
Nur weil etwas eine Verbindung zum Internet hat oder per App gesteuert werden kann, ist es noch lange nicht smart.
"smart" heißt ja bekanntlich "schlau", was aber eine gewisse Intelligenz voraussetzt.
Aber eine Loxone Haussteuerung (nicht mehr und nicht weniger ist Loxone) ist nicht schlau.
Es wird nur das, ganz dumm abgearbeitet, was man einprogrammiert hat.
Aber selbst, wenn man mal nicht so streng ist, sondern "smart" als "funktionsreich" oder "kombiniert reagierend" interpretiert, verstehe ich nicht, wie man behaupten kann, dass alles so "smart" und automatisch ablaufen würde.
Woher soll das System wissen, ob ich im Büro volle Helligkeit zum arbeiten oder gedimmtes Licht haben möchte.
- ob das Licht in der Küche angehen soll, wenn ich rein gehe, oder ausbleiben soll, weil der Hund gerade schläft.
- ich gerade Esse + TV schaue im Wohnzimmer und etwas Licht brauche, oder kein Licht, oder weil, ich gerade etwas mache, volle Beleuchtung brauche.
- ob ich den Essbereich Sonnen-geflutet haben möchte, oder die Sonne meinen Sohn beim Hausübung machen stört
- ob das Garagentor autom. schließen soll, weil ich weg fahre oder wieder ins Haus gehe, oder offen bleiben soll
- welchen Radiosender in welcher Lautstärke ich hören möchte und wann ich das Radio gerne aus hätte
- welche Lichtstimmung ich gerade im Wohnzimmer bevorzuge
- welche Temp. ich gerade bevorzuge
- und und und .....
Von einem echten "Smarthome" sind wir noch viele Jahre entfernt!
Eine Haussteuerung ist für mich praktisch, komfortabel und bietet viele Funktionen.
Mehr ist es aber auch (noch) nicht.
Kommentar