenzuechter
              LoxBus Spammer
              • 24.02.2016
              • 385

              #270
              Die Automatikbeschattung funktioniert ja immer noch nicht richtig. Lamellen sind fast geschlossen wenn ich das beende und nochmal auf Auto stelle fährt er nicht so weit zu.

              Warum kümmern die sich nicht um solche einfachen Sachen.

              Gruß
              Stephan

              Kommentar


              • Thomas M.
                Thomas M. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Weil das an deinen Einstellungen liegt und kein genereller Fehler an der Autobeschattung ist.

                Dann ist eben vermutlich deine Totzeit zu hoch.
                Stellt die Autobeschattung die Lamellen x mal nach, hast x mal den Fehler an der Totzeit.
                Stellst einmal am Abend Auto ab und aktivierst das wieder, kommt der Fehler nur einmal zu tragen und es scheint ok zu sein.
                Zuletzt geändert von Thomas M.; 15.10.2017, 20:46.

              • Robert L.
                Robert L. kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gast M.

                dazu gibts auch andere Meinungen: https://www.loxforum.com/forum/germa...111#post113111
            Lädt...